Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. Oktober 2021

»Walle! Walle!«: Brunnen-Wasser-Tanz-Performance des Einführungskurses

Über 200 Erstsemester-Studierende kommen am Donnerstag, 21. Oktober 2021, ab 14 Uhr zur Abschluss-Performance ihres diesjährigen Einführungskurses zusammen. Unter dem Motto des Goethe‘schen Zauberlehrlings »Walle! Walle!« ziehen sie in der Weimarer Innenstadt von Brunnen zu Brunnen.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2021

Studentin der Medienkunst / Mediengestaltung gewinnt Best-of-Earth-Award auf dem FullDome Festival

Kristin Jakubek hat für ihren 360-Grad-Film »A Toothless Grin« (Ein zahnloses Grinsen) im Rahmen des 15. FullDome Festivals einen »Best Of Earth Fulldome Award« in der Kategorie »Bester studentischer Film« erhalten. Erstmals wurde die Auszeichnung von einem Zusammenschluss von vier internationalen Fulldome Festivals gemeinsam ausgelobt. Neben Jena gehörten dazu Partnerfestivals aus den USA, England und Australien. Von über 100 Einsendungen waren 19 Filme in sechs Kategorien für die »Best Of Earth« Preise nominiert.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2021

Internationales Heritage-Zentrum wird an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält eine neue wissenschaftliche Einrichtung: Das Internationale Heritage-Zentrum wird am Freitag, 15. Oktober 2021, 13 Uhr im Audimax feierlich gegründet. Das neue Zentrum soll die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf das kulturelle Erbe fördern. Die Bedeutung unseres kulturellen Erbes angesichts globaler Veränderungen wie Digitalisierung und Klimawandel stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die Frage, welche Anforderungen das Erbe an Wissenschaft und Gesellschaft stellt. Zum Gründungsakt sind alle Interessierten herzlich willkommen.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2021

Medien-Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar feiert 25-jähriges Jubiläum

Am Donnerstag, 14. Oktober 2021, feiert die Fakultät Medien ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. Im Oktober 1996 gegründet, trat die Fakultät mit einem deutschlandweit einzigartigen Konzept an: Medien in ihrer vielfältigen Gestalt aus künstlerischer, technischer und geisteswissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2021

Produktdesign-Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Wettbewerb der »German Design Graduates« ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit »MateriaLab« erhält Florian Henschel nicht nur den mit 1.000 Euro Preisgeld dotierten Social Design Award der Plattform »German Design Graduates« (GDG), der von der Hans Sauer Stiftung gestiftet wird, sondern zusätzlich einen der »Supports«, die Teilnahme an dem Netzwerkabend »Cradle to Cradle NGO«. Zwei weitere »Supports« gingen an Master-Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung: Elias Fahle konnte mit seiner individualisierbaren Orthese »Parachno« überzeugen, Maximilian Schatz mit seinem Materialexperiment »Faser.Faden.Filament.«.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2021

15. FullDome Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium mit studentischer Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 8. bis 10. Oktober 2021 sind unter der 360-Grad-Kuppel des Planetariums zahlreiche Fulldome-Produktionen zu sehen. Erstmals wird eine »Best-Of-Earth«-Auswahl nicht nur in Jena, sondern parallel auf vier weiteren Festivals international präsentiert. Unter den gezeigten Arbeiten sind auch drei studentische Produktionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Wohngebäude mit Palmen davor (schwarzweiß)
Erstellt: 01. Oktober 2021

Ausstellung zum internationalen Fotowettbewerb zeigt »Sehnsucht«

Bereits im Januar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs ausgezeichnet, den das International Office und die Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar alle zwei Jahre ausloben. Zum Beginn des Wintersemesters werden die Bilder zum Thema »Sehnsucht« nun auch in einer analogen Ausstellung präsentiert: Eine Auswahl von 33 Fotos ist ab dem 5. Oktober 2021 im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Erstellt: 20. September 2021

Autofreier Tag - Thementag zu Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit

Zum europaweiten »autofreien Tag« am 22. September 2021 lädt die Professur Entwerfen und Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar zu einem Thementag rund um Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit ein. Mit verschiedenen Aktionen wird der Universitätsparkplatz auf dem Südcampus zwischen Bauhausstraße, Berkaer Straße und Belvederer Allee zum Leben erweckt.

mehr
Erstellt: 06. September 2021

Tag des offenen Denkmals: Rundgänge durch das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Am Sonntag, 12. September 2021, beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar am Tag des offenen Denkmals. Ab 13 Uhr bieten Studierende kostenlose Führungen durch die von Henry van de Velde erbaute ehemalige Kunsthochschule, das heutige Hauptgebäude der Universität.

mehr
Erstellt: 01. September 2021

Mit dem digitalen Dashboard zum klimaneutralen Unternehmen: Weimarer Studierende gewinnen Digital Future Challenge 2021

Am Freitag, 27. August 2021, überzeugten fünf Studierende aus der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT eine hochkarätig besetzte Jury bei der Digital Future Challenge 2021. Der von der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 ausgerufene Wettbewerb zeichnet alljährlich erfolgsversprechende Ideen im Kontext des digitalen Wandels aus.

mehr
Porträt Maurice Halbwachs (Copyright: Medihal, CC0, via Wikimedia Commons)
Erstellt: 30. August 2021

Tagung thematisiert Werk des Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs

In der interdisziplinären Tagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert« widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vom 15. bis 17. Oktober 2021 dem Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.

mehr
Erstellt: 27. August 2021

Studierende und Alumni der Freien Kunst gestalten »100 Pokale von Zella-Mehlis« für Bürgerpreis bis ins Jahr 2121

In einem auf 100 Jahre angelegten Projekt haben aktuelle Studierende, Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar sowie externe Kunstschaffende Pokale für die Bürgerinnen und Bürger der Thüringischen Stadt Zella-Mehlis entworfen und angefertigt. Mit dem Entwurf ihres jeweiligen Pokals legten die Künstlerinnen und Künstler auch fest, wofür dieser im jeweiligen Jahr vergeben werden soll. Alle Pokale werden der Stadt Zella-Mehlis geschenkt, die sich verpflichtet hat, die jährlichen Preisverleihungen in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Stadt durchzuführen.

mehr
Erstellt: 25. August 2021

III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive widmet sich den Stars des Weimarer Kinos in den 1920ern

Die Weimarer Stummfilm-Retrospektive geht vom 29. August bis 8. September 2021 in die dritte Runde. Die Bauhaus-Universität Weimar, das Weimarer Stadtarchiv, das Lichthaus-Kino und das Kunstfest Weimar präsentieren unter dem Titel »Im Kreise der Unsterblichen« seltene Filmwerke aus den goldenen Zwanzigern.

mehr
Erstellt: 13. August 2021

Bauhaus Summer School ist zurück

Die langjährige Tradition der Summer School in Weimar setzt sich fort: Seit dem 8. August sind die internationalen Teilnehmenden teils vor Ort in Weimar, teils digital zugeschaltet und arbeiten für zwei Wochen mit viel Begeisterung und Wissensdurst in den verschiedenen Fachkursen der Bauhaus Summer School.

mehr
Erstellt: 12. August 2021

Digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Welche Studienmöglichkeiten bietet die Bauhaus-Universität Weimar und was ist bei der Studienorganisation zu beachten? Alles rund um die Studienwahl können Studieninteressierte und deren Eltern am Donnerstag, 19. August 2021, beim Orientierungsabend zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar erfahren. Wie bereits im vergangenen Jahr findet die Veranstaltung digital statt.

mehr
Planungsszenarien äthiopische Kleinstadt (Copyright: Professur InfAR)
Erstellt: 21. Juli 2021

Verbundprojekt zur Mobilität in äthiopischen Städten mit fast 900.000 Euro gefördert

Wie können digitale Planungsmethoden nachhaltige urbane Mobilitätskonzepte fördern und Stadtstrukturen optimieren? Auf welche Weise können diese Methoden in frühen Phasen bei der Planung äthiopischer Städte verankert werden? Forscherinnen und Forscher an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Addis Ababa University in Äthiopien beschäftigen sich mit diesen Fragen im Vorhaben »INUMO - INTEGRIERTE URBANE MOBILITÄT – Digitale Methoden zur interaktiven Szenarienentwicklung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur für neu entstehende Städte in Äthiopien«. Mit insgesamt rund 880.000 Euro wird das Projekt in den nächsten Jahren gefördert.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2021

Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung mit dem MEDIENKUNSTPREIS 2021 ausgezeichnet

Mit dem diesjährigen Medienkunstpreis wurden am Samstag, 17. Juli 2021, zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet: Paloma Joana Llambias Ottone und Eleftherios Krysalis. Die Preise für die besten Abschlussarbeiten im Studienbereich Medienkunst/Mediengestaltung (Media Art and Design) wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bei der Galerie EIGENHEIM Weimar im Weimarhallenpark vergeben.

mehr
Grppenfoto mit Jury und Gewinnerin
Erstellt: 19. Juli 2021

Freie-Kunst-Diplomandin Samira Gebhardt erhält Lyonel Kunstpreis 2021

Samira Gebhardt ist am Freitag, 16. Juli 2021, im Rahmen der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar »summaery« mit dem Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der Lyonel Kunstpreis zeichnet die Arbeit herausragender Absolventinnen und Absolventen aus und ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2021

MEDIENKUNSTPREIS 2021

Im Rahmen der summaery2021 wird am Samstag, 17. Juli 2021, um 14 Uhr der Medienkunstpreis verliehen. Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung haben in Kooperation mit dem EIGENHEIM Weimar die Ausstellung aller nominierten Arbeiten und die Preisverleihung organisiert.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2021

Verleihung des Lyonel Kunstpreises 2021

Der Lyonel Kunstpreis wird im Rahmen der Jahresschau »summaery2021« der Bauhaus-Universität Weimar vergeben. Die Preisverleihung findet im NOVA art space, am Freitag, 16. Juli 2021, 18 Uhr, statt.

mehr
  • Vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Nächste

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv