Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 11. April 2019

Bildergalerie zur Ausstellungeröffnung »Bauhausbücher« in der Universitätsbibliothek

In der Universitätsbibliothek eröffnete am vergangenen Mittwoch, den 10. April 2019, die Ausstellung »Die Bauhausbücher: ein europäisches Publikationsprojekt des Bauhauses 1924-1930«. Noch bis Ende Juli wird die »einzigartige Dokumentation der europäischen Moderne«, so Bibliotheksleiter Dr. Frank Simon-Ritz, in der Universitätsbibliothek zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt 14 Buchbände, die zwischen 1925 und 1930 in der Reihe des Münchner Albert Langen Verlag erschienen sind. Der Fotograf Thomas Müller hat die Ausstellungeröffnung für uns dokumentiert.

mehr
Impressionen vom Aufbau des Pavillons auf dem Unicampus (Fotos: Julia Heinemann)
Erstellt: 10. April 2019

»Bauhaus.Oase II« auf dem Unicampus

Nach der Premiere im Februar 2019 auf dem Weimarer Theaterplatz (»Bauhaus.Oase I«) zur Woche der Demokratie steht der Gropiuszimmer-Pavillon im April 2019 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Andreas Garkisch (Foto: Albrecht Fuchs)
Erstellt: 09. April 2019

Andreas Garkisch als Vertretungsprofessor für Entwerfen und StadtArchitektur beauftragt

Zum 1. April hat der Architekt und Stadtplaner Andreas Garkisch die Vertretungsprofessur für Entwerfen und StadtArchitektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik angetreten. Für das Wintersemester 2019/20 ist seine Berufung zum ordentlichen Professor an der Professur Entwerfen und StadtArchitektur vorgesehen.

mehr
Erstellt: 08. April 2019

Ausstellung »Die Bauhausbücher: ein europäisches Publikationsprojekt des Bauhauses 1924-1930« in der Universitätsbibliothek Weimar

Am Mittwoch, 10. April 2019, um 15 Uhr, findet in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Eröffnung der Ausstellung »Die Bauhausbücher: ein europäisches Publikationsprojekt des Bauhauses 1924-1930« statt.

mehr
Erstellt: 08. April 2019

Rückblick: Erste Festwoche »100 Jahre Bauhaus«

Weimar zelebriert »100 Jahre Bauhaus« mit einem vielschichtigen, bunten und ausdrucksstarken Programm. Bevor wir am Freitag, 12. April 2019, das große Bauhausfest der Weimarer Hochschulen feiern, zeigen wir hier Eindrücke ausgewählter Veranstaltungen der ersten Festwoche.

mehr
Erstellt: 08. April 2019

»Republic of Spirits, Republik der Geister!« – Das große Bauhausfest der Weimarer Hochschulen am 12. April 2019

In einer außergewöhnlichen Verbindung von Lichtkunstwerken, Tanz, Gesang, Performances und Musik erstrahlen die Weimarer Hochschulen einen Abend in vollem Glanz und feiern gemeinsam die einhundertjährige Gründung des Staatlichen Bauhauses, das im April 1919 in Weimar eröffnete.

mehr
Erstellt: 05. April 2019

Bauhaus-Museum Weimar eröffnet

Am heutigen Freitag, 5. April 2019, eröffnet das neue Bauhaus-Museum in Weimar. Nach dem Festakt am Nachmittag wird das Museum um 21 Uhr feierlich der Öffentlichkeit übergeben – Interessierte können sich den neuen Museumsbau bis 24 Uhr anzuschauen.

mehr
Erstellt: 03. April 2019

Internationales Bauhaus-Kolloquium 2019

Vom 10. bis 12. April 2019 kommen in Weimar Fachleute zum XIV. Internationalen Bauhaus-Kolloquium zusammen. Über 250 Interessierte haben sich bereits angemeldet. Eine Anmeldung ist noch bis 9. April 2019 über die Website www.bauhaus-kolloquium.de möglich.

mehr
Erstellt: 02. April 2019

Die Einweihung der Außenanlagen in Bildern

Nach etwa einem Jahr Bauzeit ist die neu gestaltete Außenanlage des Van-de-Velde-Ensembles an der Bauhaus-Universität nun wieder zugänglich. Der Fotograf Thomas Müller hat die feierliche Einweihung für uns in Bildern eingefangen. Die Impressionen von den Eröffnungsvorträgen, der musikalischen Untermalung und dem anschließenden Sektempfang haben wir in einer Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

mehr
Mithilfe von Unbemannten Fluggeräten (UAS) sollen die Campusgebäude der Bauhaus-Universität Weimar energetisch untersucht werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion)
Erstellt: 02. April 2019

Energetische Sanierung der Bauhaus-Universität Weimar

Bis 2050 sollen der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Campusgebäude an der Bauhaus-Universität Weimar drastisch gesenkt werden. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht bis 2050 deutschlandweit sogar eine Reduktion um 80 Prozent vor. Ausgangspunkt ist die energetische Analyse des Gebäudebestandes der Bauhaus-Universität im Rahmen des DBU-geförderten Projekts »Bauhaus 2050« und des von der Universitätsleitung unterstützten Folgeprojektes »Bauhaus 2050+« in den kommenden drei Jahren.

mehr
  • Vorherige
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv