Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 25. Juni 2013

Lobende Erwähnung für Bauhaus-Student beim MDM Nachwuchstag KONTAKT

Dokumentarfilmidee zu »Mister Wood« überzeugte die Jury

mehr
Erstellt: 24. Juni 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

In einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2013 einen Preis sowie eine lobende Anerkennung im Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« erhalten.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich bei Betonkanuregatta
Erstellt: 23. Juni 2013

Mit »on the rocks« in Nürnberg aufs Siegertreppchen gepaddelt

Bauhaus-Universität Weimar erringt bei der 14. Deutschen Betonkanu-Regatta den 2. Platz

mehr
Erstellt: 21. Juni 2013

Beyond Sparkles – Licht mal anders

Normalerweise beleuchten sie – von den Vorbeirauschenden meist unbemerkt – Straßen-Tunnel in der Nacht. Nun rücken sie in den Mittelpunkt künstlerisch-experimentellen Interesses: LED-Leuchten. In dem Projekt »Beyond Sparkles« beschäftigen sich Masterstudierende mit den Leuchtmitteln – und haben sehr ungewöhnliche Ideen für den Einsatz der Lampen.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2013

Bauhaus-Uni 2020: Einladung zur Hochschulversammlung

Das Rektorat und der Universitätsrat laden alle Interessierten aus der Universität zu einem offenen Austausch und anregender Diskussion darüber ein, wie sich die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten Jahren entwickeln kann und soll. Es ist der ausdrückliche Wunsch der beiden Gremien, im Rahmen dieses offenen Formates ein aktuelles Stimmungsbild und Impulse von allen Universitätsangehörigen erhalten zu können.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2013

Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«

Betreten Gäste das Informatik-Labor in der Haußknechtstraße 7, stolpern sie beinahe über einige gelbe, merkwürdig geformte Figuren in Fußballgröße. Und das ist sogar gewollt. Denn was da liegt, sind die Formprototypen aus dem Projekt »Kick-Flickable Interfaces« – Mensch-Maschine-Schnittstellen also, bei denen Personen mit dem Fuß eine Interaktion auslösen.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2013

»Women to watch!« - Ein Podiumsgespräch

Auf dem Podium im Bauhaus-Atelier sitzen am Freitag, 21. Juni 2013, um 19 Uhr sechs erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Sie werden befragt und fragen sich gegenseitig, wie spezifisch oder unspezifisch ihre Karrierewege waren. Sie sind ausgewählte Gäste, die sich Nachwuchswissenschaftlerinnen des WISA-Mentoringprogramms der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen haben, weil sie sich intensiv Gedanken über ihre eigene Karriere machen und auf viele Fragen stoßen.

mehr
»Moskwa City«,
Erstellt: 18. Juni 2013

Delegationsreise nach Russland: Rektor stärkt Zusammenarbeit mit Moskauer Bauakademie und Universitäten in Uljanowsk

Anfang Juni reiste die Thüringer Ministerpräsidentin, Christine Lieberknecht, für zwei Tage nach Uljanowsk und Moskau. Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, begleitete die Ministerpräsidentin und führte Gespräche vor Ort mit Vertreterinnen und Vertretern der Staatlichen Technischen Universität Uljanowsk und der Staatlichen Universität Uljanowsk. Zudem vereinbarte er mit Mitgliedern der Moskauer Akademie für Bauwesen und Baustoffforschung einen intensiveren fachlichen Austausch und setzte sich für die Anbahnung von Kooperationen in Lehre und Forschung ein.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2013

The spot to be - Das Gesicht der summaery2013 entsteht

Die Deckenverdunkelung des Fotostudios in der Limona leistet ganze Arbeit – der Raum ist stockduster. Bis auf einen kleinen Spot an Rande der Szenerie. Dort steht das zukünftige »Gesicht« der summaery2013 bereit für den ersten großen Auftritt vor der Kamera. Auf einer Miniaturbühne aus unterschiedlichsten Materialien, vielschichtig und mannigfaltig wie die Bauhaus-Universität Weimar selbst, liegen drei Glas-Prismen. Sie fangen den Spot ein, der auf das Podium gerichtet ist, brechen das Licht und fächern es in die Spektralfarben auf.

mehr
  • Vorherige
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv