Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2022/23+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

Rendering Ansicht Hinten (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Rendering Ansicht Hinten (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Rendering Ansicht Hinten (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Rendering Ansicht Seite (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Rendering Ansicht Vorn (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Rendering Detail Typenschild (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Darstellung Kreislaufmodell (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Darstellung Reparaturvorgang (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Trageposition (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Staubsauger separiert (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Entnehmen des Strommoduls (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Anleitung im Griff (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Die Autoren (Foto: Franz Junghans, Christof Mühe)
Erstellt: 21. Oktober 2014

prepared to repair - eine Anleitung durch Design

prepared to repair - eine Anleitung durch Design // Bachelorprojekt // Franz Junghans, Christof Mühe // Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.)) // Wintersemester 2013/14

Bachelorprojekt »prepared to repair - eine Anleitung durch Design«
von Franz Junghans, Christof Mühe

betreut von:
Prof. Gerrit Babtist, Dipl.Des. Hannes Mayer

Im Laufe unseres Produktdesign-Studiums fiel uns auf, dass vor allem elektronische Geräte immer schwieriger zu reparieren sind. Auch durch Berichte von Bekannten und Freunden, sowie durch zahlreiche Beiträge in Zeitschriften, Büchern oder auch im Internet sind wir auf die Schattenseite des Konsumverhaltens unserer Gesellschaft aufmerksam geworden. Im Oktober 2013 nahmen wir uns dieser Problematik an und versuchten das im Laufe des Studiums gesammelte Wissen über ökologische Materialien, den Aufbau elektronischer Produkte wie auch deren technischen Abläufe in einer gemeinsamen Abschlussarbeit zu vereinen.

Das Resultat unserer Bachelorarbeit „prepared to repair“ ist ein Staubsauger, welcher durch die Möglichkeit einer einfachen Reparatur eine lange Nutzungsdauer erreichen kann. Darüber hinaus ist dieser in ein nachhaltiges Kreislaufmodell und ein kundenorientiertes Konzept eingebettet. Als Produktbeispiel für die Umsetzung unserer Ideen und die daraus resultierende Gestaltung wählten wir den Staubsauger, stellvertretend für die Gruppe der Haushaltsgeräte. Vorrangig ging es bei der Realisierung des Entwurfs um einen nachvollziehbaren Aufbau des Saugers, sowie eine gute Erreichbarkeit und einen einfachen Austausch der Bauteile. Durch diese Kriterien entstand ein modulares System, welches das Gehäuse nicht als verschlossene Außenhülle, sondern als tragendes Bauteil versteht und so den einfachen Zugang zu den beherbergten Komponenten ermöglicht.

Zurück

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv