Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. März 2014

Der Mount Everest der Messestände

Wer den diesjährigen Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse besuchen wollte, musste sich zunächst an Heerscharen von Manga-Jüngern vorbeischlängeln. Glücklicherweise ragte aus dem unüberschaubaren Gewirr von bonbonfarbenen Comic-Fans, Verlagsvertretern, Lesebühnen und Messeboxen der über sechs Meter hohe PappPalast wie ein Mount Everest auf – weithin sichtbar und unverwechselbar. Doch die pure Größe allein war es nicht, die die Gäste magnetisch an den Stand zog.

mehr
Erstellt: 17. März 2014

Der Hochschulinformationstag 2014 in Bildern

Am vergangenen Samstag, 15. März 2014, lockte der Hochschulinformationstag (»hit«) über 600 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Bei zahlreichen Vorträgen, Vorlesungen und Führungen über den Campus und durch die Werkstätten hatten die Studieninteressierten die Möglichkeit, die Universität und das studentische Leben in Weimar hautnah kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 17. März 2014

»14. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau« an der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem Thema »Nachhaltige Infrastrukturentwicklung und Privatsektorbeteiligung«

Bereits zum 14. Mal veranstaltet am 19. und 20. März 2014 Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen, das Betriebswirtschaftliche Symposium Bau.

mehr
Erstellt: 13. März 2014

Das höchste Buchregal der Leipziger Buchmesse

Hoch, höher, am höchsten! In diesem Jahr hat sich das Buchmesse-Team der Bauhaus-Universität Weimar etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 360 faltbare Pappwürfel stapelten die Studierenden und ihre Betreuerinnen und Betreuer für die weit aufragende Konstruktion, bis sie bei unglaublichen 6,20 Metern angelangt waren.

mehr
Mit der Hold-and-Move-Geste kann man mit einem Finger den Bildschirm-Hintergrund fixieren und mit dem anderen Finger das Objekt verschieben - damit wird die Eingabe auf Touch-Geräten exakter und effizienter.
Erstellt: 12. März 2014

Bauhaus-Universität Weimar meldet Geste für Touch-Geräte zum Patent an

Eine innovative Eingabe-Geste für Touch-Geräte wie Smartphones und Tablets hat die Professur Systeme der Virtuellen Realität zum Patent angemeldet. Beim »Deutschen Patent- und Markenamt« wurde die Patentanmeldung bereits offengelegt. Geplant sind darüber hinaus auch Anmeldungen in weiteren Ländern.

mehr
In ihrer Dissertation setzt sich Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, fotografisch mit dem Unbewussten und Unheimlichen auseinander (Bilder: Nina Röder).
Erstellt: 12. März 2014

Medienkünstlerin Nina Röder zu Gast in den Cow House Studios

Jedes Jahr im Frühling laden die Cow House Studios im irischen Südosten Kreative unterschiedlicher Disziplinen ein, um sich abseits der Lehre voll und ganz einem selbst gewählten Thema zu widmen. In diesem Jahr zählt Nina Röder zu den ausgewählten Artists in Residence.

mehr
Steffen Michael Gross, »POOL«, 2014, Baryt-Print, Auflage 10 + 3 AP, 97 x 135 cm
Erstellt: 10. März 2014

Colour Class – Fotografieausstellung von Studierenden in der Galerie Rothamel Erfurt

mehr
Erstellt: 07. März 2014

Ausstellung studentischer Arbeiten aus dem Farb- und Plastikkurs

Plastische Interpretationen und Übungen zu Licht und Farbe im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen

mehr
Erstellt: 05. März 2014

Zum Hochschulinformationstag an die Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 15. März 2014, ihre vielen Türen zum Hochschulinformationstag »hit«. Von 9 bis 14 Uhr sind Studieninteressierte herzlich eingeladen, sich an Informationsständen und in Vorträgen über die Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen zu informieren. Auch ein Besuch der Lehrgebäude, Labore und Werkstätten ist möglich.

mehr
Das voluminöse Abendkleid von Designerin Pia Fischer besteht aus 20.000 von Hand aufgenähten künstlichen Fingernägeln.
Erstellt: 04. März 2014

Fashion Clips zum Apolda European Design Award – Ein Setbesuch

In einer ehemaligen Kühlhalle haben Alumni der Bauhaus-Universität ein hochmodernes Filmstudio eingerichtet, das keine Wünsche offen lässt. Genau das Richtige für ein Mammut-Projekt der Medienkunst/Mediengestaltungs-Studierenden: in nur fünf Tagen sind hier 30 Fashion-Clips für den Apolda European Design Award entstanden. Einen Clip-Dreh durften wir begleiten.

mehr
  • Vorherige
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv