Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 29. Oktober 2025

Kanada-Stipendium an der UBC Vancouver für Medienkultur- oder Medienwissenschaft-Studierende

Die Fakultät Medien vergibt im Rahmen des Erasmus+ Programms KA171 für eine*n Studierende*n der Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) ein viermonatiges Stipendium für ein Auslandssemester an der Partneruniversität »University of British Columbia« in Vancouver. Mit rund 60.000 Studierenden zählt die UBC zu den renommiertesten staatlichen Universitäten Kanadas. Die Fakultät Medien verfügt über eine langjährige Kooperation mit der Faculty of Arts, Department of Central, Eastern and Northern European Studies.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2025

Kanada-Stipendium an der York University in Toronto für Informatik-, HCI- oder CS4DM-Studierende

Die Fakultät Medien vergibt im Rahmen des Erasmus+ Programms KA171 für eine*n Studierende*n der Studiengänge Informatik (B.Sc. ab 5. Semester), HCI (M.Sc.) oder CS4DM (M.Sc.) ein fünfmonatiges Stipendium für ein Auslandssemester an der Partneruniversität »York University« in Toronto. Mit rund 50.000 Studierenden ist die York University die drittgrößte Universität Kanadas. Die Fakultät Medien verfügt seit 2019 über eine Kooperation mit der School of the Arts, Media, Performance & Design.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2025

Yes! Go! Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt für Studierende der Fakultät Medien

Mittwoch, 5. November 2025, 13.30 Uhr
Bauhausstraße 11, Seminarraum H

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2025

Philosophie der Natur neu gelesen: Dr. Mathias Schönher veröffentlicht Buch zu Gilles Deleuze

Der französische Philosoph Gilles Deleuze (1925–1995) wäre in diesem Jahr einhundert Jahre alt geworden. An der Bauhaus-Universität Weimar, besonders an der Fakultät Medien, wird das Werk von Deleuze seit vielen Jahren erforscht und weitergedacht: von seiner Theorie des Kinos über seine Auffassung von Differenz und Wiederholung bis hin zu seinen Thesen zur Kontrollgesellschaft und zum kreativen Umgang mit Maschinen.

mehr
Bettina Kasten, Programmgeschäftsführerin von ARD Kultur, im Austausch mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Medienkultur an der Fakultät Medien, Foto: ARD Kultur/Ina Lebedjew
Erstellt: 23. Oktober 2025

Fernsehen erforschen, Festival erleben: Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale in Weimar

Mit dem Umzug der »TeleVisionale – Film- und Serienfestival« von Baden-Baden nach Weimar entsteht eine lebendige Verbindung zwischen Festivalpraxis und medienwissenschaftlicher Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar. In enger Kooperation mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, die das Festival ausrichtet, und ARD Kultur öffnet die Fakultät Medien den Seminarraum hin zur Festivalbühne.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zur Workshop-Teilnahme: Handlungsfähig bleiben!

Workshop am Mittwoch, 17.12.2025,
vermittelt Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

22.10. Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Die neuen Dekan*innen an der Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Dr. Sigrun Langner, Prof. Dr. Tom Lahmer, Prof. Burkhart von Scheven, Prof. Dr. Jan-Oliver Ringert (Collage: Luise Ziegler)
Erstellt: 16. Oktober 2025

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von Universitätspräsident Prof. Peter Benz bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2028.

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2025

CALL FOR CONTRIBUTIONS: XV. International Bauhaus Colloquium | Politics of Research

mehr
Bild: Prof. Dr. Reinhard Kunz, generiert mit Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana)
Erstellt: 25. September 2025

Neue Studie untersucht Wettbewerb im Streaming-Markt

Kund*innen wollen günstige Einstiegsangebote, werbefinanzierte Angebote und Bundles sind auf dem Vormarsch. Streamingdienste in Deutschland müssen um ihre Kund*innen kämpfen: Der Markt scheint zunehmend gesättigt und die Bereitschaft ist hoch, Abonnements zu kündigen. Wann Nutzer*innen wechseln, wie sie die einzelnen Dienste beurteilen und wie die Anbieter reagieren können, haben die TH Köln und die Bauhaus-Universität Weimar jetzt in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie untersucht.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv