Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Baumaßnahmen am Hauptgebäude der Fakultät Medien (B11)
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Die Fachgruppentagung zur Medienökonomie fand in diesem Jahr digital statt.
Erstellt: 06. Oktober 2021

Über »Die drei ???« und plattformbasierten Journalismus: Weimarer Medienmanagement bei virtueller Fachgruppentagung zur Medienökonomie

Am 1. Oktober 2021 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Absolvent Jonas Weber wurde zudem mit dem Nachwuchspreis der Fachgruppe für seine Forschungsarbeit zu digitalen Plattformen im Journalismus geehrt

Am Beispiel der Hörspielserie »Die drei ???« legten Prof. Dr. Björn Kuchinke, Professur für Medienökonömik an der Bauhaus-Universität Weimar, und Sophia Gaenssle (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Ilmenau) eine medienökonomische Analyse von Hörspielen und Audiostreaming-Diensten im digitalen Zeitalter vor, die den großen wirtschaftlichen Erfolg des Medienprodukts »Hörspiel« empirisch erfasste und wissenschaftlich erklärte.

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow gab gemeinsam mit Jonas Weber und Prof. Dr. Andreas Will (TU Ilmenau) Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt zu Plattform-Geschäftsmodellen im Journalismus. Der Vortrag stand unter dem Titel »Netflix und Spotify als Blaupause? Ein Vergleich der abonnementbasierten Journalismusplattformen mit Spotify und Netflix«.

Der Nachwuchspreis der Fachgruppe, mit dem herausragende wissenschaftliche Beiträge von Nachwuchsforschenden ausgezeichnet werden, ging dieses Jahr an Jonas Weber, Absolvent des Master-Studiengangs Medienmanagement in Weimar und mittlerweile wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau. Weber wurde für den gemeinsam mit Jonas Steffl und Christopher Buschow verfassten Beitrag »Plattformen für digitalen Journalismus in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme und Typologie der Angebote am Markt« in der MedienWirtschaft (Ausgabe 2/2021) ausgezeichnet.

Schon am Donnerstag, den 30. September 2021, fand der Workshop für den akademischen Mittelbau statt, den Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow als Co-Vorsitzender von MedienökonomieJR mitorganisierte: Hier trafen sechs Promovierende der Medienökonomie und des Medienmanagements auf Senior Researchers des Faches. In virtuellen Breakout Sessions diskutierten die Teilnehmenden ihre Dissertationsprojekte mit den Respondents.

Über die Veranstaltung:

Die Jahrestagung der Fachgruppe »Medienökonomie« in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) stand diesmal unter dem Leitthema »Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet« und wurde von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg virtuell ausgerichtet.

Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv