Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Keyvisual zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Mai 2024

30 Years B-A-D: Einladung zu 30-jährigem Jubiläum der Fakultät Kunst und Gestaltung

Die Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feiert am Freitag, 7. Juni 2024, ab 18 Uhr, ihr 30-jähriges Bestehen mit einem abendlichen Fest. Die Gäste erwartet ein Programm mit Beiträgen von und mit Studierenden und Alumni der Fakultät. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Weimarer Stadtgespräch am 29. Mai 2024 zu gerechtem Wohnen in der Klimakrise

Auch im Jahr 2024 setzt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) die Weimarer Stadtgespräche fort. Was ist der konkrete Nutzwert der Urbanistik für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt? Am Beispiel von Weimar bzw. Thüringen tritt das IfEU mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren in einen Dialog darüber, wie die drängenden Herausforderungen eines gerechten und ökologischen Wandels angegangen werden können. Die Reihe wird in Kooperation mit der Stadt Weimar organisiert. Am 29. Mai findet der Nacholtermin für die verschobene Veranstaltung statt.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2024

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 1. Juni 2024

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 1. Juni 2024, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2024

»Let’s talk wild«: Einladung zum Austausch

Im Rahmen des Seminars »Let’s talk wild« findet am Montag, 27. Mai 2024, die erste von drei Gesprächsrunden in englischer Sprache statt, zu der Interessierte herzlich einladen sind. Das Seminar wird im Sommersemester 2024 an der Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen angeboten.

mehr
Foto: Anke Heelemann
Erstellt: 17. Mai 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Künstlerische Interventionen schaffen Berührungspunkte mit dem Leben und Leiden von Zwangsarbeiter*innen in der NS-Zeit

Anfang Mai wurde in Weimar am ehemaligen Gauforum das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus eröffnet. Die Dauerausstellung präsentiert einzigartiges und weitgehend unbekanntes Material aus der Geschichte der Zwangsarbeit und ermöglicht Besucher*innen durch Zeitzeugenberichte und interaktive Elemente, sich intensiv mit diesem Teil der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die gezeigten Dokumente, Bildüberlieferungen und Fallgeschichten sind das Ergebnis langjähriger Recherchen in Archiven in Europa, den USA und Israel und erzählen die Zwangsarbeit vor allem als eine Beziehungsgeschichte zwischen der deutschen Mehrheitsgesellschaft und den Zwangsarbeiter*innen.

mehr
Grafik
Erstellt: 17. Mai 2024

Die studentischen Gremienwahlen sind gestartet

mehr
Grafik zur Veranstaltung Weimar zusammen, Aktionstag am 18.5.2024, ein buntes Plakat mit Illustrationen der Orte in Weimar und Menschen
Erstellt: 16. Mai 2024

Initiative Weltoffenes Thüringen: Mitmachen beim Aktionstag am 18. Mai in Weimar

Die Initiative Weltoffenes Thüringen ruft für den 18. Mai, eine Woche vor den Kommunalwahlen, in ganz Thüringen zu Aktionen auf, um zu zeigen, dass eine Mehrheit im Land für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Weltoffenheit steht.

mehr
Museum für Zwangsarbeit – Intervention. Grafik: Anke Heelemann
Erstellt: 15. Mai 2024

...

mehr
Dr. Maurice Jakesch ist neuer Juniorprofessor für Computational Social Science an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 15. Mai 2024

Neu an der Fakultät Medien: Dr. Maurice Jakesch auf W1-Professur mit Tenure Track für »Computational Social Science« berufen

Wie wird künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern? Beeinflussen Algorithmen unsere Politik? Können digitale Technologien Vertrauen erschweren? Diesen Fragen geht Jun.-Prof. Dr. Maurice Jakesch nach, neu berufener Informatikprofessor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Professur für Computational Social Science nutzt Computersysteme, um Erkenntnisse im Hinblick auf gesellschaftliche Fragestellungen zu gewinnen. Jakesch und sein Team werten große Datenmengen mit Methoden des maschinellen Lernens aus, führen Online-Experimente durch und testen selbst entwickelte KI-Prototypen. Ihr Ziel: Ein besseres Verständnis der Chancen und Risiken von Algorithmen und KI-Systemen. Im Interview beantwortet Maurice Jakesch die wichtigsten Fragen zur neu geschaffenen Professur und dem Forschungsfeld der Computational Social Science.

mehr
Der BIM-Champion 2024 in der Kategorie Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden: Sema Yilmaz von der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jens Ahner
Erstellt: 15. Mai 2024

IT trifft Nachhaltigkeit: Studentin Sema Yilmaz ist BIM Champion 2024

Für ihre Bachelorarbeit zum Thema »BIM und Baustoffe« wurde die Weimarer Studentin am 7. Mai in Erfurt von buildingSMART Deutschland als bestes Nachwuchstalent in der Kategorie »Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden« 2024 ausgezeichnet. In ihrer Arbeit analysierte sie Ökoindikatoren von Baustoffen und überführte objektbezogene Materialeigenschaften in digitale Datenmodelle. Damit liefert die angehende Baustoffingenieurin einen wichtigen Beitrag zum umweltverträglichen Bauen, begründete die Jury ihre Entscheidung.

mehr
  • Vorherige
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv