Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Das Wintersemester 2020/21 an der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 02. Dezember 2011

Nicht Hörspiel, nicht Reportage, noch anders: Ein Abend über das künstlerische Radiofeature

Ulf Köhler, der Leiter der Featureabteilung von MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks, ist am Dienstag, 6. Dezember 2011, im Rahmen der Reihe „Radiogespräche“ zu Gast in Weimar.

Gemeinsam mit Martin Becker diskutiert er über die Zukunft, die Veränderungen und die Chancen des künstlerischen Radiofeatures: Kann es sich ein Autor heute überhaupt noch leisten, nur noch von nicht-fiktionalen Hörstücken zu leben? Muss man Kompromisse bei den Themen eingehen, oder ist es gerade die alte Wildheit, die den jungen Feature-Machern fehlt? Was macht überhaupt ein gutes Radiofeature aus?

Anhand von ausgewählten Beispielen berichtet Ulf Köhler, Jahrgang 1966, von seiner Arbeit. Er war jahrelang selbst als freier Hörfunkautor unterwegs: Schon während seines Studiums der Journalistik und Osteuropawissenschaften begann er 1992 für den MDR zu arbeiten. 1995 ging er nach Moskau und berichtete von dort für mehrere ARD-Sendeanstalten. Aus dem Jahr 1995 stammt sein Feature "Trinken wir auf Mischa - Russland im März", für das er noch im selben Jahr den Kurt-Magnus-Preis erhält.

Seit 2002 leitet er die Feature-Redaktion beim MDR und hat somit viel Erfahrung mit beiden Seiten der Arbeit: einerseits als Autor, andererseits als Redakteur.

„Radiogespräche“ sind eine Veranstaltung der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

Radiogespräch mit Ulf Köhler

Zeit: Dienstag, 6. Dezember 2011, 19 Uhr

Ort: Glaskasten der Limona, 5. OG, Steubenstraße 8 (Hintereingang), 99423 Weimar

Für Rückfragen können Sie sich gern an Martin Becker, Künstlerischer Mitarbeiter der Professur Experimentelles Radio, wenden:

Martin Becker

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Medien

Experimentelles Radio

Marienstraße 5

99423 Weimar

Tel: +49 (0) 36 43/58 38 91

E-Mail: martin.becker@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Bürozeiten:
Montags und mittwochs

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3