Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles unserer Alumni

Foto von algae, weiße, tönerne Stele auf einem runden schwarzen Fuß montiert
»algae« ist ein 3D-gedrucktes skulpturales Objektes, auf dem Algen gezüchtet werden können. Foto: Lena Vogel
Portraitfoto von Lena Vogel
Lena Vogel studierte in Bachelor »Visuelle Kommunikation« und absolvierte ihren Masterabschluss in »Produktdesign«. Foto: Lena Vogel
Erstellt: 17. Mai 2023

Absolventin für Abschlussarbeit »algae« als »Best student« bei »3D Pioneers Challenge« ausgezeichnet

Lena Vogel hat für ihre Masterarbeit »algae« im Studiengang Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar eine Auszeichnung bei der »3D Pioneers Challenge« in Erfurt erhalten. Mittels eines 3D-gedruckten skulpturalen Objektes aus Ton hat die Designerin neue Kultivierungsformen für die Zucht von Mikroalgen erkundet.

Etwa die Hälfte des Sauerstoffs in der Atmosphäre stammt aus der Produktion von Algen. Die pflanzlichen Organismen sind die ältesten der Erde und bilden gleichzeitig die Basis unseres Lebens. So sind sie als Nahrungsquelle unverzichtbar und gleichzeitig ein vielseitiger und wichtiger Rohstoff.

»Das Projekt »algae« beschäftigt sich mit neuen Möglichkeiten für die Zucht der Mikroorganismen, um neue Formen der Integration und Nutzung zu gestalten«, beschreibt Lena Vogel. »Die Algen werden dabei direkt auf einer Oberfläche kultiviert und lassen sich so in den Wohnraum, aber auch unsere Städte integrieren und können in unserem unmittelbaren Umfeld genutzt werden.« 

Detailaufnahme des Extruder am 3D-Drucker
Mittels 3D-Druck von Ton entsteht eine spezielle Oberfläche, auf der die Algen anhaftend wachsen. Foto: Lena Vogel

Mittels 3D-Druck von Ton schuf Vogel eine spezielle Oberfläche, auf der die Algen anhaftend wachsen. Aus der Kombination von 3D-Druck und Ton ergeben sich dabei ganz neue Qualitäten. Die entstehende Oberflächentextur wird bewusst zum Vorteil des Algenwachstums genutzt und manipuliert. Mit diesem Ansatz überzeugte Lena Vogel die Jury der diesjährigen »3D Pioneers Challenge« im Rahmen des internationalen Design Wettbewerbs für Additive Manufacturing und Advanced Technologies. Sie erhielt die Auszeichnung »3DPC2023 Winner Best student«, die mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro dotiert ist. Ebenso kann sich Lena Vogel über einen neuen 3D-Drucker freuen, den MakerBot SKETCH Large 3D.

»algae«: 3D-gedrucktes skulpturales Objekt aus Ton von Lena Vogel, das Kultivierungsformen für die Zucht von Mikroalgen erkundet

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Nahaufnahme einer Alge auf dem Objekt
Die Algen werden direkt auf einer Oberfläche kultiviert und lassen sich so beispielsweise in den Wohnraum, aber auch unsere Städte integrieren. Foto: Lena Vogel
Detailaufnahme der 3D-gedruckten Stele
Die Oberflächentextur wird bewusst zum Vorteil des Algenwachstums genutzt und manipuliert. Foto: Lena Vogel
Detailaufnahme einer Alge
Was viele nicht wissen: Etwa die Hälfte des Sauerstoffs in der Atmosphäre stammt aus der Produktion von Algen. Foto: Lena Vogel

Die Masterarbeit »algae« wurde von Andreas Mühlenberend, Professor für Industriedesign, und der damaligen Künstlerischen Mitarbeiterin Susann Paduch im Studiengang Produktdesign betreut. 

Die »3D Pioneers Challenge« fand im Rahmen der Messe »Rapid.Tech 3D« vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt statt.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv