Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Ausstellung »WORTSCHATZ – Typografische Inszenierung«
Erstellt: 13. November 2013

»WORTSCHATZ–Typografische Inszenierung«: Studentische Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum

Im Rahmen einer Literatur-Fachtagung der Klassik Stiftung Weimar präsentieren Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ab dem 14. November 2013 drei Tage lang ihre Arbeiten.

mehr
Erstellt: 11. November 2013

Öffentliche Ringvorlesung Urbanistik

Das Institut für Europäische Urbanistik führt in diesem Wintersemester erstmals die öffentliche Ringvorlesung »Urbanistik...zwischen, hinter und in Bahnhöfen« durch. Die interdisziplinäre und internationale Ringvorlesung widmet sich damit einem brandaktuellen Thema - der Stadtentwicklung. Die Vorträge finden immer mittwochs ab 19 Uhr in der Marienstraße 13, Hörsaal C, statt.

mehr
Erstellt: 11. November 2013

Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgestellt

Am vergangenen Freitag, 9. November 2013, sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Diese insgesamt 34 Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten des Abschlussjahrgangs 2012/13 sind bis zum 30. November im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Die Ausstellung ist ein Spiegel der Arbeiten, die an der Fakultät entstehen und gibt Einblicke in die Architektur- und Urbanistik-Ausbildung.

mehr
Hin.Gucker # 19 Alpaka Paolo vor der Universitätsbibliothek (Foto: Lydia Koglin )
Erstellt: 11. November 2013

Hin.Gucker #19

mehr
Erstellt: 07. November 2013

»top notch« – Ausstellung der Bauhaus Essentials 2013

Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« zeigt vom 29. November 2013 bis 5. Februar 2014 die Bauhaus Essentials im Neuen Museum Weimar. Die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe präsentiert unter dem Titel »top notch« – englisch für »spitzenmäßig/erstklassig« – die bemerkenswertesten Arbeiten des vergangenen Studienjahres.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

Seminarworkshop: Europa fördert Kultur – aber wie?

Wie kann man kulturelle Projekte nicht nur kreativ entwickeln, sondern auch erfolgreich finanzieren? Die Antwort darauf gibt der Seminarworkshop »Europa fördert Kultur – aber wie?« am 4. Dezember 2013.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

Neue Vortragsreihe »Bauhaus-Argumente« des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung

Bauhaus-Argumente ist eine Vortragsreihe des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung. Sie lädt zu einer öffentlichen Diskussion zwischen international anerkannten Fachleuten und Theoretikern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen ein.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

»bauhaus-institut für experimentelle architektur« an der Fakultät Architektur und Urbanistik gegründet

Am 5. November 2013 ist im Rahmen des Kolloquiums »green architecture experience« das »bauhaus-institut für experimentelle architektur« (bauhaus.ifex) gegründet worden. Das Institut wird sich künftig baulichen Experimenten im Maßstab 1:1 widmen.

mehr
Erstellt: 05. November 2013

Produkte aus dem bauhaus.atelier – Sitzmöbel »vonPappe«

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt monatlich ein Produkt aus dem Repertoire des bauhaus.ateliers vor: im November präsentieren wir die Stühle des Startups »vonPappe«.

mehr
Erstellt: 05. November 2013

DFG bewilligt Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken«

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken« (FOR 1867) bewilligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und von fünf Universitäten arbeiten in sieben Teilprojekten zusammen, um die Kulturtechnik der Mimesis näher zu erforschen.

mehr
  • Vorherige
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv