Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

Standbild "Klimafakten" (Foto: Marcus Grysczok)
Standbild "Klimafakten" (Foto: Marcus Grysczok)
Standbild "Klimafakten" (Foto: Marcus Grysczok)
Erstellt: 08. November 2021

KLIMAFAKTEN

KLIMAFAKTEN // Bachelorprojekt // Stop Motion Animation von Marcus Grysczok, Soundtrack von Dirk Markham, Audio - Text von Prof. Stefan Rahmstorf // Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)) // Sommersemester 2021

Bachelorprojekt »KLIMAFAKTEN«
von Stop Motion Animation von Marcus Grysczok, Soundtrack von Dirk Markham, Audio - Text von Prof. Stefan Rahmstorf

betreut von:
Prof. Wolfgang Kissel - Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Medienkunst, Dipl. Mediengestalterin Franka Sachse - künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Medien-Ereignisse

KLIMAFAKTEN
Eine Zusammenarbeit von Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf - Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Medienkünstler Marcus Grysczok

Bachelorprojekt Animation
Bauhaus-Universität Weimar // Medienkunst & Gestaltung
Betreut von:
1. Prof. Wolfgang Kissel - Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Medienkunst
2. Dipl. Mediengestalterin Franka Sachse - künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Medien-Ereignisse

Durch die moderne Globale Erwärmung katapultieren wir uns aus dem stabilen Klima des Holozäns hinaus in unkartierte Gewässer. Die Erwärmung ist verursacht durch die Nutzung Fossiler Brennstoffe, sowie zu einem kleineren Teil durch Landwirtschaft und Entwaldung. Zu den Folgen der Erwärmung gehören häufigere und heftigere Extrem-Ereignisse, wie tödliche Hitzewellen, verheerende Dürren, Starkregen mit Überflutungen oder heftigere tropische Wirbelstürme, … außerdem ein Anstieg des Meeresspiegels auf Grund des schmelzenden Kontinentaleises und der thermischen Ausdehnung des Meerwassers. Viele Millionen Menschen leiden bereits heute unter diesem Klimafolgen. Stoppen können wir die Globale Erwärmung, in dem wir den Anstoß von Klimagasen, insbesondere Kohlendioxid einstellen. Das wurde aus guten Gründen einstimmig von fast allen Ländern beim Pariser Abkommen beschlossen, dass das Ziel hat die Globale Erwärmung deutlich unter der 2 Grad Grenze zu halten. Wenn möglich sogar unter 1.5 Grad.
Heute liegen wir bereits bei 1.2 Grad globale Erwärmung.


Links :
http://linktr.ee/marcusgrysczok
http://www.pik-potsdam.de/~stefan/

Kooperationspartner :
Prof. Stefan Rahmstorf

Zurück

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv