Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        -
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienmanagement
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Die Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« findet jeden Mittwochabend im Bauhaus.Semester statt (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation).
Die Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« findet jeden Mittwochabend im Bauhaus.Semester statt (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation).
Erstellt: 19. Dezember 2018

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« mit Dr. Peter Frey und Prof. Dr. Volkhard Knigge

Unter dem Titel »Medien Demokratie Verantwortung« nimmt die siebte Veranstaltung im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« die Bedeutung einer unabhängigen Presse in der modernen Gesellschaft in den Blick. Zu Gast sind Herr Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, und Herr Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

»Das Thema Medien, Demokratie und Verantwortung trifft gewissermaßen den Kern der Veranstaltungsreihe. Nicht nur das Jubiläum im kommenden Jahr ist ein guter Anlass zu diskutieren, was Freiheit und Demokratie sowie eine freie und unabhängige Presse für uns heute bedeuten. Besonders vor dem Hintergrund vermehrter rechtspopulistischer Tendenzen, einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft sowie massiven Anfeindungen gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sowie auch in Ländern, in denen die Pressefreiheit mittlerweile weitgehend eingeschränkt oder bedroht ist, müssen wir Geschichte, Rolle und Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der modernen Gesellschaft eingehend diskutieren«, so Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung an der Bauhaus-Universität Weimar.

In seinem Vortrag »Qualitätsjournalismus in Zeiten von Populismus und Digitalisierung« wird der Chefredakteur des ZDF, Dr. Peter Frey, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Journalismus beleuchten und anschließend mit Herrn Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und mit den Studierenden, mit Kolleginnen und Kollegen und mit dem übrigen Publikum diskutieren. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Jutta Emes.

Hintergrund:
Für die Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« werden Mitglieder des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Kultur und Medien aus heutiger Sicht zentrale Fragen des Bauhauses aufgreifen und mit Studierenden diskutieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich; Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Reihe findet im Rahmen des Bauhaus-Semesters Mittwochabend statt und greift die Themen »Autonomie« und »Verantwortung« des Menschen in der Moderne auf. Dabei rücken aktuelle Entwicklungen mit Bauhaus-Bezug in den Fokus: Welche Verantwortung tragen Menschen und Medien im Hinblick auf Fragen der Digitalisierung und Automatisierung. Welche Macht hat die Wissenschaft im Zeitalter der Moderne? Wie politisch war das Bauhaus oder wie politisch muss das Bauhaus-Jubiläum sein? Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden, um zu diskutieren, welche Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten bestehen und wie aktuelle Entwicklungen genutzt, aber auch missbraucht werden können.

»Mensch Macht Moderneֿ« mit mit Dr. Peter Frey und Prof. Dr. Volkhard Knigge
 19. Dezember 2018, 18 Uhr
 Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
 Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.uni-weimar.de/bauhaussemester/

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung, unter +49 (0) 36 43/58 11 14 oder jutta.emes[at]uni-weimar.de gerne zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 14.01.2019Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« mit Stefan Kornelius
  • 21.11.2018»Mensch Macht Moderne« - die Programmübersicht zur Vortrags- und Podiumsreihe
Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medienmanagement
  • Gründerwerkstatt neudeli
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv