Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2022/23+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung mit ihren Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«. Eigene Einträge in die Galerie können Sie über den Projektshowcase veröffentlichen. Aktivieren Sie beim Eintrag dort bitte die Option »Auf Fakultätswebsite anzeigen?«.

Ausstellungskatalog zu Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart (Foto: Julius Falk)
Ausstellungskatalog zu Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart (Foto: Julius Falk)
Ausstellungskatalog zu Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart (Foto: Julius Falk)
 (Foto: Julius Falk)
 (Foto: Julius Falk)
 (Foto: Julius Falk)
Erstellt: 23. Februar 2016

Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart. Ausstellungskatalog

Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart. Ausstellungskatalog // Freies Projekt // Grafik: Robin Weißenborn Redaktion: Andrea Karle, Michael Merkel Texte: Andrea Karle, Anniek Vetter, Fabian Eggert, Frank Bock, Gelavije Kandouleh-Zakeri, Hanna Altermann, Judith Klein, June Drevet, Lea Schmee, Lisa Hoffmann, Michael Merkel, Rebekka Marpert, Sarah Weiselowski, Sebastián Eduardo, Sibylle Reichel // Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)) // Wintersemester 2014/15

Freies Projekt »Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart. Ausstellungskatalog«
von Grafik: Robin Weißenborn Redaktion: Andrea Karle, Michael Merkel Texte: Andrea Karle, Anniek Vetter, Fabian Eggert, Frank Bock, Gelavije Kandouleh-Zakeri, Hanna Altermann, Judith Klein, June Drevet, Lea Schmee, Lisa Hoffmann, Michael Merkel, Rebekka Marpert, Sarah Weiselowski, Sebastián Eduardo, Sibylle Reichel

betreut von:
-

2014 erinnert Europa an den Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914. Dieses einschneidende Jubiläum nahm die Galerie »marke.6« zum Anlass eine Ausstellung zu konzipieren, die nach dem Wesen unserer Jetzt-Zeit fragt. Elf Weimarer Studierende bezogen in der Ausstellung Position: Von denkmalpolitischen Fragestellungen bis hin zu Trendthemen wie Nachhaltigkeit.

Zur Ausstellung erschien ein Katalog, der alle Werke vereint und die Schau auch nach ihrem Ende noch erfahrbar macht. Die Texte entstammen sowohl aus der Feder Weimarer Studierender als auch von Kunstgeschichte-Studierenden aus Jena und sind ins Englische übersetzt.

Das konzeptuelle Design von Robin Weißenborn macht den handgebundenen und eingeweckten Katalog zu einem Konservat der Ausstellung und liefert selbst eine Antwort auf die Frage nach dem, was bleibt.

Links :
http://www.markepunktsechs.de
http://luciaverlag.de/shop/einzelpublikationen/was-bleibt/

Kooperationspartner :
Boesner GmbH
Studentenwerk Thüringen
Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar

Zurück

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Weitere Galerien

» Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv