Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Wichtige Informationen für Studierende+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren aktuellen Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«.

Metalldrückprozess (Foto: Michael Braun)
Metalldrückprozess (Foto: Michael Braun)
Metalldrückprozess (Foto: Michael Braun)
Auswahl entstandener Prozessformen (Foto: Michael Braun)
Digitalisierte Prozessformen (Foto: Michael Braun)
Hängeleuchte aus Messingblech (Foto: Michael Braun)
Hängeleuchten aus Messing-, Kupfer- und Aluminiumblech (Foto: Michael Braun)
Hängeleuchten aus Messing-, Kupfer- und Aluminiumblech (Foto: Michael Braun)
Erstellt: 06. Februar 2018

HIDDEN FORMS - Eine digitale Intervention im Handwerk

HIDDEN FORMS - Eine digitale Intervention im Handwerk // Freies Projekt // Michael Braun, Metalldrückerei Schmidt (Erfurt) // Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (Master of Arts (M.A.)) // Wintersemester 2017/2018

Freies Projekt »HIDDEN FORMS - Eine digitale Intervention im Handwerk«
von Michael Braun, Metalldrückerei Schmidt (Erfurt)

betreut von:
Prof. Gerrit Babtist, Susann Paduch (KüMi)

Im Projekt Hidden Forms geht es um die versteckten Potentiale des Handwerks, die durch die zum Teil automatisierten Prozesse der industriellen, standardisierten Verfahren zunehmend verloren gehen, jedoch hier durch eine digitale Intervention genutzt werden.

Der Fokus wurde auf die in handwerklichen Verfahren entstehenden einzigartigen, nicht reproduzierbaren Prozessformen gelegt. Diese Formen sind einerseits abhängig vom Handwerker und dessen subjektiven Parametern wie Erfahrungen, Erlerntes, Zufall, körperliche und geistige Voraussetzungen etc., sowie gleichermaßen abhängig durch die Parameter der verwendeten Materialien (bspw. der Formwille eines Materials) und der Parameter der gewählten Werkzeuge.

Am Beispiel des Metalldrückerhandwerks wurde hier ein Verfahren entwickelt, das durch eine digitale Intervention in Form eines dauerhaften „Sichtbarmachens“ diese beschriebenen formalen Zustände des handwerklichen Herstellungsprozesses dauerhaft fixiert. Ermöglicht wird dies über einen Algorithmus, welcher mit dem Grasshopper-Plugin für die Software Rhinoceros geschrieben wurde. Gleichzeitig ging es um die direkte Rückkopplung, also um die stärkere Verknüpfung im Prozess aus handwerklicher und digitaler Arbeit, da die dokumentierten digitalen Formen bereits in der Realität hergestellt und überprüft werden konnten - diese also als realisierbar und nicht als rein spekulativ verstanden werden können (im Gegensatz zu frei erzeugten digitalen Entwürfen).

Links :
http://michaelbraun-design.de/hidden-forms/

E-Mail :
kontakt[at]michaelbraun-design.de

Kooperationspartner :
Metalldrückerei Schmidt (Erfurt)

Zurück

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3