Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2022/23+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

 (Foto: Foto: Thomas Müller)
(Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
 (Foto: Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 30. Juni 2014

Beyond Sparkles

Beyond Sparkles // Semesterprojekt // Sylvia Debit, Mariam Giguashvili, Lisa Hoffmann, Iva Kolundzija, Francesca Toso, Philippe van Aerde, Anniek Vetter, Fabian Wolff, Paul Zumbrinck // MediaArchitecture (Master of Science (M.Sc.)) , Produktdesign (Master of Arts (M.A.)) // Sommersemester 2013

Semesterprojekt »Beyond Sparkles«
von Sylvia Debit, Mariam Giguashvili, Lisa Hoffmann, Iva Kolundzija, Francesca Toso, Philippe van Aerde, Anniek Vetter, Fabian Wolff, Paul Zumbrinck

betreut von:
Prof. Jens Geelhaar, Prof. Wolfgang Sattler, Kristian Gohlke M.Sc.

Im Projekt »Beyond Sparkles« beschäftigen sich Masterstudierende mit LED-Leuchten – und haben sehr ungewöhnliche Ideen für den Einsatz der Lampen.

Dort trafen die verschiedensten Disziplinen und Nationalitäten aufeinander. Angehende Produktdesigner arbeiteten mit Mediengestaltern und Studierenden im Studiengang Media Architecture zusammen. Dabei waren die wenigsten unter ihnen aus Deutschland. Aus insgesamt zehn Ländern stammten die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer. Und so unterschiedlich wie ihre Kulturen und Sprachen waren auch ihre Ansätze.

Sylvia und Anniek stellten im Stadtraum Weimars ihre eigenen, gemütlichen Lampen auf und beobachten, wie sich die Touristen und Flaneure verhielten. Schalteten Sie die Lampen ein? Interagierten Sie? Traten sie in Dialog miteinander und wie veränderte sich die Stimmung des Ortes? Die beiden wollten herausfinden, ob öffentliche Räume auch mit gemütlichem Licht beleuchtet werden können.

Paul, der in Argentinien studiert hat und eigentlich aus den USA kommt, hat sein LED kurzerhand im Wasser versenkt. Ein großes Glasgefäß stand zart leuchtend im Raum, die Wasseroberfläche glatt wie ein Spiegel. Die Besucher konnten mit der Hand Wellen erzeugen: Daraufhin erstrahlte der ganze Raum in rot, blau oder grün – funkelte die Spiegelung des wässrigen Lichts an der Wand. Plötzlich war das Zimmer in eine völlig andere Stimmung getaucht. Wenn sich die Wasseroberfläche beruhigte, zog sich das Licht dezent zurück.

E-Mail :
kristian.gohlke[at]uni-weimar.de

Kooperationspartner :
Swarovski Crystal AG


Zurück

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv