Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Wichtige Informationen für Studierende+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren aktuellen Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«.

Arbeitsplatz Ansicht 1 (Foto: Ronny Haberer)
Arbeitsplatz Ansicht 1 (Foto: Ronny Haberer)
Arbeitsplatz Ansicht 1 (Foto: Ronny Haberer)
Arbeitsplatz Ansicht 2 (Foto: Ronny Haberer)
Einzelteile (Foto: Ronny Haberer)
Spannvorrichtung (Foto: Ronny Haberer)
Erstellt: 30. März 2017

Machen Heißt Kultur Schaffen! Arbeitsplatz Projektstudium

Machen Heißt Kultur Schaffen! Arbeitsplatz Projektstudium // Semesterprojekt // Ronny Haberer, Christian Wiegert // Produkt-Design (Bachelor of Arts (B.A.)) // Sommersemester 2016

Semesterprojekt »Machen Heißt Kultur Schaffen! Arbeitsplatz Projektstudium«
von Ronny Haberer, Christian Wiegert

betreut von:
Prof. Gerrit Babtist, Meike Langer

Schreibtische bilden das Zentrum vieler Arbeitsplätze. Wenngleich Studenten Flexibilität schätzen und im Projektstudium vielerorts aktiv sind, bildet der eigene Schreibtisch eine gewisse Konstante.

Der Schreibtisch Abhänger besteht aus zwei Multiplexplatten und wenigen Rohren. Um eine verschnittarme und kostengünstige Produktion zu gewährleisten, orientieren sich Plattenformat und Rohrmaß an lokalen Standards. Somit können die Einzelteile von Studenten leicht an ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die mit Paracord verspannte Plattenkonstruktion stabilisiert die zueinander verschränkten Beine. Oberkonstruktion und Tischplatte bilden den Rahmen für konzentriertes Arbeiten, ohne dabei abzugrenzen.

An der höhenjustierbaren Querstange lassen sich Pläne, Zeichnungen oder beispielsweise eine Kamera über Klemmen befestigen. Ebenfalls flexibel nutzbar sind die Ansatzpunkte unter den Tischplatten. In den Vertiefungen der Hängepunkte können zudem Rohrelemente als Erweiterung angebaut sowie ungenutzte Materialien abgehangen werden. Die Ablagefläche unter der Arbeitsfläche kann beispielsweise zur Lagerung von Zeichnungen genutzt werden. Hier wurde darauf geachtet, dass trotz des Beinausschnittes mindestens eine Fläche der Größe DIN A3 zur Verfügung steht.

E-Mail :
mail[at]ronnyhaberer.de

Zurück

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3