Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafik
Erstellt: 17. Mai 2024

Die studentischen Gremienwahlen sind gestartet

mehr
Grafik zur Veranstaltung Weimar zusammen, Aktionstag am 18.5.2024, ein buntes Plakat mit Illustrationen der Orte in Weimar und Menschen
Erstellt: 16. Mai 2024

Initiative Weltoffenes Thüringen: Mitmachen beim Aktionstag am 18. Mai in Weimar

Die Initiative Weltoffenes Thüringen ruft für den 18. Mai, eine Woche vor den Kommunalwahlen, in ganz Thüringen zu Aktionen auf, um zu zeigen, dass eine Mehrheit im Land für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Weltoffenheit steht.

mehr
Museum für Zwangsarbeit – Intervention. Grafik: Anke Heelemann
Erstellt: 15. Mai 2024

...

mehr
Dr. Maurice Jakesch ist neuer Juniorprofessor für Computational Social Science an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 15. Mai 2024

Neu an der Fakultät Medien: Dr. Maurice Jakesch auf W1-Professur mit Tenure Track für »Computational Social Science« berufen

Wie wird künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern? Beeinflussen Algorithmen unsere Politik? Können digitale Technologien Vertrauen erschweren? Diesen Fragen geht Jun.-Prof. Dr. Maurice Jakesch nach, neu berufener Informatikprofessor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Professur für Computational Social Science nutzt Computersysteme, um Erkenntnisse im Hinblick auf gesellschaftliche Fragestellungen zu gewinnen. Jakesch und sein Team werten große Datenmengen mit Methoden des maschinellen Lernens aus, führen Online-Experimente durch und testen selbst entwickelte KI-Prototypen. Ihr Ziel: Ein besseres Verständnis der Chancen und Risiken von Algorithmen und KI-Systemen. Im Interview beantwortet Maurice Jakesch die wichtigsten Fragen zur neu geschaffenen Professur und dem Forschungsfeld der Computational Social Science.

mehr
Der BIM-Champion 2024 in der Kategorie Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden: Sema Yilmaz von der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jens Ahner
Erstellt: 15. Mai 2024

IT trifft Nachhaltigkeit: Studentin Sema Yilmaz ist BIM Champion 2024

Für ihre Bachelorarbeit zum Thema »BIM und Baustoffe« wurde die Weimarer Studentin am 7. Mai in Erfurt von buildingSMART Deutschland als bestes Nachwuchstalent in der Kategorie »Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden« 2024 ausgezeichnet. In ihrer Arbeit analysierte sie Ökoindikatoren von Baustoffen und überführte objektbezogene Materialeigenschaften in digitale Datenmodelle. Damit liefert die angehende Baustoffingenieurin einen wichtigen Beitrag zum umweltverträglichen Bauen, begründete die Jury ihre Entscheidung.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2024

Ausstellung »Im Wandel« zeigt Potenziale ungenutzter Kirchengebäude

Der Umnutzung von Kirchengebäuden haben sich im Winter-Semester 2023/24 fünf Bachelor-Studierende an der Professur Bauformenlehre im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis gewidmet. Diese Arbeiten sind nun unter dem Thema »Im Wandel« bis 8. Juni in der Kirche Divi Blasii in Mühlhausen ausgestellt.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2024

Neuberufenentag an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Dienstag, 21. Mai 2024, lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum Neuberufenentag ein. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für neuberufene Professorinnen und Professoren sowie die Universitätsöffentlichkeit sich zu treffen und auszutauschen. Der universitätsöffentliche Teil findet von 10.30 bis 13 Uhr im Raum 201 in der Mensa am Park statt:

mehr
Grafik zum neudeli open
Erstellt: 13. Mai 2024

Einladung zum »neudeli Open« der Gründerwerkstatt neudeli am 23. Mai 2024

Die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Donnerstag, den 23. Mai 2024, ab 16 Uhr zum Sommerfest »neudeli Open« ein. Der Nachmittag in der Villa des Startup-Inkubators bietet Einblicke in die Welt der Ausgründungen, des Unternehmertums und der Innovation.

mehr
Das Bauhaus.Atelier im Licht der tiefstehenden Sonne. Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 08. Mai 2024

Die Lange Nacht der Museen am 11. Mai 2024 auf dem Campus

Am Samstag, 11. Mai 2024, lädt Weimar wieder zur »Langen Nacht der Museen« ein. Auch wir sind mit den historischen Bauhaus-Stätten im Van-de-Velde-Ensemble und einigen Mitmach-Stationen dabei. Kinder können sich zum Beispiel auf Einzigartiges zum Ausprobieren freuen - wie wäre es mit einem Autogramm von Walter Gropius oder einer »nutzlosen Wunschmaschine«? Die Universitätsgalerie »nova space« in der Berkaer Straße 11 öffnet ihre aktuelle Ausstellung »zero is the moon«, dort gibt es um 18 Uhr eine Führung und um 19 Uhr eine Performance.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2024

einBlick#77: Orthoverbundfahrbahnplatte in Forschung und Praxis

Klima- und ressourcenschonendes Handeln ist eins der zentralen Ziele unserer Zeit und stellt den Ingenieur- und Brückenbau vor neuen Herausforderungen. Der Verbundbau bietet hierauf eine Antwort. Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe erläutert die Ingenieurin Camilla Lewerenz vom Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das große Entwicklungspotenzial dieser innovativen Bauweise. Interessierte sind herzlich am Donnerstag, den 16. Mai 2024 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

mehr
  • Vorherige
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv