Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Migishi Atelier II, Still from the film Two Houses (2019)
Erstellt: 11. November 2020

Zwei Film-Screenings von »Two Houses« im November 2020

Der an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau im Jahr 2019 entstandene Film »Two Houses« ist im November online zu sehen: im Rahmen der Architektur FilmTage Zürich 2020 sowie als Beitrag zur 4. Jahrestagung des Graduiertenkollegs Identität und Erbe.

mehr
Erstellt: 10. November 2020

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Am Donnerstag, 12. November 2020, findet der nächste Orientierungsabend zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Aufgrund der Situation findet die Veranstaltung erneut digital statt.

mehr
Logo des Graduiertenkollegs
Erstellt: 10. November 2020

DFG bewilligt über vier Millionen Euro für die Fortsetzung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe«

Das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«, das im Oktober 2016 von der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam eingerichtet worden ist, geht in seine zweite Förderperiode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 6. November 2020 Mittel in Höhe von etwa 4,1 Mio. Euro für weitere viereinhalb Jahre Grundlagenforschung bewilligt.

mehr
Das Foto zeigt eine Person vor einem Regal mit Fachmagazinen, die in einem der Magazine blättert
Erstellt: 06. November 2020

Digitales Schnupperstudium vom 9. bis 13. November 2020

mehr
Plakat zur Vortragsreihe (Copyright: Graduiertenkolleg Identität und Erbe)
Erstellt: 05. November 2020

Start der digitalen Ringvorlesungsreihe »Identität und Erbe« am 10. November 2020

Das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« lädt zur gleichnamigen Vortragsreihe im Wintersemester ein, jeweils dienstags um 18.30 Uhr. Alle Vorträge finden online statt. Interessierte melden sich bitte jeweils bis am Vortag (Montag) in der Geschäftsstelle des Graduiertenkolleg an: simone.bogner(at)uni-weimar.de. Alle Vorträge können außerdem später im Podcast angehört werden: www.identitaet-und-erbe.org/podcast

mehr
Erstellt: 05. November 2020

Einladung zur Online-Vortragsreihe Medienanthropologie

Das Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet im Wintersemester 2020/21 eine Online-Vortragsreihe, die Einblicke in die medienanthropologische Forschung am Kolleg gibt.

mehr
Erstellt: 03. November 2020

Warum erfasst die Universität Kontaktdaten im Wintersemester?

mehr
Städte ohne Rassismus - Menschen auf einem Platz demonstrieren
Erstellt: 31. Oktober 2020

Öffentliche digitale Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ab November

Die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik lädt im Wintersemester 2020/21 zur digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ein. Wie wirkt sich Rassismus im städtischen Alltag aus, etwa bei der Wohnungssuche, im Bildungswesen, im öffentlichen Raum oder gegenüber Institutionen wie der Polizei? In welcher Weise kann dagegen vorgegangen werden? Diesen Fragen geht die vom Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar geförderte Ringvorlesung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen nach.

mehr
Collage (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, anhand von eingereichten Abbildungen der Entwurfsverfasserinnen und -verfasser der Abschlussarbeiten)
Erstellt: 29. Oktober 2020

Ausstellungsportal mit herausragenden Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik

Im diesjährigen Abschlussjahrgang haben bisher rund 225 Studierende ihr Studium an der Fakultät Architektur und Urbanistik erfolgreich beendet. Leider kann aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Hygienebestimmungen weder eine Graduierungsfeier noch eine Graduierungsausstellung im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Fakultät hat deshalb ein digitales Ausstellungsformat entwickelt.

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2020

Aufzeichnung von Konzerten: Einschränkungen in der Universitätsbibliothek

Die 3sat-Konzertreihe zdf@bauhaus wird an der Bauhaus-Universität Weimar fortgeführt. Am Montag, 26. Oktober 2020, und Dienstag, 27. Oktober 2020 kommt es im Zusammenhang mit der Aufzeichnung zu Einschränkungen in der Nutzung der Universitätsbibliothek. Am Spätnachmittag und Abend werden vier Konzerte unter sehr besonderen Bedingungen aufgezeichnet: Publikum wird diesmal nicht dabei sein. Die Universitätsbibliothek hat an den beiden Tagen bis 16 Uhr geöffnet.

mehr
  • Vorherige
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv