Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 09. Juni 2016

»Die bewegten Netze des Bauhauses« – Auftakttagung der »Weimarer Kontroversen« beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses

Am 16. und 17. Juni 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zur Tagung »Die bewegten Netze des Bauhauses« in den Festsaal des Goethe-Nationalmuseums ein. Interessierte können sich per Mail anmelden: weimarer-kontroversen@uni-weimar.de. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2016

WORKING SITUATION: Ausstellung der Freien Kunst im Streitfeld Projektraum in München

20 Studierende und drei Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar stellen in den ehemaligen Fabrik- und Produktionsräumen des Streitfeld-Projektraumes aus. Arbeit ist das passende Thema für die Ausstellung »Working Situation«.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2016

Ausstellung »Die Villa Tugendhat«

Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Villa Tugendhat Brno stellt die Geschichte und Rekonstruktion des auf der UNESCO-Welterbeliste stehenden, europäischen Hauptwerks des Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe vor.

mehr
Erstellt: 02. Juni 2016

Asienfilmtage 2016

Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar lädt in Kooperation mit dem Lichthaus-Kino am 12. und 13. Juni 2016 zu den bereits dritten Asienfilmtagen ein. Dieses Jahr geht der Blick in den südostasiatischen Teil der Filmlandschaft: Neben japanischen und koreanischen Filmen werden auch philippinische Filme gezeigt.

mehr
Foto: Copa Ipa
Erstellt: 01. Juni 2016

Für mehr Übersichtlichkeit im Web: Suchmaschinen der Zukunft liefern nicht nur Links, sondern auch Begründungen

Die Bauhaus-Universität Weimar ist an einem DFG-geförderten Schwerpunktprogramm beteiligt, in welchem in den kommenden Jahren Grundlagen für neuartige Suchmaschinen entwickelt werden. Suchmaschinen sollen nicht mehr wie bisher auf der Analyse reiner Fakten basieren, sondern unterschiedliche Perspektiven und Argumente zu einem Thema berücksichtigen.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2016

Ausstellungseröffnung: frame by frame – Eine Ausstellung zu 11 Jahren Kinoheft

Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016, um 18 Uhr laden Studierende der Studiengänge Medienwissenschaften und Medienkunst/Mediengestaltung zur Eröffnung ihrer Ausstellung »frame by frame« in die Universitätsbibliothek ein.

mehr
Kate Ledina nimmt auf der Fulldome-Festival-Gala im Jenaer Planetarium den Fulldome Audio Award entgegen. (Foto: Michael Schomann)
Erstellt: 01. Juni 2016

Master-Studentin der Medienkunst/ Mediengestaltung gewinnt »Fulldome Audio Award«

Für ihre Produktion »Kikakokú!«, eigens für den 360-Grad-Raum erstellt, ist Kate Ledina im Rahmen des 10. Fulldome-Festivals mit einem der Hauptpreise ausgezeichnet worden.

mehr
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Die Studierenden haben Dresden bereits im Vorfeld besucht und sich mit dem Stadtraum vertraut gemacht.
Erstellt: 31. Mai 2016

TOMORROW WE WILL EXPLAIN: Kunststudierende setzen sich in Performances und Installationen mit Flucht, Migration und Integration auseinander

Im Juni 2016 gastieren elf Studierende des Masterstudienganges Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien in Dresden. Für die Dauer von zwei Wochen wird die Stadt Produktions- und anschließend Präsentationsstätte für künstlerische Arbeiten, die sich mit aktuellen Themen, wie Flucht, Migration, Willkommenskultur und Integration auseinandersetzen.

mehr
Logo von »helping hands«
Erstellt: 31. Mai 2016

EXIST-Gründerstipendium für Helping Hands

Ab dem 1. Juni 2016 wird das Gründungsvorhaben von Alexander Döpel, Robert Hellmundt, Johannes Kremer, Robert Kutzsche und Robert Nißler durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

mehr
  • Vorherige
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv