Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Wichtige Informationen für Studierende+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren aktuellen Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«.

Tag3 (Foto: Niclas Zimmer)
Tag3 (Foto: Niclas Zimmer)
Tag3 (Foto: Niclas Zimmer)
Taschenmodelle aus recycelten Automobiltextilien und Furnierholz: Tag3 und Tag5 (Foto: Niclas Zimmer)
Taschenmodelle Bodenansicht (Furnierholz): Tag3 und Tag5 (Foto: Niclas Zimmer)
Taschenmodell, Reisetasche aus recyceltem Automobilbezug und Furnierholz: Tag6 7 (Foto: Niclas Zimmer)
Taschenmodell: Tag6 7 (Foto: Niclas Zimmer)
Erstellt: 21. Oktober 2014

Die Ressource Industrieabfall

Die Ressource Industrieabfall // Bachelorprojekt // Karen Häcker // Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.)) // Sommersemester 2014

Bachelorprojekt »Die Ressource Industrieabfall«
von Karen Häcker

betreut von:
Prof. Gerrit Babtist, Prof. Wolfgang Sattler

368 Mio. Tonnen Abfall fallen jedes Jahr in Deutschland an. Davon werden nur etwa 69% recycelt, wobei der Großteil dessen sich aus kommunalem, nicht industriellem Abfall zusammensetzt. Häufig entsorgen Betriebe aus Angst vor Spionage oder Missbrauch, ihre Materialien auf herkömmliche Weise: als Brennstoff in Kraftwerken.

Ein neu entwickelter Recyclingkreislauf unterstützt die Industrie in Abfallreduzierung und -wiederverwertung: Produktionsausschuss wird als direkte Ressource ohne großen Energieaufwand für neue Produkte verwendet.

Entstanden ist eine Taschenkollektion aus Automobiltextilien des Prototypenbaus und Furnierholzausschuss der Dekorleisten-Herstellung der produzierenden Autoindustrie. Sie zeigt, welch hochwertige Materialien während der Produktion entsorgt werden. Die Materialien erhalten so ein ihren Eigenschaften passendes Einsatzgebiet: Automobiltextilien als robuste langlebige Hülle und Furnierholz als stabilisierender und ästhetischer Charakter.

Jede Tasche wird nicht nur durch verschiedene Material- und Farbwahl zu einem Unikat, sondern auch durch die in Aussicht gestellte bedachte Produktion in Kleinserie von hoher Qualität.
Das Nutzen von recycelten Ausschussmaterialen sowie eine soziale und umweltbewusste Struktur in der Produktion und Logistik heben die Taschen als nachhaltig-sinnvolles und gesellschaftlich-wertvolles Produkt hervor.

Ob Büro, Alltag oder Reisen: Die Kollektion begleitet mit verschiedenen Modellen durch jeden Tag und Situation.

Links :
http://www.karenhaecker.com

E-Mail :
mail[at]karenhaecker.com

Zurück

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3