Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Campus Schwanseestraße 143 & Baumaßnahmen Bauhausstraße 11
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Collage von vier Porträts der neu gewählten Dekan*innen: Romy Weinhold
Collage: Romy Weinhold
Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen. Foto: Matthias Eckert
Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen. Foto: Matthias Eckert
Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Dekanin der Fakultät Architektur und Urbanistik. Foto: Jörg Gläscher
Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Dekanin der Fakultät Architektur und Urbanistik. Foto: Jörg Gläscher
Prof. Andreas Mühlenberend, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung. Foto: Niklas Hamann
Prof. Andreas Mühlenberend, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung. Foto: Niklas Hamann
Prof. Dr. Lorenz Engell, Dekan der Fakultät Medien. Foto: Moritz Wehrmann
Prof. Dr. Lorenz Engell, Dekan der Fakultät Medien. Foto: Moritz Wehrmann
Erstellt: 13. Oktober 2022

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von der*dem Präsident*in bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2025.

Bereits am 5. Oktober hat sich der Fakultätsrat der Fakultät Bauingenieurwesen neu konstituiert und einstimmig Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer zum neuen Dekan gewählt. Der promovierte Mathematiker wurde 2013 als Juniorprofessor für Stochastik und Optimierung an die Bauhaus-Universität Weimar berufen. Sechs Jahre später wurde seine gleichnamige W3-Professur verstetigt. In der neuen Fakultätsleitung unterstützen ihn Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus (Stahl- und Hybridbau) als Studiendekan und Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker (Bauphysik) als Prodekan für Forschung. Gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden will das neue Dekanat eine innovative, grüne, studierendenfreundliche und diverse Fakultät Bauingenieurwesen gestalten.

Am gestrigen Mittwoch, 12. Oktober 2022, hat der neu konstituierte Fakultätsrat der Fakultät Architektur und Urbanistik Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner einstimmig zur Dekanin gewählt. Die promovierte Landschaftsarchitektin, seit 2013 zunächst als Juniorprofessorin an der Fakultät, ist seit 2019 Professorin für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Nun wird sie gemeinsam mit dem Studiendekan Prof. Dipl.-Ing. Jörg Springer (Entwerfen und komplexe Gebäudelehre) und dem Prodekan für Forschung Prof. Dr.-Ing. habil. Jasper Cepl (Theorie und Geschichte der modernen Architektur) die Fakultät leiten. Neben der Qualitätssicherung ihrer Studiengänge will sich das neue Dekanat für die Vernetzung innerhalb der Universität insbesondere im Bereich der Forschung einsetzen.

Ebenfalls am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ist Prof. Andreas Mühlenberend (Industriedesign) zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt worden. Neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Designer, vorwiegend im Bereich der Medizintechnik, lehrte Andreas Mühlenberend von 2002 bis 2009 zunächst an der Freien Universität Bozen, folgte dann einem Ruf an die Hochschule Magdeburg-Stendal und wechselte schließlich im Jahr 2015 an die Bauhaus-Universität Weimar. Seine Fakultätsleitung komplettieren Prof. Dr. Andrea Dreyer (Kunst und ihre Didaktik) als Prodekanin für strategische Entwicklung, Prof. Björn Dahlem (Skulptur, Objekt, Installation) als Studiendekan und Prof. Dr. Jan Willmann (Theorie und Geschichte des Design) als Prodekan für Forschung.

Der Fakultätsrat der Fakultät Medien wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 12. Oktober 2022 einstimmig Prof. Dr. Lorenz Engell zum Dekan. Der Medienphilosoph ist seit 1993 als Professor an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar tätig und war 1996 der Gründungsdekan der Fakultät Medien. Von 2008 bis 2020 leitete er gemeinsam mit Bernhard Siegert als Direktor das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM). An seine Seite im neuen Dekanat treten Prof. Dr. Eva Hornecker (Human-Computer Interaction) als Prodekanin für Forschung und interfakultäre Zusammenarbeit sowie Dr. Simon Frisch (Dozentur Film- und Medienwissenschaft) als Studiendekan.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der vier Fakultäten:

www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik
www.uni-weimar.de/bauing
www.uni-weimar.de/kunstundgestaltung
www.uni-weimar.de/medien

Verwandte Nachrichten

  • 19.10.2022Prof. Dr. Lorenz Engell ist neuer Dekan der Fakultät Medien
Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv