Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Gestaltung: Cissy Hecht, UK / Illustration: Nina Krug
Erstellt: 05. April 2024

Wie funktioniert Medien- und Öffentlichkeitsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar?

Wissenschaftler*innen, Studierende und Beschäftigte an der Bauhaus-Universität Weimar kommunizieren täglich miteinander, arbeiten an Projekten und erschaffen Neues. Doch wie gelangen die Ergebnisse ihrer Arbeit an die Öffentlichkeit? Für die vielen Möglichkeiten, wie eine Nachricht ihren Weg an die richtigen Zielgruppen findet, gibt es ab sofort einen neuen Leitfaden.

mehr
Dr. Simon Frisch, Vizepräsiden für Lehre und Lernen, bei der Podcastaufnahme während der Leipziger Buchmesse 2024. Foto: Julian Linden
Erstellt: 05. April 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: »Zwischen Magie und Handwerk«

Rätselhaft und magisch, auch routiniert und erlernbar – so blickt Dr. Simon Frisch auf das Lehren. Seit 2023 ist Frisch Vizepräsident für Lehre und Lernen im Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar und lehrt selbst über 25 Jahre, davon mehr als zehn Jahre an der Fakultät Medien, wo er die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft innehat. Als Vizepräsident stellt er hochaktuelle Fragen: Wie kann KI sinnvoll im universitären Kontext eingesetzt werden? Wie verändern sich Lesen und Schreiben durch die neuen Technologien? Wie kann sich das Studieren und das Lehren dadurch verändern und was ist gute Lehre überhaupt? Frisch möchte unseren Blick auf das »neue« Lehren und Lernen verändern und Berührungsängste mit neuen Praktiken abbauen.

mehr
Illustration vom Hauptgebäude und den Fakultäten (als Sitzecken gestaltet)
Erstellt: 05. April 2024

Jetzt kandidieren: Gremienwahlen für Studierende sind gestartet

mehr
Erstellt: 04. April 2024

Ausstellung: Das Thüringer Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Vom 8. April bis 27. Mai 2024 wird im Foyer der Universitätsbibliothek Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung über das immaterielle Kulturerbe in Thüringen zu sehen sein. Zur Eröffnung der Ausstellung am 8. April, 17 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 28. März 2024

Alumni-Gespräch № 31 – Hans-Ulrich Mönnig

mehr
Foto: Julian Linden
Erstellt: 27. März 2024

So sieht es aus, das »Neue Lesen« und das »Neue Schreiben«: Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse 2024

Das war sie, die Leipziger Buchmesse 2024: Vom 21. bis 24. März 2024 war die Bauhaus-Universität Weimar erstmals seit 2019 wieder vertreten. Im Ausstellungsbereich der Kunsthochschulen präsentierte sie unter dem Titel »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen« vier Tage lang einen ausgesprochen interaktiven Stand, konzipiert von einem ausgesprochen ambitionierten Studierendenteam.

mehr
Erstellt: 27. März 2024

Demokratie stärken: Einladung zum Auftakt- und Vernetzungstreffen

Am Donnerstag, 11. April, eröffnet die Bauhaus-Universität Weimar den Themenschwerpunkt des Jahres 2024 »Demokratie stärken«: Alle interessierten Universitätsmitglieder sind von 15 bis 17 Uhr herzlich ins Bauhaus.Atelier eingeladen, um aktuelle Projekte kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Ideen entstehen zu lassen.

mehr
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto »Plan B«.
Erstellt: 27. März 2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Weimarer Ingenieur*innen setzen auf »Plan B«

Vor 70 Jahren wurde die Fakultät Bauingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB), heute Bauhaus-Universität Weimar, gegründet. Seither haben sich die Anforderungen der Baubranche stark verändert. Um Herausforderungen wie der Energie- und Klimakrise, der Digitalen Revolution und dem Fachkräftemangel im Ingenieurbereich zu begegnen, wird die Fakultät ab April 2024 unter verändertem Namen strategisch neu ausgerichtet. Zukünftig setzen Forschung und Lehre verstärkt auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

mehr
Keyvisual der Ausstellung
Erstellt: 27. März 2024

»Havens« – Gruppenausstellung von Studierenden und Alumni der Architektur, der Freien Kunst und der Fakultät Medien

Vom 6. bis 13. April 2024 präsentiert ein interdisziplinäres Team von aktuellen Studierenden und Absolvent*innen aus den Bereichen Architektur, Freie Kunst und Medien verschiedene medienübergreifende Arbeiten zur Frage nach einer Architektur des persönlichen Raumes der Teilnehmenden. Während der Ausstellungslaufzeit gibt es ein Programm mit Performances und einen Artist Talk.

mehr
Logo zum Podcast »Zwischen Magie und Handwerk«. Grafik: Andreas Wolter
Erstellt: 26. März 2024

Macht Lehren glücklich? Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht ab April den neuen Podcast »Zwischen Magie und Handwerk«

Mit der Vorlesungszeit im Sommersemester startet an der Bauhaus-Universität Weimar ein Novum in der Hochschullandschaft. Am Montag, 8. April 2024, erscheint unter dem Titel »Zwischen Magie und Handwerk« der deutschlandweit erste Podcast in dieser Art zum Thema Hochschullehre und Lernen. In dem Podcast sprechen Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar mit Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und Host des Podcasts, sehr persönlich über ihre Lehrerfahrungen, ihre didaktischen Methoden und ihre Freude am Unterrichten.

mehr
  • Vorherige
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv