Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Logo zur Initiative »Grenzenlos studieren. Europa wählen!«
Erstellt: 21. Mai 2019

»Grenzenlos studieren. Europa wählen!« – Warum unsere Studierenden am 26. Mai wählen gehen

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt den Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Studentenwerks zur Beteiligung an der Europawahl. Wir haben unsere Studierenden gefragt: Warum geht Ihr am 26. Mai 2019 wählen?

mehr
Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2019

»neudeli Open« 2019: Die Gründerwerkstatt lädt zu Sommermarkt und Fest

Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar »neudeli«, wird 18 Jahre und lädt aus diesem Anlass am Donnerstag, den 23. Mai 2019, zum Sommerfest »neudeli Open« ein. Neben erfrischenden Getränken und Köstlichkeiten erwartet Besucherinnen und Besucher zudem erstmals ein Design-Markt.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2019

Intelligentes Bauwerksmonitoring: Bauhaus-Universität Weimar erforscht automatisierte Fehlerdiagnostik

Sensorbasierte Monitoringsysteme helfen, die Sicherheit von Brücken und anderen Infrastrukturbauwerken dauerhaft zu erhöhen. In der Praxis sind die IT-Systeme jedoch häufig noch fehleranfällig. Ziel des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Verbundprojektes »Dafmon« ist es, auftretende Sensorfehler zukünftig automatisiert zu erkennen und zu beheben.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2019

Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts verhandelt Zukunftsfragen unserer Gesellschaft

Wie kann Orientierung gelingen in einer zunehmend komplexen Welt, in der technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Handlungsspielräume größer sind als je zuvor? Unter dem Titel »Die Route wird neu berechnet?« diskutieren über 300 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Publizistik und Politik vom 19. bis 21. Juni 2019 das Thema aus ihren jeweiligen Perspektiven.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2019

»Bach am Bauhaus« und »Collect Bauhaus« zur Langen Nacht der Museen Weimar

An der Langen Nacht der Museen Weimar beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 18. Mai 2019, mit einem eigenen Programm. Highlights sind die Ausstellungseröffnung »Collect Bauhaus« und das Konzert »Bach am Bauhaus«.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2019

Sensoriklabor als »Ausgezeichneter Ort« 2019 prämiert

Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen 4.0. Am 14. Mai 2019 wurde das Innovationsprojekt als eines von bundesweit zehn Preisträgern von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank in Berlin ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2019

Einladung zum Mediengespräch: Kooperation zu »Fashion Clips« zwischen Bauhaus-Universität Weimar und APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD wird fortgesetzt

Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt arbeiten die Veranstalter des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD und die Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zusammen. Mit dem Filmprojekt »Fashion Clips« im Wintersemester 2019/20 geht die Kooperation in die nächste Runde: Studierende des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung der Fakultät Kunst und Gestaltung übersetzen darin die für den APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2020 nominierten Modekollektionen in kurze Modefilme.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 14. Mai 2019

»Major Confidence« – Erste Ausstellung im neu gegründeten art space NOVA

Vom 22. bis 26. Mai 2019 öffnet »NOVA«, der art space des Studiengangs Freie Kunst, erstmals zu einer Ausstellung seine Türen. Unter dem Titel »Major Confidence« zeigen Taissa Fromme und Max Broda aktuelle Arbeiten.

mehr
  • Vorherige
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv