Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 12. Mai 2014

Kolloquium »Bauen mit Holz« an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 21. Mai 2014 findet am bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema »Bauen mit Holz« statt.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2014

»Studium und dann?« Karrieretag 2014 an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Karrieretag Weimar am 14. Mai 2014 kombiniert die Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Programm rund um die Karrieremöglichkeiten nach einem Studium.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2014

Verleihung der Stipendienurkunden 2014

Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes kamen am Mittwoch, 7. Mai 2014, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördererinnen und Förderer sowie viele Gäste zusammen, um die Vergabe der Stipendienurkunden 2014 zu feiern. Über 60 Studierende, Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar werden im kommenden Jahr in ihrem Studium und bei ihren herausragenden Forschungs- und Kunstprojekten unterstützt.

mehr
Mit der Präsentation des Forschungsprogramms »Operative Ontologien« startet das IKKM Weimar in seine zweite Förderphase (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 08. Mai 2014

Feierliche Eröffnung des zweiten IKKM-Forschungsprogramms

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, IKKM, der Bauhaus-Universität Weimar hat heute Nachmittag, 8. Mai 2014, unter Anwesenheit des Thüringer Kultusministers Christoph Matschie sein zweites Forschungsprogramm vorgestellt. Damit setzt das IKKM die erfolgreiche medien- und kulturwissenschaftliche Forschung für weitere sechs Jahre fort und geht in die zweite Förderphase.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2014

Bauhaus Summer School 2014: Bewerbungsschluss für die Fachkurse ist am 15. Mai

Für vier Wochen kommen an der Bauhaus-Universität Weimar im August 2014 wieder 400 Studierende und Sprachbegeisterte aus dem In- und Ausland zusammen, um sich in Fachkursen weiterzubilden oder ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Am 15. Mai endet die Bewerbungsfrist für Fachkurse.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2014

Lobende Erwähnung für Seminararbeit bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Die Jury des »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014« war von der Seminararbeit mit dem Titel »Kinderleicht« so überzeugt, dass sie kurzerhand eine außerplanmäßige lobende Erwähnung vergab. Damit verbunden ist eine Einladung an die Bauhaus-Universität Weimar, am nächsten Architekten-Weltkongresses der International Union of Architects (UIA) im August 2014 in Durban/Südafrika teilzunehmen.

mehr
Die Weimarer Medienwissenschaft erhält im neuen CHE Ranking 2014/15 seht gute Bewertungen und verteidigt ihren Spitzenplatz. (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 06. Mai 2014

Medienwissenschaft in Weimar verteidigt Spitzenplatz im CHE-Ranking

Im CHE-Hochschulranking 2014/15 des ZEIT-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft erneut mit sehr guten Ergebnissen in allen Kategorien. Er nimmt damit nach wie vor den ersten Platz unter den medienwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland ein. Das Ranking lobt vor allem das exzellente Betreuungsverhältnis und die räumliche Ausstattung. Besonders positiv wurde auch der Wissenschaftsbezug innerhalb des Studiengangs bewertet.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2014

2000 Jahre alte Schriftzeugnisse in der Universitätsbibliothek ausgestellt

Wer kennt die Situation nicht: beim Aufräumen entdeckte alte Musik-CDs, lassen sich auf dem neuen CD-Player oder Computer nicht mehr abspielen. Kaum 20 Jahre lang können Datenträger die auf ihnen gespeicherten Daten verfügbar halten. Mit einem vorchristlichen Papyrus, der nicht 20, sondern mehr als 2000 Jahre alt ist, wäre dies vermutlich nicht passiert.

mehr
Plakat zur Ausstellung »Dreiecksbeziehung« (© marke.6)
Erstellt: 06. Mai 2014

DREIECKSBEZIEHUNG: Neue Ausstellung der Universitätsgalerie marke.6 verbindet Wort, Bild und Klang

Seit Januar 2014 wächst im Neuen Museum in Weimar eine einzigartige Ausstellung heran, die ab dem 15. Mai 2014 der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Musikerinnen und Musiker der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen sich darin mit den Wechselbeziehungen zwischen Wort, Klang und Bild.

mehr
Hin.Gucker # 30
Erstellt: 05. Mai 2014

Hin.Gucker #30

mehr
  • Vorherige
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv