Synergie - Experimentelle Klangvisualisierung
Projektinformationen
eingereicht von
Martha Steinmetz
Mitwirkende
Gabriela Carrillo Quintero, Meta Friedrich, Lilly Fruth, Hannes Geiß, Sebastian Geyer, Luisa Hörning, Johann Joesten, Nicolas Kostal, Marius Schanz, Marc Schmidt, Simon Seifert, Martha Steinmetz, Gabriela Trojková, Lina Wolff
Lehrende
Marius Schanz, Simon Seifert, Martha Steinmetz; Prof. Jörn Hintzer
Fakultät:
Bauhaus.Module
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Freie Kunst (Diplom),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkultur (Bachelor of Arts (B.A.))
Art der Präsentation
Film
Teilnahme an den Bauhaus.Modulen
Links
https://www.uni-weimar.de/de/uni...
Kooperationspartner:
Hybrides Lernatelier, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Projektbeschreibung
Die Klangvisualisierung widmet sich den sensorischen Dimensionen, die fließendes Wasser erzeugt und betont dabei jene narrativen Räume, die Fließgewässer hervorrufen.
Die Werke der Studierenden arbeiten mit spontanen und synthetisierten Klängen, programmierten sowie gefilmten Sequenzen und setzen sich mit dem Raumkonzept des Hybriden Lernateliers auseinander. Gezeigt wird eine vielschichtige Sammlung aus Klangkunst und Visualisierungen.
Dieses Bauhaus.Modul findet in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für Musik (HFM) statt.
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- Amalienstraße 13, Raum 003 (Hybrides Lernatelier)
Veranstaltungen
Klangvisualisierung Synergie - Experimentelle Klangvisualisierung
- Beginn: 20.00 Uhr
- Ende: 21.00 Uhr
- Ort: Amalienstraße 13, Raum 003 (Hybrides Lernatelier), 99423 Weimar