Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2023/24+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

Detailansicht (Foto: Jan Wehner)
Detailansicht (Foto: Jan Wehner)
Detailansicht (Foto: Jan Wehner)
Detailansicht (Foto: Jan Wehner)
Detailansicht (Foto: Jan Wehner)
Erstellt:

Das Hinterzimmer

Das Hinterzimmer // Frederik Fuchs, Niclas Gebhardt, Jan Wehner // Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)) , Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)) // Wintersemester 2012/13

»Das Hinterzimmer«
von Frederik Fuchs, Niclas Gebhardt, Jan Wehner

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Dipl.-Ing. Bernd Rudolf, Prof. Gerrit Babtist

Betritt man das lichtdurchflutete »Hinterzimmer«, erinnert nicht mehr viel an die nahe Vergangenheit des Ladens. Vor nicht allzu langer Zeit wurden hier – im Hinterzimmer einer Bäckerei – noch Kaffees genippt, Frühstücksbrötchen verkauft und Hackbraten mit Spiegelei zum Mittag serviert. Inzwischen ist der Backladen-Charme einem neuen Ambiente gewichen: schön, schlicht und handgemacht von Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar.
Schon länger hatten Fred Fuchs, Niclas Gebhardt und Jan Wehner vor, ein Café zu eröffnen. Dabei waren die Beweggründe der drei ganz pragmatisch. »Es fehlte uns einfach ein Wohlfühlort, an dem man den ganzen Tag verbringen kann«, beschreibt Niclas die Motivation, sich in das Abenteuer Gastronomie zu stürzen. Die Bauhaus-Universität Weimar bot den entsprechenden Freiraum: Fred und Niclas, beide Absolventen der Architektur, meldeten im Sommer 2013 ihre Bachelor-Arbeiten zum Thema »Gestalterisches Gesamtkonzept für einen Experimentalraum (Café, Bar)« an. Jan als Student des Produktdesigns erklärte das Café zu einem freien Studienprojekt. Alle drei verfolgten das Ziel, mit ihrem Können ein Projekt zu realisieren, das über das Studium hinausgeht. Nach der Anlaufzeit als Café-Bar entschieden sich die drei dazu, nur noch am Abend zu öffnen.
Eine Menge Arbeit steckten sie in den ehemaligen Back-Shop und verputzten die Wände, verlegten einen Holzboden neu. Auch eine Wand aus Naturstein legten sie frei, an manchen Stellen schaut noch die alte Backsteinmauer hervor. »Es war uns wichtig, eine Mischung aus alt und neu herzustellen«, betont Niclas. Auch für die Möbel des Innenraums war viel handwerkliches Können nötig. Jan verbrachte dafür ungezählte Stunden in der Uni-Metallwerkstatt: »Als das Material beschafft war, ging es los: abschleifen, abflexen, verschweißen, wieder abflexen, nachrichten, fetten, versiegeln und das mehrmals pro Möbel«, bis Tische und Stühle für das Hinterzimmer fertig waren. Die Mühe hat sich gelohnt – jedes Teil überzeugt und ist dazu ein Unikat.
Auch das Porzellan, aus dem man allerlei Warmgetränke genießen kann, ist handgemacht. Wer mag, kann sich gleich die ganze Kollektion mitnehmen, denn das Hinterzimmer dient auch als Experimentalraum: »Es war uns wichtig, anderen Leuten eine Plattform für ihre Produkte zu bieten«, hält Fred fest. Und so können Freunde, Bekannte und Interessierte hier ihre Produkte ausprobieren und auch gleich verkaufen.
In Zukunft soll die Produktpalette ausgebaut werden. Was die Gastronomie angeht, machen sich die drei keine Sorgen: »Was wir im Studium gelernt haben, hilft enorm, sich in neuen Situationen zu orientieren«, so Fred. Na dann, ab in's »Hinterzimmer«!

Links :
http://www.dashinterzimmer.de

E-Mail :
post[at]dashinterzimmer.de

Kooperationspartner :
Universitätskommunikation (Finanzierung Clip)


Zurück

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv