Bauhaus-Universität Weimar
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

WEIMARSPHERE Video (Foto: Stepan Boldt)
WEIMARSPHERE Video (Foto: Stepan Boldt)
WEIMARSPHERE Video (Foto: Stepan Boldt)
WEIMARSPHERE in Bewegung (Foto: Stepan Boldt)
WEIMARSPHERE Übergang zum Morph (Foto: Stepan Boldt)
Installations Raum in Bauhaus Straße 15 (Foto: Stepan Boldt)
Erstellt:

WEIMARSPHERE

WEIMARSPHERE // Freies Projekt // Stepan Boldt, Jonathan-David Wedle, Sandra Reyes, Justine Barthel, Katja Bliß, Had Boureslan, Luise Bollmann, Tobias Boettger, Xinyu Gao, Nina Hopf, Mona wedge, Elham Masoumi, Jenia Mokhtari, Laura Josefine Nitsche, Jonas Steinberg, Sina Stolp , Rika Tarigan, Richard Weigert // Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)) // Sommersemester 2016

Freies Projekt »WEIMARSPHERE«
von Stepan Boldt, Jonathan-David Wedle, Sandra Reyes, Justine Barthel, Katja Bliß, Had Boureslan, Luise Bollmann, Tobias Boettger, Xinyu Gao, Nina Hopf, Mona wedge, Elham Masoumi, Jenia Mokhtari, Laura Josefine Nitsche, Jonas Steinberg, Sina Stolp , Rika Tarigan, Richard Weigert

betreut von:
Aline Helmcke, künstlerische Mitarbeiterin der Fakultät Medien/Multimediales Erzählen

Ausgehend von Beobachtungen im Weimarer Stadtraum erfassten die Studierenden mit ihren Skizzen Menschen, Orte und flüchtige Momente. In weiteren Übungen wurden die Zeichnungen zu bewegten Loops weiterentwickelt. Die interaktive Projektion von Stepan Boldt vereint die Skizzen der Studierenden in einem animierten Panorama, in dem der Betrachter unterschiedliche Perspektiven erforschen und den Bildraum eigenständig in Bewegung setzen kann. Die Interaktion gab einen Einblick in die Arbeit des Studienbereiches Multimediales Erzählen.

Die Installation fand in einem dafür eingerichtetem Raum mit drei im Halbkreis angeordneten und zusammen angeschlossenen Monitoren. Dadurch entstand das Gefühl mitten vom der Panorama zu stehen.

Der Link zur Online Version der Installation: http://stepanboldt.de/panorama/

Zeichnung und Animation:
Justine Barthel, Katja Bliß, Stepan Boldt, Luise Bollmann, Had Boureslan, Tobias Böttger, Xinyu Gao, Nina Hopf, Mona Keil, Elham Masoumi,
Jenia Mokhtari, Laura Josefine Nitsche, Sandra Reyes, Jonas Steinberg, Sina Stolp, Rika Tarigan, Jonathan-David Wedler, Richard Weigert

Umsetzung:
Jonathan-David Wedler & Stepan Boldt (Collage Panoramavideo)
Aline Helmcke (Collage Morphvideo)
Sandra Reyes (Sound)
Stepan Boldt (Idee und technische Umsetzung)

Dieses Projekt ist im Sommersemester 2016 unter Leitung von
Aline Helmcke im Fachmodul "bewegte zeichnung" entstanden und wurde zur Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert.

Links :
http://stepanboldt.de/panorama/
http://stepanboldt.de

Zurück
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar