Damit du dich auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Home Office weiterbilden kannst, haben wir hier ein paar Online-Workshops, -Konferenzen und Online-Seminare zu gründungsrelevanten Themen zusammengetragen. Das neudeli-Team wünscht viel Spaß!
Termingebundene Veranstaltungen
»Top oder Flop – Wie finde ich heraus, ob meine Geschäftsidee Potenzial hat?«
Datum: 17. November 2020
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Existenzgründung steigt mit der richtigen Vorbereitung. Unter dem Motto »Top oder Flop – Wie finde ich heraus, ob meine Geschäftsidee Potenzial hat?« lädt die Ernst-Abbe-Hochschule zu einem Online-Seminar am 17. November 2020 um 14 Uhr ein.
Dabei stellt ein Experte vor, wie man bereits vor einer Existenzgründung schnell, günstig und realistisch die Erfolgschancen dieser ermitteln kann. Gerade bei neuen Produkten und Dienstleistungen ist dies wichtig, um die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren an Beispielen, wie sie ihre Annahmen zur Geschäftsidee prüfen können und welche Ansätze zur Ermittlung der Nachfrage am erfolgversprechendsten sind.
Die Veranstaltung wird vom Gründerservice der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Modellfabrik 3D-Druck, Individualisierte Produktion und digitale Arbeitswelten im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau organisiert und findet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 16. November per E-Mail an gruenderservice@eah-jena.de möglich.
Alle Infos auf www.eah-jena.de/gruenderservice
8. Dezember 2020: Patente, Marken und Designschutz für KMU und Start-ups
Kostenfreie Onlineveranstaltung für KMU und Start-ups
Am 8. Dezember informieren das PATON, Landespatentzentrum Thüringen, die IHK Erfurt, das DPMA und die Thüringer Aufbaubank über "Patente, Marken und Designschutz für KMU und Start-Ups".
Programm:
- Marken und Designs für KMU und Gründer - von der digitalen Recherche über die Anmeldung zur Publikation
Markus Ortlieb, Deutsches Patent- und Markenamt, Jena - Schutz von innovativen Produkten durch Patente – auch für KMUs
Dr. Christoph Hoock, PATON, Landespatentzentrum Thüringen, TU Ilmenau - Schutzrechtsanmeldung aus Unternehmersicht - ein Praxisbeispiel
Clemens Wegener, Chair.audio, Weimar - Fördermöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank für Innovationen sowie Patent und Designschutz
Steffen Peschke, Thüringer Aufbaubank, Erfurt
Zwischen den einzelnen Vorträgen ist Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeplant.
Anmeldung: https://www.erfurt.ihk.de/system/vst/424070?id=356129&terminId=608534
Vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Link für die Webex-Session zu.
Fragen und weitere Informationen dazu: sabine.milde[at]tu-ilmenau.de
Jederzeit abrufbar
Prototyping Interaction
Jederzeit abrufbar
Prototyping erweckt deine Ideen zum Leben. Mit Prototypen kann jeder mit seinem Entwurf kommunizieren und testen. Lern die verschiedenen Methoden des Prototyping kennen und melde dich noch heute an!
Veranstalter: Iversity / Amsterdam University of Applied Sciences
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
New Business Models - Working Together On Value Creation
Jederzeit abrufbar
Lerne wie du dein eigenes nachhaltiges neues Geschäftsmodell auf der Grundlage deiner eigenen Ideen aufbauen kannst. Schritt für Schritt wirst du das Modell aufbauen und testen, was zu einem ausgereiften Ergebnis führt, das unmittelbar nach dem Kurs in die Praxis umgesetzt werden kann.
Veranstalter: Iversity / Radboud University
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Changemaker MOOC - Social Entrepreneurship
Jederzeit abrufbar
Der Changemaker MOOC ist ein Kurs zur Planung von sozial und ökologisch nachhaltigen Projekten. Teilnehmer lernen, gesellschaftliche Probleme unternehmerisch zu lösen.
Veranstalter: Iversity / CAU
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Deep Dive into Entrepreneurship and Digital Transformation
Jederzeit abrufbar
Mehr als 30 Professoren, Start-ups und Experten vermitteln Wissen zu Themen wie Entrepreneurial Personality oder Agile Transformation. Der 3-wöchige Online-Kurs kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.
Veranstalter: Strascheg Center for Entrepeneurship / Hochschule der angewandten Wissenschaften München
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum 3-wöchigen Online-Kurs mit Zertifikat geht es hier lang.
Webdesign: Konzeption & Gestaltung
Jederzeit abrufbar, Dauer: 30 Minuten
Von der Gestaltung bis zur Umsetzung: In diesem Online-Kurs lernst du alles, was du für den Bau deiner ersten Website brauchst!
Veranstalter: Google Zukunftswerkstatt/ Udemy
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Einführung in das Thema „DSGVO“
Jederzeit abrufbar, Dauer: 1 Stunde
Du erfährst, was genau die DSGVO ist, wie du mit personenbezogenen Daten umgehen solltest, den Datenschutz in deinem Unternehmen unterstützen und welche Informationspflichten du hast.
Veranstalter: Google Zukunftswerkstatt/ Mazars
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Grundlagen des Onlinemarketings
Jederzeit abrufbar
In dieser Online-Weiterbildung erlangst du Kenntnisse in den Grundlagen des Onlinemarketings: über verschiedene Werbeformen, Analysemöglichkeiten und Suchmaschinenoptimierung. Der Kurs kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.
Veranstalter: Google Zukunftswerkstatt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Online-Weiterbildung mit Zertifikat geht es hier lang.
In andere Länder expandieren
Jederzeit abrufbar, Dauer: 1 Stunde
Möchtest du wissen, wie du mit deinem Unternehmen die globale Bühne eroberst? Die Google Zukunftswerkstatt zeigt dir, wie du neue Märkte erschließt und Kunden auf der ganzen Welt gewinnst.
Veranstalter: Google Zukunftswerkstatt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Design Thinking
Jederzeit abrufbar
Der Online-Kurs nähert sich in fünf Schritten dem Thema Design Thinking heran: Der Problemdefinierung und -darstellung, der Interview-Durchführung als Tool, um mehr über potenzielle Kunden zu erfahren und ihr Problem oder ihren unerfüllten Bedarf zu verstehen, der Erforschung des Problems, dem Generieren und Texten von Problemlösungsansätzen sowie der Verwendung von Feedback zum Wiederholen und Verbessern der Lösung.
Veranstalter: HP Life
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Setting Prices
Jederzeit abrufbar
Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie du die Preise für deine Produkte oder Dienstleistungen festsetzt, bist du hier genau richtig!
Veranstalter: HP Life
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum Online-Kurs geht es hier lang.
Projekte für Bastler
Jederzeit abrufbar
Auf dem YouTube-Channel des Make Magazins findest du diverse Video-Tutorials um deinen inneren Bastler und Tüftler zu befrieden.
Anbieter: Make Magazin
Zu den inspirierenden DIY-Tutorials geht es hier lang.
#KREATIVGELÖST – 5 Tipps aus der Thüringer Kreativwirtschaft (Einzelhandel Spezial)
Jederzeit abrufbar
Digitale Technologien und innovative Geschäftsideen sind aktuell wichtiger denn je und bieten dem stationären Einzelhandel Auswege aus der Krise. Neben den derzeitigen Angeboten der großen Online-Plattformen, welche nur begrenzt gelten, können Einzelhändler auf die Lösungskompetenzen und das Know-how von Kreativschaffenden zurückgreifen, um sich jetzt digital am Markt zu positionieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig: vom klassischen Onlineshop, über Social-Media-Verkaufskanäle bis hin zu online “begehbaren” Läden. Mit den richtigen Technologien, Ideen und Strategien kann sich jeder für die Zukunft stabil aufstellen. Die Online-Konferenz fand am 11.06.2020 statt. Insgesamt fünf Impulse aus der Thüringer Kreativwirtschaft gaben Einzelhändlern wichtige Werkzeuge und Inspirationen für einen digitalen Marktauftritt an die Hand.
Veranstalter: THAK Thüringen
Zum Mitschnitt der Online-Konferenz geht es hier lang.