Winterwerkschau 2023: Projekte

Reborn

Projektinformationen

eingereicht von
Masihne Patricia Rasuli

Mitwirkende
Luisa Bringmann, Anna Buhler, Meiqi Cao, Annika Daub, Calum MacDubberke, Kristine Lauron, Pia Seufert, Licheng Zhang

Lehrende
M.A. Masihne Rasuli

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung


Projektbeschreibung

Born-Senf, Milka-Schokolade, Vita-Cola – zu Food Brands besitzen wir eine besondere Verbindung. Diese geht über das emotionale Erlebnis des Essens und Genießens hinaus. Auch auf visueller Ebene ziehen uns bestimmte Marken an, und besonders bei Traditionsmarken ist ihr Erscheinungsbild oft ein fester Bestandteil unseres visuellen und materiellen Gedächtnisses.

Allerdings sind manche Markenauftritte auch in die Jahre gekommen, bewegen sich zu sehr im Mainstream oder wurden – häufig der Fall bei kleinen, lokalen Firmen – nie konsequent entwickelt. Im Fachkurs „Reborn“ beschäftigten sich die Studierenden intensiv mit dem Prozess eines Redesigns mit dem Schwerpunkt auf Food Brands. Zunächst führten sie eine gründliche Recherche zur Markengeschichte und visuellen Historie einer selbst gewählten Lebensmittelmarke durch. Mithilfe der Golden-Circle-Methode wurde die Markenidentität präzise definiert. Auf dieser Grundlage entwickelten sie eine Markenneupositionierung und setzten ein Marken-Redesign um. Dabei standen insbesondere die Gestaltung des Logos und das Packaging Design im Vordergrund. In einem Workshop in der Fotowerkstatt der Bauhaus-Uni wurden die neu gestalteten Entwürfe anschließend professionell inszeniert. Im abschließenden Teil des Kurses erstellten die Studierenden Mini-Reels, um den Relaunch der Brand in den sozialen Medien zu präsentieren.

Guten Appetit!

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

  • Marienstraße 1b, R. 305