(Stand: 4. März 2021)
am 1. April 2021 starten wir in das Sommersemester 2021. Auch dieses steht leider erneut im Zeichen der Pandemie. Beachten Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen zur Lehre:
Die Inhalte dieser Seite werden ständig aktualisiert. Wir bitten Sie daher, sich sowohl auf der Fakultätsseite als auch auf der allgemeinen Corona-Informationsseite der Universität zu informieren.
Bei Fragen oder Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Fachstudienberater*innen ihres jeweiligen Fachbereichs oder das Studierendenbüro der Bauhaus-Universität Weimar.
Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere!
Die Lehre im Fachbereich Medieninformatik startet am 6. April 2021. In den Fachbereichen Medienwissenschaft und Medienmanagement beginnen die Veranstaltungen in der Woche ab dem 12. April 2021.
Dienstag, 6. April 2021
Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Faculty Welcome for Master's Students Human-Computer Interaction (M.Sc.) | 10 Uhr | Bauhausstraße 11, SR 015 |
Faculty Welcome for Master's Students Computer Science for Digital Media (M.Sc.) | 11 Uhr | Bauhausstraße 11, SR 015 |
Faculty Welcome for Master's Students Digital Engineering (M.Sc.) | 12 Uhr | Bauhausstraße 11, SR 015 |
Projektbörse Medieninformatik | 17 Uhr | Digital via Moodle |
Donnerstag, 8. April 2021
Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Begrüßungsveranstaltung Medienwissenschaft (M.A.) | 12:30 Uhr | Digital via Moodle |
Projektbörse Medienwissenschaft/Medienkultur | 14 Uhr | Digital via Moodle |
Projektbörse Medienmanagement | 15 Uhr | Digital via Moodle |
Digitale Lehre bis zum Ende des Semesters: Die Lehre wird bis zum 05.02.2021 ausschließlich digital stattfinden. Wir danken allen Lehrenden für ihr Engagement, diese weiterhin so umfassend und qualitativ hochwertig wie bisher zu ermöglichen. Unterstützung hierbei finden Sie weiterhin beim Team des eLab.
Bitte bereiten Sie sich entsprechend gut vor und unterstützen Sie die möglichst reibungslose Durchführung - vielen Dank!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Informationsmail des Präsidenten vom 2. Februar 2021.
Diese Labore können nur in Einzelfällen (bspw. bei fertigzustellenden Abschlussarbeiten) genutzt werden. Bitte stimmen Sie dies mit den Betreuer*innen der Labs ab.
Die Sekretariate und die Mitarbeitenden im Dekanat und in den Studien- und Prüfungsämtern sind ausschließlich per Telefon und per E-Mail für Sie erreichbar. Bitte beachten Sie, dass sich die Mitarbeiterinnen zwischen den Feiertagen im Urlaub befinden und es zu Verzögerung in der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen kann.
Um einen größtmöglichen Infektionsschutz für alle Universitätsangehörigen zu ermöglichen, wurden basierend auf dem Rahmenhygieneplan der Universität die wichtigsten Hinweise zum Verhalten in den Gebäuden und auf dem Campus zusammengestellt. Dazu gehört u.a. eine generelle Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Bereichen der Gebäude. Bitte lesen Sie Hinweise aufmerksam durch und beachten Sie die Empfehlungen und Regeln – nur so werden wir ein Semester mit Präsenzstudium während der Corona-Pandemie bewältigen.
» Zu den Hinweisen zu pandemiegerechtem Verhalten auf dem Campus
Aufgrund der vorgeschriebenen Maßnahmen zur Kontaktnachverfolgung müssen wir im Rahmen der in Präsenz durchgeführten Lehrveranstaltungen Ihre Daten erheben - vorerst noch schriftlich und in Papierform und perspektivisch mittels elektronischer Thoska-Registrierung. Die Daten werden in einem Umschlag für vier Wochen unter Verschluss aufbewahrt und nur im Infektionsfall geöffnet, um die Infektionskette nachvollziehen zu können. Anschließend werden die Daten vernichtet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ab sofort können Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Fakultät Medien online im BISON abrufen. Bitte beachten Sie auch die dort hinterlegten Informationen zur Veranstatungsform (in Präsenz/digital).
Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Einführungsveranstaltung Medienkultur (B.A.) | ab 9.15 Uhr | Hörsäle A-D, Marienstraße 13 |
Begrüßungsveranstaltung Europäische Medienkultur (B.A.) | 12 Uhr | Seminarraum 015, Bauhausstr. 11 |
Begrüßungsveranstaltung Medienmanagement (M.A.) | 12 Uhr | Gelber Saal, Albrecht-Dürer-Str. 2 |
Begrüßungsveranstaltung Medienwissenschaft (M.A.) | 13 Uhr | Seminarraum 015, Bauhausstr. 11 |
Projektbörse der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medienmanagement | 14 Uhr |
Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Einführungsveranstaltung für Erstsemester Informatik (B.Sc.) | 9.15 - 10.30 Uhr | Audimax, Steubenstraße 6 |
Faculty Welcome für Master's students Computer Science for Digital Media (M.Sc.) and Human-Computer Interaction (M.Sc.) | 10.45 - 12 Uhr | Audimax, Steubenstraße 6 |
Faculty Welcome for Master's students Digital Engineering (M.Sc.) | 12.15 - 13.30 Uhr | Audimax, Steubenstraße 6 |
Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Projektbörse/Project Fair | 17.15 Uhr | Digital via Moodle |
|
Liebe Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Medien,
herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft! - Sie haben Ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich absolviert!
Sie haben hart gearbeitet, waren stark beschäftigt und intensiv engagiert. Sie haben sich umfassendes Fachwissen angeeignet, haben alleine und in der Gruppe gelernt, haben ganz im Sinne der Bauhaus-Tradition eigene Projekte geplant, verfolgt und umgesetzt. Sie haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich hinter sich gebracht und sind somit Absolventin oder Absolvent der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Hierzu gratuliere ich Ihnen im Namen der gesamten Fakultät Medien!
Dieser Abschluss ist etwas ganz Besonderes – nicht nur, weil sie an einer einzigartigen Universität studiert haben, die sich durch Experimentierfreude ebenso auszeichnet wie durch ihren Praxisbezug, die der Grundlagenforschung ebenso Raum bietet, wie der Kunst und der Architektur; sondern auch, weil diese Universität – vermittelt durch das Staatliche Bauhaus in Weimar – auf eine Geschichte zurückblicken kann, die bis heute weltweit eine entscheidende Anregung für die Gestaltung der Moderne ist.
Besonders waren allerdings zuletzt auch die Umstände, in denen Sie Ihr Studium abgeschlossen haben. Die Corona-Krise hat massive Eingriffe in das öffentliche und private Leben mit sich gebracht, auch in den Betrieb unserer Universität. Sie haben sich davon nicht beirren lassen und sich trotzdem auf Ihren Abschluss konzentriert. Dafür gebührt Ihnen zusätzliche Anerkennung, zusätzlicher Respekt!
Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ist es im Jahr 2020 leider nicht möglich, die Graduierungsfeier in der gewohnten Form stattfinden zu lassen. Wir bedauern dies sehr, denn auch wir hätten diese stimmungsvolle Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung gerne wahrgenommen. Gern kommen wir im nächsten Jahr, sofern es die Umstände zulassen, im Rahmen der summaery2021 mit Ihnen zusammen und holen die Feierlichkeiten im Juli nach.
Bis dahin wünschen wir Ihnen auf diesem Wege viel Erfolg und alles Gute!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Henning Schmidgen
Dekan der Fakultät Medien
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv