Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Corporate Communication »Bauhaus100«
          • Handbücher und Leitfäden
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Medienservice
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Medienspiegel+
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Expertenvermittlung
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018+
            • Kontakte
            • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Publikationen+
          • Soziale Netzwerke
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medienservice
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archiv

Wandeln auf den Spuren des frühen Bauhauses, hier im Van-de-Velde-Bau (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 28. Mai 2019

»Eine studentische Erfolgsgeschichte« – Bauhaus-Spaziergang begrüßt 50.000 Besucher

Aus einer studentischen Idee hervorgegangen, ist der Bauhaus-Spaziergang aus der Weimarer Kultur- und Tourismuslandschaft heute nicht mehr wegzudenken. Tausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt haben bereits an den Rundgängen teilgenommen, in deren Rahmen die Geschichte des Bauhauses an seinen originären Wirkungsorten von studentischen Guides erlebbar gemacht wird. Pünktlich zum Bauhaus-Jubiläum konnte die Initiative nun ihren 50.000 Besucher begrüßen.

mehr
Wendecover der Port auf der einen Seite mit Spiegelkarton und Prägung. (Foto: Tamara Knapp & Lena Weber)
Erstellt: 28. Mai 2019

Studentisches Magazin »Port« vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

Lena Weber und Tamara Knapp, beide Studentinnen der Visuellen Kommunikation, haben in der Kategorie »Semesterarbeiten: Magazin / Zeitung« des ADC Junior-Wettbewerbs einen silbernen Nagel für die Gestaltung des Magazins »Port« erhalten. Der ADC-Contest ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland.

mehr
Zu Gast bei der »Langen Nacht« ist in diesem Jahr die Schriftstellerin, Buchgestalterin und Herausgeberin Judith Schalansky, die aus ihrem mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2018 ausgezeichneten Buch »Verzeichnis einiger Verluste« lesen wird. (Foto: Jürgen Bauer)
Erstellt: 27. Mai 2019

»Bauhaus schreibt!« – Die Bauhaus-Universität Weimar lädt zur »5. Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« ein

Ob in Büchern, Artikeln oder Online-Posts – täglich schreiben wir generiertes Wissen und Erfahrungswerte auf, um sie zu teilen und auf diese Weise in Erinnerung zu behalten. Welche Kraft hat das aufgeschriebene Wort in der analogen Vergangenheit und in der digitalen Gegenwart, sei es inner- oder außerhalb von Universitäten und wie verändern sich Schreibpraktiken in der digitalen Zukunft? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die »5. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« am 6. Juni 2019, in der Weimarer Universitätsbibliothek.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 27. Mai 2019

Weimarer Poetryfilmpreis wird zum vierten Mal vergeben

Das »backup_festival« der Bauhaus-Universität Weimar und die Literarische Gesellschaft Thüringen e. V. veranstalten vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 das Poetryfilm-Festival. Am Samstag, 1. Juni 2019, wird der internationale Weimarer Poetryfilmpreis zum vierten Mal verliehen.

mehr
Mithilfe von Drohnen werden Luftbildaufnahmen von Bauwerken erstellt, um daraus digitale 3D-Modelle zu entwickeln. Foto: Norman Hallermann.
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2019

Intelligentes Bauwerksmonitoring: Bauhaus-Universität Weimar erforscht automatisierte Fehlerdiagnostik

Sensorbasierte Monitoringsysteme helfen, die Sicherheit von Brücken und anderen Infrastrukturbauwerken dauerhaft zu erhöhen. In der Praxis sind die IT-Systeme jedoch häufig noch fehleranfällig. Ziel des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Verbundprojektes »Dafmon« ist es, auftretende Sensorfehler zukünftig automatisiert zu erkennen und zu beheben.

mehr
Das Cembalistenpaar Aleksandra und Alexandra Grychtolik. Foto: privat
Erstellt: 16. Mai 2019

»Bach am Bauhaus« und »Collect Bauhaus« zur Langen Nacht der Museen Weimar

An der Langen Nacht der Museen Weimar beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 18. Mai 2019, mit einem eigenen Programm. Highlights sind die Ausstellungseröffnung »Collect Bauhaus« und das Konzert »Bach am Bauhaus«.

mehr
2019 wurden zehn Projekte von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« ausgezeichnet. Foto: Bernd Brundert / Deutschland - Land der Ideen
Erstellt: 15. Mai 2019

Sensoriklabor als »Ausgezeichneter Ort« 2019 prämiert

Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen 4.0. Am 14. Mai 2019 wurde das Innovationsprojekt als eines von bundesweit zehn Preisträgern von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank in Berlin ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2019

Einladung zum Mediengespräch: Kooperation zu »Fashion Clips« zwischen Bauhaus-Universität Weimar und APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD wird fortgesetzt

Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt arbeiten die Veranstalter des APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD und die Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zusammen. Mit dem Filmprojekt »Fashion Clips« im Wintersemester 2019/20 geht die Kooperation in die nächste Runde: Studierende des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung der Fakultät Kunst und Gestaltung übersetzen darin die für den APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2020 nominierten Modekollektionen in kurze Modefilme.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2019

Öffentlicher Abendvortrag »Die Architektur, die Stadt und das Geld. Wohnen nach der neoliberalen Wende«

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr, zu einem öffentlichen Abendvortrag der Architektin Dr. Anne Kockelkorn (ETH Zürich) ein. In ihrem Vortrag betrachtet die Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte die Wohnungsfrage aus architektonischer Perspektive. Der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich (Ludwig-Maximilians-Universität München) kommentiert den Vortrag.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2019

Tagung reflektiert das Bauhaus als mediales Phänomen

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 15. bis 17. Mai 2019 die Tagung »Bauhaus Medien. Praktiken zwischen Handwerk, Material und Aisthesis« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt. An drei Tagen beschäftigen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Bauhaus als medialem Phänomen – von damals bis heute.

mehr
Die Firmenkontaktmesse bietet ein Forum des Austauschs zwischen Vertretenden der Wirtschaft und Studierenden, Alumni und Interessierten. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 06. Mai 2019

Wie geht es nach dem Studium weiter? – 12. Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 15. Mai 2019, haben Studierende, Alumni und Interessierte beim Karrieretag Weimar die Gelegenheit, potenzielle Praktikafirmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu treffen und so einen weiteren Schritt in ihrer beruflichen Orientierung zu gehen. 75 Ausstellende präsentieren sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in der Mensa am Park und im benachbarten Innenhof.

mehr
Der knallgelbe Prototyp steht bis 16. August 2019 in der Lücke zwischen Marienstraße 11 und 13, 99423 Weimar. Foto: Dana Höftmann.
Erstellt: 02. Mai 2019

Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« eröffnet am 3. Mai

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource« – gemäß diesem Motto entwickelten Studierende und Lehrende der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar eine interaktive Toilette. Mit dem DBU-geförderten Projekt »P-Bank« sollen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Abwassersystem aufgezeigt werden. Bis 16. August 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, das neuartige Sanitärsystem (NASS) in der Marienstraße 11 (LÜCKE) auszuprobieren und Phosphor zu spenden.

mehr
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Erstellt: 02. Mai 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

mehr
Die Banner Hans Haackes tragen in zwölf Sprachen die Aufschrift »Wir (alle) sind das Volk«. (Foto: Philipp Montenegro)
Erstellt: 23. April 2019

»Wir (alle) sind das Volk« – Bauhaus-Universität Weimar präsentiert documenta-Arbeit von Hans Haacke

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt mit dem Bannermotiv des international bekannten Künstlers Hans Haacke ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und Toleranz. Bis zum 15. Mai 2019 zeigt die Litfaßsäule in der Belvederer Allee in zwölf verschiedenen Sprachen die Aufschrift »Wir (alle) sind das Volk«, gerahmt von einem regenbogenfarbenen Verlauf.

mehr
Am Mittwoch, den 24. April 2019, verwandeln Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die innerstädtischen Parkflächen in der Schützengasse in einen grünen Ort der Begegnung. (Foto: Dirk Slawinsky)
Erstellt: 17. April 2019

Aktionstag »Weimar parkt um!« am 24. April 2019

»Unter jedem Parkplatz liegt ein Schatz« – das möchten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar am Beispiel der Schützengasse 6-10 beweisen. Am Mittwoch, den 24. April 2019, von 11 bis 18 Uhr, verwandeln Philipp Kohl, Laura Muske, Tuan Nguyen und Leon Thiebes die innerstädtischen Parkflächen in einen grünen Ort der Begegnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, alternative Verkehrskonzepte in Workshops bei Snacks und Getränken selbst zu erleben.

mehr
Frau Prof. Dr. Karola Wille spricht am 24. April 2019 um 18 Uhr im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. (Foto: MDR, Kirsten Nijhof)
Erstellt: 17. April 2019

Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks spricht zur Digitalisierung in den öffentlich-rechtlichen Medien

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Frau Prof. Dr. Karola Wille am Mittwoch, den 24. April 2019, um 18 Uhr, im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema: »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Unter der Kuppel des »Cirque du Bauhaus« treten virtuelle und reale Figuren auf; Foto: Roman Möbius
Erstellt: 17. April 2019

13. FullDome Festival eröffnet mit Premiere des immersiven Musiktheaters »Cirque du Bauhaus«

Der »Cirque du Bauhaus« öffnet am Mittwoch, 22. Mai 2019, im Zeiss-Planetarium Jena seine Türen und präsentiert ein spektakuläres Zusammenspiel aus digitaler 360-Grad-Projektion, Live-Orchester, Schauspiel und Performancekunst. Die Show unter dem Dach eines virtuellen Zirkuszeltes ist ein Beitrag der Weimarer Hochschulen zum Bauhaus-Jubiläum, der klassische Bauhaus-Themen mit zeitgemäßen Medien fortschreibt.

mehr
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 16. April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

mehr
  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Corporate Communication
  • Corporate Communication »Bauhaus100«
  • Handbücher und Leitfäden
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Medienservice
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Medienspiegel
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Expertenvermittlung
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018
    • Kontakte
    • Jubiläumsjahr »Bauhaus100«
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Publikationen
  • Soziale Netzwerke
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3