Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Leichte Sprache+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Content-Management-System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Medienservice
            • Bauhaus.Journal
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen
          • Soziale Netzwerke
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  • Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Medieninformationen

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar wird am 28. Oktober 2019 zum Veranstaltungsort der Konzertreihe zdf@bauhaus. (Foto: Thomas Müller)

Download-Version

Erstellt: 22. Oktober 2019

Konzerte mit Alice Merton und Tim Bendzko: zdf@bauhaus an der Bauhaus-Universität Weimar

Die 3sat-Konzertreihe zdf@bauhaus wird an der Bauhaus-Universität Weimar weitergeführt. Am Montag, 28. Oktober 2019, treten die Popmusikerin Alice Merton und der Singer-Songwriter Tim Bendzko in der Universitätsbibliothek auf. Studierende der Universität beteiligen sich aktiv am künstlerisch-gestalterischen Konzept der Konzertreihe.

Die Konzertreihe zdf@bauhaus wird an der Bauhaus-Universität Weimar fortgesetzt. Dafür wurden die deutschen Popmusiker Alice Merton und Tim Bendzko nach Weimar eingeladen. Die Konzertaufzeichnungen finden im unteren Foyer des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes in der Steubenstraße 6 statt. Am 7. und 14. Dezember dieses Jahres zeigt 3sat die von Jo Schück moderierten Konzerte in Erstausstrahlung in seinem Programm. Die auf 100 Stück begrenzten Tickets für die jeweiligen Konzerte sind ab dem 22. Oktober 2019, 21 Uhr, online erhältlich. Etwa die Hälfte der Tickets können zuerst von den Universitätsangehörigen bestellt werden.

Das erste Konzert gibt Alice Merton, die erstmals mit ihrem Lied »No Roots« international für Furore sorgte. Ihr Debütalbum »Mint« erschien im Januar 2019 und erreichte Platz zwei der deutschen Albumcharts. Aktuell ist die unter anderem in Kanada aufgewachsene Sängerin in der Jury der neuen Staffel der Fernsehshow »The Voice of Germany« zu sehen. Im Anschluss erobert der deutsche Singer-Songwriter Tim Bendzko die Bühne, der 2011 mit seinem Lied »Nur noch kurz die Welt retten« und mit dem Gewinn des Bundesvision Song Contests überregionale Bekanntheit erlangte. Im Oktober veröffentlichte der in Berlin geborene Sänger sein neues Album »Filter«.

Konzertreihe am Entstehungsort des Bauhauses
Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Universität, freut sich, dass das ZDF die heutige Bauhaus-Universität Weimar zeigt: »Wir sind eine moderne Universität, die am Ort des historischen Bauhauses forscht, gestaltet und lehrt. Wir setzen uns mit der Tradition auseinander, aber wir widmen uns den Herausforderungen der Gegenwart. Besonders freut mich, dass das ZDF im Rahmen der Konzerte auch die aktuellen Arbeiten der Studierenden sichtbar machen will.« Ein wichtiger Teil der Kooperation ist zudem die Beteiligung von Studierenden der Universität, welche in einem interdisziplinär besetzten Team an dem künstlerisch-gestalterischen Konzept der neuen Konzertreihe mitwirken. Unter der Leitung von Gabriel Dörner, Lehrbeauftragter der Fakultät Kunst und Gestaltung, erarbeiten die Studierenden gemeinsam mit Universitätspräsident Prof. Winfried Speitkamp, dem zuständigen Musikredakteur des ZDF und dem Regisseur der Konzertreihe unter anderem den Kulissenbau, das Design oder die Veranstaltungsplanung.

Ein erster Konzertabend im Rahmen der Reihe hatte im Juli auf dem Campus an der Geschwister-Scholl-Straße stattgefunden. Hier traten die österreichische Band Wanda und der Singer-Songwriter Nico Santos auf. Auch in Zukunft sollen weitere Konzerte der Reihe an der Bauhaus-Universität in Weimar aufgeführt werden. Das ZDF hatte sich bei der Wahl des neuen Veranstaltungsortes bewusst für die lebendige Weimarer Universität entschieden, um hier am Entstehungsort des Bauhauses das Format mit Studierenden und Lehrenden weiter zu entwickeln.

Hintergrund:
Die Konzertreihe zdf@bauhaus wird seit 2011 in 3sat gezeigt. Die Konzerte von bekannten Künstlern und vielversprechenden Newcomern werden durch Moderationen und Interviews ergänzt. In den vergangenen Jahren sind unter anderem Clueso, Cro, BAP, Silbermond und Passenger aufgetreten. Das Konzert ist eine Eigenproduktion des ZDF.

zdf@bauhaus: Konzerte mit Alice Merton und Tim Bendzko
Montag, 28. Oktober 2019
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, unteres Foyer
Steubenstr. 6, 99423 Weimar

Einlass Konzert Alice Merton: 17.30 Uhr
Einlass Konzert Tim Bendzko: 20.30 Uhr

Ausstrahlungstermine in 3sat:
Samstag, 7. Dezember 2019 – Alice Merton ab 23.15 Uhr
Samstag, 14. Dezember 2019 – Tim Bendzko ab 22.55 Uhr

Tickets:
https://tvtickets.de/info.php?show=zdf_bh_uni&ref=UNI-WEIMAR
Die Tickets für die beiden Konzerte sind limitiert auf jeweils 100 Tickets, für die Hälfte davon gibt es ein Vorkaufsrecht für Universitätsangehörige der Bauhaus-Universität Weimar.

Website:
https://www.zdf.de/kultur/zdf-bauhaus

Hinweis zur Bibliotheksnutzung:
Aufgrund der Aufzeichnung der beiden Konzerte am Montagabend, 28. Oktober 2019, kommt es am Bibliotheksstandort Steubenstraße von Freitag, 25. Oktober, bis einschließlich Dienstag, 29. Oktober 2019, zu Einschränkungen bei der Nutzung der Bibliothek. Benutzerinnen und Benutzer müssen insbesondere am Aufzeichnungstag mit Beeinträchtigungen der Garderoben- und Toilettennutzung rechnen. Die Bibliothek wird an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet haben.

Verwandte Nachrichten

  • 08.07.2019 Campus der Bauhaus-Universität Weimar wird Open-Air-Bühne für zdf@bauhaus

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

Archiv der Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Leichte Sprache
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Content-Management-System TYPO3
  • Corporate Communication
  • Tutorials und Anleitungen
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Medienservice
    • Bauhaus.Journal
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Soziale Netzwerke
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv