Winterwerkschau 2023: Projekte

IrreguLAB Y. Tree Fork Structures from Furniture to Spaceframe

Projektinformationen

eingereicht von
Josefine Sarah Dransfeld

Mitwirkende
Anezka Zadrazilova, Anna Charlotte Groberde, Ben Patzina, Clara Ferreira, Clarice Fabieni Andrade Paz, Dario Thanner, David Ernesto Guzman Medrano, Dora Petrovicova, Fengyi Yan, Fraser Bean, Helena Zilliges, Jan Pleser, Johannes Frederik Joachim Fest, Lennart Frederik Janssen, Maart Wilken, Marius Manfred Kintzel, Matthias Schueller, Nail Qadri Hardan Shehab, Niels Cremer, Nils Colin Laube, Oskar Langenberg, Tom Grandgirard, Xingyu Lu, Yannek Grawe, Josefine Sarah Dransfeld

Lehrende
Katharina Thurow, Lukas Kirschnick, Paing Su Ko, Philipp Georg Enzmann, Thomas Pearce

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung


Kooperationspartner:
Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Projektbeschreibung

Das irreguLAB erforscht, wie Holzreste in ressourcenschonende, effiziente und ästhetische Materialsysteme sowie Prototypen für Design und Architektur verwandelt werden können. Nach dem Fokus auf Krummhölzer im letzten Semester widmet sich ein interfakultatives Team diesmal der Astgabel („Y“) – mit Möbeln und Raumstrukturen als Netzwerke aus Astgabeln.

In einer dreiwöchigen Übung wird ein Tisch entworfen, während Workflows wie Scanning, Modellierung (Rhino, Fusion) und Fertigung erlernt werden. Anschließend entstehen individuelle Möbelentwürfe, die digitale und analoge Techniken verbinden – von CNC-Fräsen bis AR-unterstütztem Handbandsägen.

Das Projekt nutzt die Infrastruktur des irreguLABs, etwa 3D-Scanning und Trockenkammern, und baut auf Ansätzen wie „inventory-constrained design“ auf. Ergänzt durch die „irreguLAB Talks“ verbindet es digitale Fertigung mit Nachhaltigkeit, Experimentierfreude und Gestaltung.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

  • Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau, 1. OG Im Winkel