Winterwerkschau 2023: Projekte

H-2-DRIVE / Entwicklung eines Demonstrator-Fahrzeugs mit Wasserstoffantrieb

Projektinformationen

eingereicht von
Niklas Hamann

Mitwirkende
Allioune Buck-Gueye, Ferdinand Flechtner, Rico Freund, Rael Kaymer Hannes Lange, Nicolas Nielsen, Yi Rung, Hannes Schunke, Julius Zwach, Leran Tao, Luise Heinze, Vanity Dörr

Lehrende
Prof. Andreas Mühlenberend, Moritz Neuner M.A., Niklas Hamann M.A.

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)),
Produktdesign (Master of Arts (M.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung


Kooperationspartner:
Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme, Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Professur Energiesysteme

Prof. Dr. Mark Jentsch
Benjamin Breuer M.Sc.
Stina Amrhein B.Sc.
Kaspar Schmädicke B.Sc.

Projektbeschreibung

Im Wintersemester 2024/25 entwickeln wir in Kooperation mit dem Team der Professur Energiesysteme Designstudien für ein wasserstoffangetriebenes Fahrzeug. Die funktionale Plattform hierfür ist ein ferngesteuerter Demonstrator, der innerhalb der Professur Energiesysteme (Energy Systems Group) an der Fakultät Bau und Umwelt entwickelt wurde. Anhand dieser Plattform lernen wir den prinzipiellen Aufbau und die Bestandteile von Wasserstoffantrieben am funktionierenden Modell.

Dies ermöglicht uns die Diskussion der Vor- und Nachteile des Wasserstoffantriebs und auch dessen Einordnung in bestehende Mobilitätskonzepte. Der Wasserstoffantrieb ist eine Form des Elektroantriebs, der im Gegensatz zum reinen Akkubetrieb hohe Reichweiten und schnelle Tankvorgänge ermöglicht. Somit erschließen sich andere Anwendungen gegenüber dem reinen E-Antrieb.

Die Aufgabe besteht darin, verschiedene Konzepte und Designvarianten dergestalt mit der bereits vorhandenen Plattform zu kombinieren, dass die Forschungsergebnisse der Bauhaus-Universität Weimar auf faszinierende Weise gezeigt werden können. Denn Design besteht auch in der gelungenen Inszenierung von Wissen.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

  • Geschwister-Scholl-Straße 13, Raum 012 "Aquarium"