Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 12. Juni 2019

Workshop »Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überregionaler Ebene« am 18. Juni 2019

Das Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement der Thüringer Hochschulen lädt am 18. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr das wissenschaftliche Personal der Bauhaus-Universität Weimar in die IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek ein, um über den Umgang mit Forschungsdaten zu informieren und zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2019

»summaery2019« - Projektanmeldung noch bis 19. Juni 2019 möglich

Vom 11. bis 14. Juli 2019 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder zu ihrer Jahresschau summaery ein. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – in vielen Veranstaltungen und Einzelausstellungen führten Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Die Anmeldung von Projekten ist noch bis zum 19. Juni 2019 um 24 Uhr möglich.

mehr
Portraitfoto von Prof. Dr. Jens Geelhaar; Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 12. Juni 2019

Die Fakultät Kunst und Gestaltung trauert um Prof. Dr. sc. hum. Jens Geelhaar

Die Fakultät Kunst und Gestaltung trauert um Jens Geelhaar, der seit 1999 die Professur Interface Design zunächst an der Fakultät Medien, zuletzt an der Fakultät Kunst und Gestaltung innehatte.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2019

Bauhaus Studio 100 eröffnet fünften Teil der Ausstellungsreihe »Unser Bauhaus«

Vom 18. bis 26. Juni 2019 präsentiert Bauhaus Studio100 Werke von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Neufert-Box in Gelmeroda.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2019

Podiumsdiskussion in Berlin zum Bauhaus-Jubiläum

Zu einer Podiumsdiskussion kommen am 11. Juni Thomas Flierl, Wolfgang Holler, Annemarie Jaeggi, Marion von Osten und Philipp Oswalt zusammen. Das Gespräch bildet zugleich den Abschluss der Reihe BAUHAUS LECTURES, mit der die Bauhaus-Universität Weimar und die Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung seit Herbst 2018 Forschungsergebnisse zur Geschichte des Bauhaus vorstellen.

mehr
Fotograf: Candy Welz
Erstellt: 05. Juni 2019

Rückblick: der Film zum »Bauhausfest« der beiden Weimarer Hochschulen

Am 12. April 2019, 100 Jahre nach der Gründung des Staatlichen Bauhauses, feierten die Hochschule für Musik FRANZ LISZT und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam das große »Bauhausfest«.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2019

BTBB 2017-2019: Ausstellung »Ach, das heb ich mir für später auf«

Eine Zwischenschau in Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum der Bauhaus-Ausstellung 2023 der bisherigen Ankäufe aus dem Projekt »Born to be Bauhaus«

mehr
Erstellt: 04. Juni 2019

Denkraum.Bauhaus – Ideen für eine zeitgemäße Bildung

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 27. bis 29. September 2019 der Kongress »Denkraum.Bauhaus« statt. In dieser Tagung verbinden sich zum ersten Mal das Internationale Symposium zur Architekturvermittlung und der Bundeskongress der Kunstpädagogik. Denkraum.Bauhaus widmet sich der Frage nach einer zeitgemäßen Bildung und der damit einhergehenden Verantwortung von Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen und Künstlern sowie Gestalterinnen und Gestaltern im Bildungsbereich.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2019

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informiert sich über Projekte der usbekisch-deutschen Kulturzusammenarbeit

Im Rahmen seines Staatsbesuches in Usbekistan informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Gattin Elke Büdenbender am Goethe-Institut Taschkent über die Zusammenarbeit im Kultur- und Bildungsbereich. Projektkoordinator Jens Jordan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Denkmalpflege der Bauhaus-Universität Weimar, und junge usbekische Denkmalpfleger erläuterten den usbekisch-deutschen Masterstudiengang »Bauerhaltung und Denkmalpflege« und das derzeitige Projekt »Erforschung der Denkmaltopographie Taschkents«.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2019

Judith Schalansky liest am 6. Juni 2019 um 20 Uhr aus »Verzeichnis einiger Verluste«

Die Autorin und Buchgestalterin Judith Schalansky ist am Donnerstag, 6. Juni 2019, zu Gast bei der Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens. Sie wird aus ihrem im Oktober 2018 im Suhrkamp-Verlag erschienenen Buch »Verzeichnis einiger Verluste« lesen, das unter anderem mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2018 ausgezeichnet und wie auch schon »Der Hals der Giraffe« zum Presse- und Publikumsliebling wurde.

mehr
  • Vorherige
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv