Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das spanische Architektenduo Pablo Garrido Arnaiz und Carla Ferrando Costansa. Copyright: PARABASE
Erstellt: 04. April 2025

Spanisches Architektenduo übernimmt Vertretungsprofessur für Entwerfen und Raumgestaltung

Das spanische Architektenduo Carla Ferrando Costansa und Pablo Garrido Arnaiz, Gründer des Büros Parabase, wird im Sommersemester 2025 die Professur für Entwerfen und Raumgestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Ihr Ansatz verbindet analytische Forschung mit einer starken räumlichen und materiellen Sensibilität. Was hat sie nach Weimar geführt? Welche Impulse möchten sie den Studierenden mitgeben?

mehr
Viele Bahnstrecken müssen saniert werden. Die Züge rollen trotzdem weiter. Wie das gelingt, thematisieren die Mitarbeiter*innen der Deutschen Bahn. Foto: DB Engineering & Consulting
Erstellt: 03. April 2025

einBlick #83: DB Engineering & Consulting

Am 10. April startet die Vortragsreihe einBlick ins Sommersemester 2025. Los geht es mit einem Gastvortrag der Deutschen Bahn zum Thema »Ingenieurbauten bei der Bahn – Bauen unter rollendem Rad«. Angesichts des hohen anstehenden Investitionsbedarfes in der schienengebundenen Infrastruktur und der zahlreichen zukünftigen Brückenprojekte gewinnt das Bauen während des laufenden Bahnbetriebs zunehmend an Bedeutung. Die Referenten Dr.-Ing. Samuel Pfenning, Taher Abdou, M.Sc. und Dipl.-Ing.Univ. Jens Röding M.Eng. geben einen fundierten Einblick in die komplexen Prozesse. Alle Interessierten sind herzlich ab 17 Uhr in den Hörsaal A, Marienstr. 13, eingeladen.

mehr
Prof. Peter Benz und Dr. Horst Henrici danken den Studierenden für ihr Engagement. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. April 2025

Einladung zum »Nachmittag des studentischen Ehrenamts« am 22. April

Am Dienstag, 22. April 2025, würdigen die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab 14 Uhr ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bieten die Möglichkeit, in angenehmer und lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierendenschaften beider Hochschulen feiern.

mehr
Logo des Themenjahres 2025 »BEYOND NOW ⸺ Umwelten«. Grafik: Universitätskommunikation
Erstellt: 02. April 2025

»Beyond Now – Zukunftsfragen der Gesellschaft«: Diskussionsreihe widmet sich Fragen aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen

Ab dem Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« ihre Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now – Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und wird aktuelle Themen der Gesellschaft beleuchten sowie regionale, nationale und internationale Perspektiven vereinen. Hochkarätige Gäste aus der Bauhaus-Universität Weimar sowie aus anderen Institutionen werden dabei gemeinsam und aus interdisziplinären Blickwinkeln mit Studierenden und dem Publikum über Entwicklungen diskutieren, die einen tiefgreifenden Wandel bewirken, sich gegenseitig verstärken und unsere Gesellschaft langfristig prägen.

mehr
Olivia Vieweg. Foto: Philipp Höfer
Erstellt: 01. April 2025

»Held*innen«: Ausstellung und Lesung mit Comic-Künstlerin Olivia Vieweg

Von Weimar aus hat Olivia Vieweg die deutsche Comic-Szene erobert: Die Alumna der Bauhaus-Universität Weimar gehört zu den wichtigsten Comic-Künstlerinnen ihrer Generation. Die Ausstellung »Held*innen« zeigt im Rahmen der »Weimarer Lesarten« ihre wichtigsten Werke – darunter preisgekrönte Graphic Novels, eindrucksvolle Originalzeichnungen und die Geschichten ihrer unverwechselbaren Held*innen. Zur Eröffnung am 8. April, 16 Uhr, im Foyer der Universitätsbibliothek sprechen Autor Werner Holzwarth, früherer Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, und Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz.

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Der Materialverteiler »La Casa de Pappe« öffnet seine Türen zum Semesterstart

Nun geht es los mit dem Materialverteiler. Am 8. April, 16 bis 21 Uhr, können Interessierte sich umschauen, Material abgeben oder abholen. Das Pilotprojekt, für das seit Februar Material gesammelt wird, schafft eine zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar, an der wiederverwertbare Materialien wie Pappe, Holz oder Schaumstoffe gesammelt und kostenlos weitergegeben werden.

mehr
Prof. Peter Benz. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 01. April 2025

Präsident Prof. Peter Benz im Podcast »Wiarda wundert sich«

Jan-Martin Wiarda, Bildungsjournalist in Deutschland, greift in seinem Podcast bildungspolitische Themen auf und lädt regelmäßig Gäste aus Wissenschaft, Forschung und der deutschen Universitätslandschaft ein. In der neuesten Ausgabe seines Podcasts »Wiarda wundert sich« hat er drei Universitätspräsident*innen eingeladen und diskutiert die gesellschaftspolitische Rolle von Universitäten, welche Optionen sie als Akteur*innen in ihrem Umfeld haben, auch und gerade im Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen in den USA.

mehr
Erstellt: 28. März 2025

Ein Bühnenbild als Messestand

Sie sei extra hergekommen, weil der Stand »so anders sei als die anderen«, sagt eine Besucherin am Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse. Und weil ihr der Trubel zwischen den Verlagsständen in den Messehallen oft zu viel würde, käme sie hierher besonders gern und könne dann auch noch in so großartigen und ungewöhnlichen Büchern blättern. Besonders interessiert sei sie an Typografie und hält ein Buch eines VK-Studenten in den Händen, das Rot auf Weiß gedruckt ist und sich mit Signets, Piktogrammen und Schrift beschäftigt.

mehr
An der Professur Verkehrssystemplanung werden Sicherheitsauditor*innen ausgebildet. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 28. März 2025

Netzwerktreffen und Schulungen für mehr Verkehrssicherheit in Weimar

Am 31. März und 1. April 2025 veranstalten die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) und die Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen« im congress centrum weimarhalle. 2025 geht es unter anderem um schwere Radunfälle auf Landstraßen, bessere Straßenmarkierungen sowie sichere Schulwege. Ziel ist es, Entscheider*innen in Politik, Verkehrsplanung und Forschung zu qualifizieren, um relevante Sicherheitsrisiken aufzudecken und zu beheben.

mehr
Mörtelplatten mit neuartiger Beschichtung auf Basis von Geopolymeren. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Erstellt: 27. März 2025

Hannover Messe 2025: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Baustoffe der Zukunft

Vom Mauerwerk aus Mikrowellenstroh und Schneckenschleim bis hin zum selbstheilenden, intelligenten Beton – auf der diesjährigen Industriemesse in Hannover ist die Bauhaus-Universität Weimar mit vier Weltneuheiten aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften vertreten. Ausgestellt werden die Exponate vom 31. März bis 4. April 2025 am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«, welcher wegweisende Forschungsprojekte aus den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt bündelt.

mehr
  • Vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv