Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. Februar 2019

Emissionsfreier Bahnbetrieb in Thüringen: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Machbarkeitsstudie

Die technischen, rechtlichen und strukturellen Voraussetzungen für die pilothafte Umsetzung von Wasserstoffinfrastrukturen für Züge sind in Thüringen gegeben. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Uwe Plank‐Wiedenbeck und Prof. Dr. Mark Jentsch von der Fakultät Bauingenieurwesen gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lademann. Am 4. Februar 2019 präsentierten Sie die Ergebnisse ihres Prüfberichtes bei einer Testfahrt des weltweit ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenzugs im Schwarzatal.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2019

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt internationalen Immobilienwettbewerb IREC 2019

Bei der »International Real Estate Challenge« überzeugten vier Studierende aus Italien, Irland und der Slowakei mit ihrem Nutzungskonzept für die Konsumzentrale Leipzig. Mit Unterstützung lokaler Unternehmen erarbeitete das internationale Team Pläne für einen fiktiven Bürostandort im Stadtteil Plagwitz. Betreut wurde das Studienprojekt vom Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und –management an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2019

»Die Welt als Buch« – Ausstellung von Norbert W. Hinterberger wird in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet

Vom 8. Februar bis 30. März 2019 ist in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Die Welt als Buch« von Norbert W. Hinterberger zu sehen. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Künstler- und Tagebüchern sowie Publikationen des ehemaligen Professors an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Interessierte sind zur Vernissage am Freitag, 8. Februar 2019, 17 Uhr, herzlich eingeladen.

mehr
Nach der Preisverleihung (© GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen)
Erstellt: 30. Januar 2019

Urbanistik-Studentin gewinnt GEWOBA-Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung

»Krachmacherstraße 2.0 - Wie wohnen Kinder heute und in Zukunft?« lautete die Wettbewerbsaufgabe des zweiten GEWOBA-Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung. Als eine Preisträgerin ging die Urbanistik-Studentin Frida Ludwig hervor.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2019

»bauhaus.mobil«: Studierende realisieren nachhaltige Verkehrsprojekte für Campus und Stadt

Wie kann Klimaschutz im Stadtverkehr und auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt werden? Mit dieser Fragestellung setzten sich 21 Studierende im Rahmen des »Bauhaus.Semesters« auseinander. Unter fachlicher Anleitung der Masterstudierenden Lena Klopfstein und Maximilian Wunsch entstanden acht Mobilitätskonzepte, welche nun nach und nach umgesetzt werden.

mehr
Flyer zur Woche der Demokratie
Erstellt: 29. Januar 2019

Bauhaus-Universität Weimar »mischt mit« zur Woche der Demokratie

Vom 1. bis 10. Februar veranstaltet das Deutsche Nationaltheater Weimar gemeinsam mit zahlreichen Partnern anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Weimarer Verfassung« die »Woche der Demokratie«. Das Festival wird auch durch Beiträge aus drei Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar bereichert. Studierende und Lehrende sind mit einer Performance, einer Rauminstallation, einer Ausstellung sowie einer Diskussion dabei.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2019

Errichtung von Offshore Windparks – Praxisbericht der Bundesanstalt für Wasserbau

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 ist Dipl.-Ing. Mussie Kidane, Experte für Offshore Geotechnik, zu Gast an der Fakultät Bauingenieurwesen. Im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« stellt der Bauingenieur aktuelle Forschungserkenntnisse vor und berichtet aus seinem Berufsalltag bei der BAW. Alle Interessierten sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2019

»Wie politisch ist das Bauhaus?« – Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Podiumsdiskussion ein

Am Mittwoch, 30. Januar 2019 um 18 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen von »Mensch Macht Moderne« zu ihrer vorerst letzten Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe in den Oberlichtsaal der Universität ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie politisch das Bauhaus ist und welche Verantwortung der Bauhaus-Universität aus ihrem Erbe erwächst. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

mehr
3 Zimmer, Küche, Diele, Bad (Gestaltung: Copa-Ipa, Büro für Gestaltung)
Erstellt: 24. Januar 2019

Einladung zur Kick-off-Veranstaltung »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad | Eine Wohnung mit Optionen«

Am 1. Februar 2019 fällt der Startschuss für eine wichtige Phase im Lehr- und Forschungsprojekt »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«. Ab dann werden Bewohnerinnen und Bewohner für die Wohnung in der Weimarer Asbachstraße gesucht, in der seit über einem Jahr zum Wohnen in der Zukunft gearbeitet, diskutiert und ausgestellt wird.

mehr
  • Vorherige
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv