Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Für weitere zwei Jahre wird die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität im Rahmen des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Für weitere zwei Jahre wird die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität im Rahmen des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
Erstellt: 13. November 2014

Erfolgreiche Verlängerung der EXIST IV-Förderung für den Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar

In Partnerschaft mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) gehört die Bauhaus-Universität Weimar (BUW) weiterhin zu den insgesamt 22 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Programm »EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule« ausgezeichneten Lehrstätten. Das Programm fördert Standorte, die eine ganzheitliche hochschulweite Strategie zu Gründungskultur und Unternehmergeist anstreben.

Gründungskultur wird schon seit vielen Jahren in enger Kooperation der FSU und der BUW durch den Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar gefördert und gelebt. Aufbauend auf den interdisziplinären Unterstützungsangeboten beider Hochschulen wurde eine ganzheitliche gründungsbezogene Gesamtstrategie entwickelt, mit der sich die Universitäten bereits im Auswahlverfahren 2011 durchsetzen konnten. 83 Hochschulen aus ganz Deutschland hatten sich damals um die rund 46 Millionen Euro Gesamtfördersumme beworben, die für maximal fünf Jahre an die Sieger vergeben wurde. Nun verlangte die Verlängerung der Förderung um weitere zwei Jahre bis Ende 2016 eine erneute Bewerbungsrunde, in der die Jury abermals überzeugt werden konnte.

Bereits seit Jahren arbeiten beide Hochschulen im Gründungsbereich eng zusammen - etwa bei hochschulübergreifenden Veranstaltungen wie dem Ideenwettbewerb sowie dem Gründer- und Innovationstag Jena-Weimar. Diese fruchtbare Kooperation wird nun fortgeführt. Dank der gewonnen Förderung können beide Institutionen ihre bisherigen Aktivitäten im Gründungsbereich und die bereits erarbeitete hochschulweite Strategie weiter auszubauen. Zukünftige Aufgabe und Ziel wird es sein, Gründungskultur und Unternehmergeist herauszubilden und nachhaltig zu verankern sowie relevante Forschungsergebnisse der Hochschule besser zu identifizieren und deren Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

www.innocampus.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv