Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Das Wintersemester 2020/21 an der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Erstellt: 17. November 2020

Einladung zur Ringvorlesung: »Alte Medien. Zu medienhistorischen Asynchronien und Anachronismen« (Kopie 1)

Im Wintersemester 2020/21 organisiert die Juniorprofessur »Europäische Medienkultur« eine Online-Vortragsreihe, die sich eben jenen anachronischen und asynchronen Spannungsverhältnissen zuwendet, die innerhalb von spezifischen historischen Konstellationen zwischen altem/n und neuem/n Medium/en prozessieren.

Ort und Zeit:

Die Vorträge sind öffentlich zugänglich und finden seit dem 10. November 2020 jeden Dienstag von 19 bis 20.30 Uhr im digitalen Format statt.

Hier geht es zum virtuellen Vortragsraum

Inhalte:

So scheinbar klar umrissen das heutige Feld der Neuen Medien nach seiner Konsolidierung seit der Jahrtausendwende auch sein mag, häufig identifiziert mit dem Digitalen, das nun den alten, analogen Medien als Hort der Innovation gegenübergestellt wird, so sehr muss doch eingeräumt werden, dass es zu jeder historischen Epoche je neue und alte Medien gegeben hat. Diese spezifischen Konstellierungen von alten und neuen Medien ergaben (und ergeben) häufig Ungleichzeitigkeiten, Zeitsprünge, die – als Unterbrechungen – Räume hin zum Nostalgischen, zur Reappropriation »alter« Technologien aber auch hin zum Antizipieren, zum flüchtigen In-Anschein-Nehmen des Zukünftigen, öffneten (und öffnen).

Ziel der Ringvorlesung ist es, jeweils im Mikrokosmos einer spezifischen historischen Konstellation von altem/n und neuem/n Medium/en, diese Asynchronien oder Anachronismen aufzuspüren und diese sowohl theoretisch als auch am (historischen oder gegenwärtigen) Material entlang zu untersuchen. Idealerweise sollte so, in der Verbindung der einzelnen Beiträge, ein Kaleidoskop je historisch spezifischer Medien-Ökosysteme entstehen, in denen alte und neue Medien auf ganz bestimmte Weise zusammenwirken bzw. auseinandergehalten werden, und uns zur Reflexion dessen führen, was wir selbstverständlich »alte« und »neue Medien« nennen.

Dafür scheint es sinnvoll, den Fokus in dieser Ringvorlesung auf die Seite des »alten Mediums« zu richten, da dieses sowohl als Vorbild und Modell eine wichtige Funktion einnehmen, als auch als Folie, vor der sich die Spezifika des neuen Mediums erst in Abgrenzung abzeichnen, dienen kann. 

Programmübersicht

TermineVortragende*rVortragstitel
10.11.20Eva KrivanecAlte Medien. Neue Konstellationen. Eine Einführung
17.11.20Jan VölkerDer Vorgang der Stimme
24.11.20Rebekka LadewigPfeil und Pfeilzeichen. Elemente einer Archäologie des Zeigens
01.12.20Bernhard Siegert Medien/Geschichte. Malerei und Fotografie zwischen Daguerre und Delacroix
08.12.20André WendlerBits und Blei. Früher Buchdruck und Digitalisierung
15.12.20Fabian WinterBriefkopierbücher. Aby Warburgs bewegtes Archiv (1904-1918 / 1933)
05.01.21Lorenz EngellDas Diorama
12.01.21Daniela WentzRendezvous und andere Anachronismen
19.01.21Manuela KlautAutoradio
26.01.21Sebastian LederleBleiben, warten, werden. Zur prekären Zeitstruktur in Éric Rohmers »Le Rayon vert« und »Conte d'hiver«
02.02.21Katja HettichFalsche Töne, echte Performance. 'Kunstloses' Singen im Film

Kontakt:

Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec 
Juniorprofessur für Europäische Medienkultur

Bauhausstraße 11, R. 209
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 05
E-Mail: eva.krivanec[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Bürozeiten:
Montags und mittwochs

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3