Literatur

Netzwerke und Communities: Literatur

Seminarinhalt und Literatur (PDF)

 

Grundlagenliteratur

Gemeinschaft und Gemeinschaftsformen (22.04.2008)

Begriff Gemeinschaft:
Ferdinand Tönnies (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2005). http://www2.hu-berlin.de/gemenskap/inhalt/publikationen/arbeitspapiere/ahe_02_BegriffeGemeinschaft.html [Magazin: 99 968]

Theorien der sozialen Interaktion (29.04.2008)

Holzer, Boris (2006): Netzwerke. Bielefeld: Transcript Verlag. [Magazin: 220 003]
Granovetter, M. (1973): The strength of weak ties. In: American Journal of Sociology. Online: www.si.umich.edu/~rfrost/courses/SI110/readings/In_Out_and_Beyond/Granovetter.pdf
Barkhoff, Jürgen (2004): Netzwerke : eine Kulturtechnik der Moderne. Kongress: Interdisziplinäre Tagung "Netzwerke. Ästhetiken und Techniken der Vernetzung 1800 - 1900 - 2000" ; (Dublin) : 2002. Köln (u.a.): Böhlau.

Soziales Kapital (06.05.2008)

Lin, N.; Burt, R.; Cook, K. (Hg.) (2001): Social Capital. New York : Aldine de Gruyter. [E-Book Bibliothek Uni Weimar] Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt. Göttingen: Schwartz. [Db 3081/11]

Soziale Netzwerke und Akteure (13.05.2008)

Bruno Latour (2005): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2007. www.lancs.ac.uk/fass/centres/css/ant/ant.htm www.medienkultur.org/sm7/kunst_und_experiment/Seminararbeit_Latour_von_menschlichen_und_nichtmenschlichen_Wesen.pdf

Netzwerke als soziale Systeme und ihre Bedeutung für die Wirtschaftslehre (20.05.2008)

Luhmann, N. (2006): Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp. [LBS Dg LuhmNik/2 (1)] Sydow, Jörg (1993): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden: Gabler. [Wg 7300/6]

Evolution, Kennzeichen und Beispiele sozialer Software (27.05.2008)

Richter, A.; Koch, M. (2007): Social Software. Status Quo und Zukunft. Online: www.kooperationssysteme.de/wordpress/uploads/RichterKoch2007.pdf Möller, Erik (2006): Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Hannover: Heise. [Hl 1082/2]

IuK Technologien und das soziale Internet (03.06.2008)

Allen, C. (2005): Tracing the Ecolution of Social Software. Online: www.lifewithalacrity.com/2004/10/tracing_the_evo.html

Mobile Technologien und Trends (10.06.2008)

Schmidt, Holger (2006): Der Megatrend im Internet ist Mobilität. Online: www.faz.net Stand: 21.02.2008 Social networking moves to the cellphone. Online: www.nytimes.com/2008/03/06/technology/06wireless.html Social networking goes mobile. Online: www.businessweek.com/technology/content/may2006/tc20060530_170086.htm

Soziale, kulturelle und ästhetische Praktiken im sozialen Internet (17.06.2008)

Faßler, Manfred (1999a): Infographische Orte – Im Netzwerk der Kulturen. Elektronisch veröffentlicht unter: www.kubiss.de/kultur/projekte/log.in/lihilf/lihilf12.htm Stand: 23.02.2008 Faßler, Manfred; Halbach, Wulf R. (1994) (Hrsg.): Cyberspace : Gemeinschaften, virtuelle Kolonien, Öffentlichkeiten. München : Fink [Lc 1081/32] Lüscher, Christoph (1997): Zur Konstruktion von Identität im virtuellen Raum. Online: www.datacomm.ch/thisischris/Cyberseminar.html Stand: 21.02.2008

Die Philosophie sozialer Anwendungen im Internet und ihr Gegensatz zu kommerziellen Angeboten (24.06.2008)

Mausse, Marcel (1990): Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. Main: Suhrkamp. Eigner, Christian; Leitner, Helmut; Nausner, Peter (2003): Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes. Nausner & Nausner. [Handapparat]

Professionalisierung und Kommerzialisierung des sozialen Raums – Möglichkeiten und Grenzen (01.07.2008)

siehe Ordner zum Seminar [Handapparat] www.faz.net

Open Innovation, Interaktive Wertschöpfung und Social Commerce - Produzenten und Konsumenten im sozialen Internet (08.07.2008)

Kunden und Konsumenten als Innovatoren. Online: www.industriesoziologie.de/downloads/08-sektionstagungen/Folien_Voss.pdf
De Certeau, Michel (1988): Die Kunst des Handelns. Berlin: Merve. [Handapparat]

 

weiterführende Quellen

Allen, C. (2005): Tracing the Evolution of Social Software. Online: www.lifewithalacrity.com/2004/10/tracing_the_evo.html
[Stand: 19.02.2008].

Alstyne, M. v. (1997): The State of the Network Organization. A Survey in Three Frameworks. In : Journal of Organizational
Computing, Jg. 7, 3, 1997. Online: http://web.mit.edu/marshall/www/papers/NWOrg.pdf [Stand 18. 02. 2008]

Barabási, Albert-László (2002): Linked : the new science of networks. Cambridge, Mass.: Perseus. Link: [Inhaltsverzeichnis]
Magazin 194 792

Barkhoff, Jürgen (2004): Netzwerke : eine Kulturtechnik der Moderne. Kongress: Interdisziplinäre Tagung "Netzwerke.
Ästhetiken und Techniken der Vernetzung 1800 - 1900 - 2000" ; (Dublin) : 2002. Köln (u.a.): Böhlau. Online: [Inhaltsverzeichnis]
Lc 1033/18

Becker, Lutz (Hrsg.) (1996): Business Netzwerke: wie die globale Informations- Infrastruktur neue Märkte erschließt.
Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Magazin 136228 oder Hs 2300/13

Bohn, Philipp (2007): Web 2.0 – Nur ein Softwaremodul?, Online: www.berlecon.de/newsletter/ba/2007_05_16.html
Stand: 21.02.2008

Brückmann, B. (2007): Web 2.0–Social Software der neuen Generation. Online:
www.sciencegarden.de/berichte/200702/web20/web20.php [Stand: 19.02.2008]

Bühl, Achim (1997): Die virtuelle Gesellschaft : Ökonomie, Kultur und Politik im Zeichen des Cyberspace. Opladen :
Westdt. Verl. Online: [Inhaltsverzeichnis] Db 6082/9

Diemand, Vanessa (2007) (Hrsg.): Weblogs, Podcasting und Videojournalismus: neue Medien zwischen demokratischen
und ökonomischen Potenzialen. Hannover: Heise. Online:
http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=2833888&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
/ [Inhaltsverzeichnis] Magazin 222971

Dittler, Ulrich; Kindt; Michael; Schwarz, Christine (Hrsg.) (2007): Online-Communities als soziale Systeme : Wikis,
Weblogs und Social Software im E-Learning. Münster [u.a.] : Waxmann. Online: [Inhaltsverzeichnis] /
www.waxmann.com/kat/1775.html
Hl 1081/4

Dudeck, J; Voß, J. (2005): Kooperation als wichtigster Bestandteil des Konzepts - Weblogs, Wikis & Co.. Social Software
in Bibliotheken. In: Buch und Bibliothek. Nr. 3, 2005, S. 221-225.

Ebrecht, Jörg; Hillebrandt, Frank (2002): Bourdieus Theorie der Praxis: Erklärungskraft-Anwendung-Perspektiven. Wiesbaden:
Westdt. Verlag. [Inhaltsverzeichnis] Dg BourPie/34

Eigner, Christian; Leitner, Helmut; Nausner, Peter (2003): Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des
Netzes. Nausner & Nausner. [Handapparat]

Enkel, E.; Gassmann, O. (2005): Open Innovation Forschung. Forschungsfragen und erste Erkenntnisse. In: Weissenberger-Eibl,
Marion (Hrsg.): Gestaltung von Innovationssystemen. Kassel: Cactus.

Faßler, Manfred; Halbach, Wulf R. (1994) (Hrsg.): Cyberspace : Gemeinschaften, virtuelle Kolonien, Öffentlichkeiten. München :
Fink Online: [Inhaltsverzeichnis] Lc 1081/32

Faßler, Manfred (1999): Cyber-Moderne: Medienevolution, globale Netzwerke und die Künste der Kommunikation. Wien [u.a.] :
Springer Online: [Inhaltsverzeichnis] Lc 1082/46

Faßler, Manfred (1999a): Infographische Orte – Im Netzwerk der Kulturen. Elektronisch veröffentlicht unter:
www.kubiss.de/kultur/projekte/log.in/lihilf/lihilf12.htm
Stand: 23.02.2008

Faßler, Manfred (2001): Netzwerke : Einführung in die Netzstrukturen, Netzkulturen und verteilte Gesellschaftlichkeit.
München : Fink. Online: [Inhaltsverzeichnis] Lc 1082/106

Faßler, Manfred; Hentschläger, Ursula; Wiener, Zelko (2003): Webfictions : zerstreute Anwesenheiten in elektronischen Netzen.
Wien [u.a.] : Springer Online: [Inhaltsverzeichnis] Lc 1081/50

Fischer, Timm E. (2006): Unternehmenskommunikation und Neue Medien : das neue Medium Weblogs und seine Bedeutung
für die Public-Relations-Arbeit. Mit einem Geleitw. von Arnold Picot. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. Online: [Inhaltsverzeichnis]
Ld 0082/77

Fiebig, Henriette (2. Auflage 2005): Wikipedia : das Buch / aus der freien Enzyklopädie Wikipedia zsgest.. Berlin:
Zenodot-Verl.-Ges. Magazin 217 862

Friedewald, M. (2007): Ubiquitous Computing: Ein neues Konzept der Mensch- Computer-Interaktion und seine Folgen.
In: Hellige, H. D. (Hrsg.): Das Mensch- Computer-Interface: Geschichte, Gegenwart und Zukunft Bielefeld: Transkript.

Friedewald, M. (2005): The Continuous Construction of the Computer User: Visions and User Models in the History of
Human-Computer Interaction. In: Buurman, G. M. (ed.): Total Interaction. Basel, Berlin: Birkhäuser, S. 26-41.

Friedewald, M. (2003): Offene Systeme in der Frühphase des Internet. In: Oberweis, A.; Rannenberg, K.; König, W. (Hrsg.):
Innovative Informatikanwendungen: Informatik 2003 Jahrestagung der GI. Bonn und Berlin: Köllen, S. 115-120.

Friedewald, M. (2000): Vom Experimentierfeld zum Massenmedium: Gestaltende Kräfte in der Entwicklung des Internet.
In: Technikgeschichte 67, Nr. 4, S. 331-361.

Gross, T.; Koch, M.; Herczeg, M. (2007): Computer-Supported Cooperative Work. München und Wien: Oldenbourg.

Hagel, John ; Armstrong, Arthur G. (1998): Net Gain - Profit im Netz : Märkte erobern mit virtuellen Communities.
Wiesbaden : Gabler Online: [Inhaltsverzeichnis] Wg 2100/24

Hanke, Sebastian (2007): Online-Communities im Web 2.0. Eine ordnungsökonomische Analyse von Kooperations- und
Wissensproblemen. Diplomica-Verlag.

Hauck, Mirjam; Kortmann, Christian (2008): Facebook vs. StudiVZ - Das Original jagt die Kopie
www.sueddeutsche.de/computer/artikel/113/153718/
[Stand: 22.02.2008]

Hellige, Hans Dieter (2007): Die Geschichte des Internet als Lernprozess (Stark erweiterte Neubearbeitung von artec-paper
107, Nov. 2003), Online: www.artec.uni-bremen.de/files/papers/paper_138.pdf [Stand: 21.02.2008]

Hildebrand, K.; Hofmann, J. (2006): Social Software: Weblogs, Wikis & Co. Heidelberg: Dpunkt Verlag.

Holzer, Boris (2006): Netzwerke. Bielefeld: Transcript. Magazin 220 003

Hornig, Frank (2006): Du bist das Netz! In : Der Spiegel, Heft 29, S. 61-74
http://media.spiegel.de/internet/media.nsf/5CF8460594693F19C12571CC004CB46F/$file/SP_29_06Netz.pdf
Stand: 24.02.2008

Hornig, Frank (2007): „We have replaced MTV“. Interview with the Co-Founders of MySpace. In: Spiegel Online International.
Online: www.spiegel.de/international/spiegel/0,1518,459685,00.html Stand: 24.02.2008

Huber, Maria (2008): Was wollt ihr denn? w ww.sueddeutsche.de/computer/artikel/736/158312/ Stand: 21.02.2008

Huber, Melanie (2008): Kommunikation im Web 2.0. Konstanz: UVK. Online: http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=3045721&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Magazin 227 541

Hüsing, Alexander (2006): Einnahmequellen gesucht. In: Adzine- Magazin für Online/ Marketing,
Online www.adzine.de/de/site/contentfcmsv444e4c588e694b/artikel.xml Stand: 21.02.2008

Jacobson, Nils (2007): corporate blogging. Kommunikation 2.0.
Online: www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,518180,00.html Stand: 23.02.2008

Jakobs, Hans-Jürgen (2008): Kampf ums Geld. www.sueddeutsche.de/wirtschaft/meinung/559/156148/ Stand 21.02.2008

Jones, Steven G. (1997) : Virtual culture : identity and communication in cybersociety. London [u.a.]: SAGE. Ld 0081/12

Kimpeler, Simone (2003): Internet im Alltag - On- und Offliner In: Jacke, C.: Hinlenkung durch Ablenkung: Medienkultur
und die Attraktivität des Verborgenen. Münster: LIT , S. 181-190.

Knappe, Martin; Kracklauer, Alexander H. (2007): Verkaufschance Web 2.0: Dialoge fördern, Absätze steigern, neue
Märkte erschließen. Wiesbaden: Gabler. Online: [Inhaltsverzeichnis] Wg 2450/40

Koch, Michael (2007): Social Commerce - Eine Analyse des Wandels im E-Commerce. www.kooperationssysteme.de/wordpress/wpcontent/uploads/RichterKochKrisch2007.pdf Stand: 23.02.3008

Koch, M.; Richter, A. (2007): Enterprise 2.0 - Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen.
München: Oldenburg Verlag.

Koch, Moritz (2007): “Kein Preis ist älter als drei Tage”, Online: www.sueddeutsche.de/wirtschaft/special/896/102794/index.html/wirtschaft/artikel/229/112117/article.html Stand: 21.02.2008

Kollmann, Tobias (2007): Was bleibt vom Web 2.0? Gründerkolumne. Online:
www.manager-magazin.de/it/gruender/0,2828,524444,00.html
Stand : 23.02.2008

Kollmann, Tobias (2007): E-Business : Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy. Wiesbaden : Gabler.
Online: http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=2976549&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm / [Inhaltsverzeichnis] Wg 2450/34

Koubek, Jochen (2003): Die Dimension des Raums: Die Vernetzung des Raums.
Online : http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/koubek-jochen-2003-02-10/HTML/chapter6.html Stand: 23.02.2008

Lehmann, Kai; Schetsche, Michael (2005) (Hrsg.): Die Google-Gesellschaft : vom digitalen Wandel des Wissens.
Bielefeld : transcript-Verl. Online: [Inhaltsverzeichnis] / [Inhaltsverzeichnis] Ld 0081/44

Leisenberg, M. (2007): Web 2.0: Soziale Prozesse bringen Geld. Computerwoche.
Online: www.computerwoche.de/heftarchiv/2007/11/1218263/ [Stand: 19.02.2008].

Levine, Rick; Locke, Christopher; Searls, Doc; Weinberger, David (2000): Das Cluetrain Manifest. 95 Thesen für die
neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter, Online: www.cluetrain.de Stand: 20.02.2008

Lüscher, Christoph (1997): Zur Konstruktion von Identität im virtuellen Raum.
Online: www.datacomm.ch/thisischris/Cyberseminar.html Stand: 21.02.2008

Mausse, Marcel (1990): Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften.
Frankfurt a. Main: Suhrkamp. Dd 1082/23

Möbus, Claus (2006): Web-Kommunikation mit OpenSource : Chatbots, virtuelle Messen, Rich-Media-Content.
Berlin [u.a.] : Springer. Signatur: Hl 6500/16

Möller, Erik (2. Auflage 2006): Die heimliche Medienrevolution : wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern.
Hannover: Heise. Online: [Angaben aus der Verlagsmeldung] / [Inhaltsverzeichnis] Hl 1082/2

Nitz, Olaf (2006): Web 2.0 Entwicklungen mit Impact, Online: http://soso.onitz.de/tag/Studien Stand: 21.02.2008

Oehlke, Christiane (2007): Was tun? : Open Access, digitale Buchformen, Wikis. Wiesbaden: Dinges & Frick.
Online: [Inhaltsverzeichnis] Magazin 223 682

O’Reilly, T. (2005): What Is Web 2.0? Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software.
Online: www.oreillynet.com/pub/a/oreilly/tim/news/2005/09/30/what-is-web-20.html [Stand: 19.02.08].

o.V. (2008): SAMWER-BRÜDER. Von StudiVZ zu Facebook.
Online: www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,528877,00.html Stand: 22.02.2008

Patalong, Frank (2006): Myspace – Was heißt im Netz schon Treue? In : Spiegel Online- Netzwelt.
Online: www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,445466,00.html Stand : 23.02.2008

Patalong, Frank (2006): Von Friendster bis YouTube – Die Blase 2.0. In: Spiegel Online – Netzwelt.
Online: www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,445458,00.html Stand: 23.02.2008

Pohler, M.; Beckert, B.; Schefczyk, M. (2007): Technologische und ökonomische Langfristperspektiven der Telekommunikation.
Stuttgart: IRB.

Raabe, A. (2007): Social Software im Unternehmen. Wikis und Weblogs für Wissensmanagement und Kommunikation.
Saarbrückem: VDM Verlag.

Radnitzky, G. (2002): "Die ungeplante Gesellschaft - Friedrich von Hayeks Theorie der Evolution spontaner Ordnungen
und selbstorganisierender Systeme". www.hayek.de/frames/radnitzky.html [Stand: 13.11.2002]

Randow, Gero von (2007): Leben im Netz. In: Die Zeit, Heft Nr. 4, Online: www.zeit.de/2007/04/01-Leben-im-Netz S. 1-3
Stand: 22.02.2008

Reichwald, R.; Piller, F. (2006): Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der
Arbeitsteilung. Wiesbaden: Gabler.

Richter, A. und Koch, M. (2007): Social Software – Status quo und Zukunft. Technischer Bericht Nr. 2007-01, Fakultät für
Informatik, Universität der Bundeswehr München. Online: www.kooperationssysteme.de/wordpress/uploads/RichterKoch2007.pdf
[Stand: 19.02.2008].

Richter, Alexander; Koch, Michael (2008): Funktionen von Social-Networking- Diensten. Proc. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008,
Teilkonferenz Kooperationssysteme. Forschungsgruppe Kooperationssysteme. Universität der Bundeswehr München.
Online: www.kooperationssysteme.de/wordpress/wpcontent/uploads/RichterKoch2008-mkwi.pdf Stand (23.02.2008)

Sauer, Daniela (2001): Millionär in drei Monaten. In: Internet World, 01/2001, S. 50- 51
Online: www.internetworld.de/article/Preisgruppe1/01-01-050-051-MillionaerindreiMonaten.pdf Stand: 24.02.2008

Schenk, Michael (1995): Soziale Netzwerke und Massenmedien: Untersuchungen zum Einfluß der persönlichen Kommunikation.
Tübingen: Mohr. Lc 3082/39.

Schmidt, Jan (2006): Weblogs : eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz: UVK Verl.-Ges.
Online: http://deposit.ddb.de/cgibin/dokserv?id=2755740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm /
[Table of contents only]
/ [Inhaltsverzeichnis] Ld 0082/68

Schiele, Martin (2007): Medienmacht Internet. Die neue Einfachheit.
www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,470240,00.html
Stand: 24.02.2008

Schmidt, Holger (2006): Der Megatrend im Internet ist Mobilität. Online: www.faz.net/l
Stand: 21.02.2008

Schuler, Douglas (1996): New community networks : wired for change. New York, NY: ACM Press [u.a.]. Db 5082/12

Sixtus, Mario (2005): Die Humanisierung des Netzes. Die Zeit. Online: www.sixtus.net/article/613_0_2_0_C/
[Stand: 19.02.2008].

Sixtus, Mario (2005): Das Web sind wir. TECHNOLOGY REVIEW. Online: www.sixtus.net/article/614_0_2_0_C/ [Stand: 19.02.2008].

Social Networking Awards - The Top Social Networks of 2006. Online: http://mashable.com/2006/12/24/top-social-networks-2006/
[Stand: 19.02.2008]

Söhler, Maik (2007): StudiVZ und die Macht der User. Online www.netzeitung.de/internet/848090.html [Stand: 23.02.2008]

Spiegel: "Ich brauche kein Schiff". Interview. manager magazin - Sonderheft 15/2007 vom 09.10.2007, Seite 98.
Online: http://wissen.spiegel.de/wissen/ [Stand: 23.02.2008]

Spieckermann, H. (2001): "Soziale Netzwerke: Worthülse oder wissenschaftliche Kategorie?" Beitrag in sciencegarden.de.
Online: www.sciencegarden.de/berichte/200112/nxetzwer/netzwerk.php [Stand: 19.02.2008].

Sudweeks, Fay (1998): Network and netplay : virtual groups on the Internet. Menlo Park, Calif. [u.a.] : AAAI Press [u.a.].
Hl 6071/11. Online: [Inhaltsverzeichnis]

Sydow, Jörg; Möllering, Guido (2004): Produktion in Netzwerken: make, buy & cooperate. München: Vahlen. [Inhaltsverzeichnis] Wg 4100/3

Sydow. Jörg (Hrsg.) (2000): Steuerung von Netzwerken: Konzepte und Praktiken. Opladen (u.a): Westdt. Verlag. Wg 7081/6

Taglinger, H. (2006): Die dunklen Möglichkeiten der Social Software – ein Szenario.
Online: www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22342/1.html [Stand: 19.02.2008]

Tamm, Gerrit; Günther, Oliver (2005): Webbasierte Dienste : Technologien, Märkte und Geschäftsmodelle ; mit 30 Tabellen.
Heidelberg : Physica-Verl. Hl 6100/47. Online: [Inhaltsverzeichnis]

Tapscott, Don; Williams, Anthony D. (2007): Wikinomics: die Revolution im Netz. München : Hanser.
Online: http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=2947008&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Wg 2450/32

Thiedeke, Udo (2007): Trust, but test! : das Vertrauen in virtuellen Gemeinschaften. Konstanz: UVK Verl.-Ges.
Online: http://deposit.d-nb.de/cgibin/dokserv?id=2901059&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Magazin 221 541/2

Thiedeke, Udo (2. Auflage 2003) (Hrsg.): Virtuelle Gruppen : Charakteristika und Problemdimensionen.
Wiesbaden: Westdt. Verlag. Online: [Inhaltsverzeichnis] Handbibliothek Fakultaet Architektur Juniorprof. Eckardt

Toffler, Alvin (6. Aufl. 1972): Der Zukunftsschock. Bern [u.a.] : Scherz. Magazin 58 116

Tönnesmann, J. (2007): Gut vernetzt ist halb geschafft. Handelsblatt. Online: www.handelsblatt.com/news/ [Stand: 19.02.2008].

Tremayne, Mark (2007): Blogging, citizenship, and the future of media. New York [u.a.] : Routledge.
Online: [Publisher description]

Trepte, S. (2007): Forschungsprojekt: Web 2.0 und Medienethik.
Online: www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/medienpsychologie/web2_0_medienethik.html [Stand: 19.02.08].

Turkle, Sherry (1995): Life on the screen : identity in the age of the Internet. New York [u.a.]: Simon & Schuster.
Online: [Contributor biographical information] / [Publisher description] Ha 1000/60

von Hippel, E. (2006): Democratizing Innovation. Cambridge, Massachussetts: MIT Press.
Online: http://web.mit.edu/evhippel/www/books.htm

von Oertzen, J.; Cuhls, K.; Kimpeler, S. (2006): Wie nutzen wir Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2020?
Ergebnisse einer Delphi-Befragung. Stuttgart: MFGStiftung Baden-Württemberg.

Welfens, P.; Zoche, P.; Jungmittag, A.; Beckert, B. (2004): Internetwirtschaft 2010 – Perspektiven und Auswirkungen.
Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Heidelberg: Physica.

White, Harrison C. (1992): Identity and control: a structural theory of social action. Princeton, NJ : Princeton Univ. Press.
Db 1300/6

Zehrer, C. (2007): Wissen managen im Web 2.0.
Online: www.sciencegarden.de/berichte/200702/wissen-managen/wissen-managen.php [Stand: 19.02.07].

Zerdick, Axel (3. Auflage 2001): Die Internet-Ökonomie : Strategien für die digitale Wirtschaft / European Communication
Council. Schriftenreihe: Report ... / European Communication Council ; 2001. Berlin: Springer.
Online: [Inhaltsverzeichnis] Lehrbuchsammlung LBS Wg 2100/3 (6)

Websites:

www.cnss.de

Audio:

Klein, H. (2004): Social Software – Social Networks. Radiosendung. Chaosradio.
Online: http://chaosradio.ccc.de/cr89.html [Stand: 19.02.2008].

Video:

Social Networking in Plain English: www.youtube.com/watch?v=6a_KF7TYKVc

Privacy and Social Networks: http://video.google.de/

Social Networking Panel Discussion at Zeitgeist '07: http://video.google.de/

The Impact of Web 2.0 and Emerging Social Network Models: http://video.google.de/

What is a Social Network?: http://video.google.de/

Zusätzliche Literatur finden Sie abgeheftet im Ordner zum Seminar „"Netzwerke und Communities". Die Literaturangaben sind als Vorschläge zu verstehen und entbinden nicht von der eingeständigen Recherche.