Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ausstellung
Plakat: Adrian Palko
Eine Person befestigt ein Kunstwerk an einer Gardinenstange in einem Büroraum
Die Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt den klassischen Ausstellungsraum in die Büros der Verwaltungsangestellten der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Benedict Thiele
Zwei Personen mit weißen Baumwollhandschuhen richten zwei gerahmte Fotografien an einer Wand aus, eine weitere Person mit Abstand gibt Auskunft, ob die Bilder gerade hängen
Das kuratorische Team des »nova space« beim Aufbau der Ausstellung. Foto: Benedict Thiele
Erstellt: 28. Mai 2025

Kunstwerke erobern Verwaltungsräume der Bauhaus-Universität Weimar

Die Universitätsgalerie »nova space« geht neue Wege: Mit der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt sie den klassischen Ausstellungsraum dorthin, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet – in die Büros der Verwaltungsangestellten. Auch Teeküchen und Besprechungsräume werden zu Ausstellungsflächen, Verwaltungsmitarbeitende zu Gastgeber*innen, Kunstwerke zu Mitbewohner*innen im Büroalltag. Zugänglich ist die Ausstellung zu festen Zeiten im Rahmen von geführten Rundgängen.

»Die Resonanz auf unsere Anfrage, wer sein Büro für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, war überwältigend«, resümiert nova-space-Kuratorin Katharina Wendler. »Dass wir so viel Interesse und Unterstützung erhalten würden, hat uns wirklich positiv überrascht.« Die Ausstellung spürt dem Spannungsfeld zwischen administrativer Struktur und künstlerischer Praxis nach. In einer Welt, die von Krisen, Komplexität und Regelwerken geprägt ist, fragt sie: Wo finden wir heute Empathie, Hoffnung und Verbundenheit? Und: Können sich Kunst und Bürokratie tatsächlich näherkommen? 

»Gerade im künstlerischen und kreativen Bereich wird die Bürokratie oftmals als hemmend empfunden. Dabei sind kreative Prozesse ohne den »Apparat« Verwaltung kaum denkbar. Gleichzeitig steckt auch in Bürotätigkeiten oft jede Menge Kreativität und etliche Künstler*innen haben sich diese zu eigen gemacht«, so Wendler.

Der nova space hebt mit der Ausstellung nun symbolisch und konkret die räumliche Trennung auf und bringt die Kunst dorthin, wo sie oft nur indirekt mitwirkt: mitten in den Verwaltungstrakt der Universität. Die künstlerischen Positionen dringen ein in personalisierte Arbeitsumgebungen, mischen sich in routinierte Abläufe und eröffnen neue Perspektiven auf das, was Büroarbeit auch sein kann: ein Möglichkeitsraum für Begegnung und Reibung, aber auch Wertschätzung und Mitmenschlichkeit.

Die ausgestellten Kunstwerke stammen von Studierenden und Lehrenden sowie von internationalen Kunstschaffenden. Einige existieren bereits und werden an den neuen Ausstellungsrahmen angepasst, andere eigens für die Ausstellung entwickelt. Die Ausstellung kann im Rahmen regelmäßiger, wöchentlich stattfindender Führungen besucht werden. »Liebe in Zeiten der Bürokratie« lädt dazu ein, den Büroalltag aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue Einblicke in den Austausch zwischen Kunst und Verwaltung zu gewinnen.

Liebe in Zeiten der Bürokratie
Ausstellungsdauer:
 4. Juni – 13. Juli 2025

Ausstellungsorte:
Büros der Verwaltungsangestellten sowie der Universitätsleitung der Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Van-de-Velde-Bau, Geschwister-Scholl-Straße 7
Amalienstraße 13
Belvederer Allee 6

Vernissage:
Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 12 Uhr 

Bauhaus.Atelier
im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

geführter Ausstellungsrundgang: 10.30 Uhr

Termine zu den Führungen (ohne Anmeldung):
Donnerstag, 5. Juni 2025, 11.30 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025, 10 Uhr (Start: Haupteingang zum Hauptgebäude)
Donnerstag, 19. Juni 2025, 13.30 Uhr
Montag, 23. Juni 2025, 11 Uhr
Montag, 30. Juni 2025, 11 Uhr
Freitag, 11. Juli 2025, 10 Uhr 

Startpunkt der Führungen:
Eingang vor Belvederer Allee 6 (außer 11. Juni)

Teilnehmende Künstler*innen: 
Ayla Aoki, Lilly Braatz, Björn Dahlem, Lina Ehrentraut, Nadine Fecht, Sahrah Feyerabend, Sebastian Geyer, Jana Gunstheimer, Stef Heidhues, Luisa Hörning, Kallirroi Ioannidou, Andreas Mühlenberend, Gabriela Parra Sánchez, Hannah Rath, Sina Robering, Karin Sander, Annika Schallenberg, Karin Schön, Katrin Steiger, Hannah Uhlmann, Ignacio Uriarte, Robin Waart

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv