Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Wichtige Informationen für Studierende+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Auszeichnungen und Preise

Preisverleihung und Videobotschaft Prof. Natalie Singer
Quelle: Heritage in Motion Award
Erstellt: 23. September 2019

Radiophonic Spaces gewinnt Heritage in Motion Award 2019

Der Heritage in Motion Award ist ein jährlicher Multimedia-Wettbewerb, der die besten multimedialen Errungenschaften und Produkte würdigt, die kreativ und innovativ das Kultur- und Naturerbe Europas der Öffentlichkeit näherbringen. Die Wanderausstellung »Radiophonic Spaces« wurde am 20. September 2019 in Ljubljana mit dem Heritage in Motion Award in der Kategorie »Games & interactive experiences« gekürt.

»Der auditive Parcours von Radio Spaces lädt die Besucherinnen und Besucher ein, 100 Jahre Radiokunst zu entdecken. Man kann sich in die Hörstücke im eigenen Tempo vertiefen – die eigenen Bewegungen und Interaktionen hauchen dem personalisierten Parcours buchstäblich Leben ein, sodass die Gäste die Werke nicht nur hören, sondern regelrecht fühlen können«, so die Jury über ihre Entscheidung.

Die Ausstellung »Radiophonic Spaces« wurde von Prof. Nathalie Singer, Professorin für Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar, initiiert und hat es sich mit einem Team von Wissenschaftlern, Mitarbeitenden und Studierenden zur Aufgabe gemacht, das Radiokunst-Erbe der letzten 100 Jahre zugänglich zu machen. Besucherinnen und Besucher können in über 200 internationale Hörstücke aus der Radiogeschichte förmlich eintauchen. Der immersive Aspekt der Ausstellungsgestaltung ist eine Raumklanginstallation, bestehend aus Sendern, die die Gäste dank neuester Technologie durch Bewegungen im Raum selbst auslösen. Neben dem letzten Aufenthaltsort Weimar war »Radiophonic Spaces« zudem im »Haus der Kulturen der Welt« in Berlin sowie im »Museum Tinguely« in Basel ausgestellt.

Heritage in Motion ist eine gemeinsame Initiative der European Museum Academy und Europa Nostra und wird von der Europeana unterstützt. Die European Museum Academy ist eine gemeinnützige Stiftung, die Museen auf europäischer Ebene vertritt und Mitgliedschaften in mehr als 30 Ländern pflegt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/professuren/experimentelles-radio/radiophonic-spaces/

www.heritageinmotion.eu
www.europeanmuseumacademy.eu
www.europeana.eu

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3