Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 19. Oktober 2022

HOME ZONE – Dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space« zeigt Werke von Francis Zeischegg im Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen

Unter dem Titel »HOME ZONE – Francis Zeischegg & Friends« präsentiert die derzeit in den Räumen des Kunsthaus Erfurt residierende Galerie der Bauhaus-Universität Weimar die Werke der langjährigen Lehrenden der Fakultät Kunst und Gestaltung. Zu sehen sein werden Arbeiten aus den vergangenen zehn Jahren, die auf vier Etagen in Bezug gesetzt werden zu Arbeiten von »Friends«, Studierenden und Kolleg*innen, die Francis Zeischegg geprägt haben.

Die Untersuchung des menschlichen Blicks, seine Abwandlung durch okulare Systeme oder Apparaturen, durchzieht das Schaffen der ehemaligen Künstlerischen Mitarbeiterin im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst«. Die optische Wahrnehmung, die eigene Verortung im Raum sowie aktives versus passives Sehen sind dabei zentrale Aspekte der künstlerischen Auseinandersetzung von Francis Zeischegg.
 
Die Ausstellung »HOME ZONE« legt ein Schlaglicht auf den »Heimbereich«, das eigene Hoheitsgebiet oder Territorium, den selbst ernannten privaten Handlungsraum. Dieser Raum, ob architektonisch festgelegt oder imaginär konstruiert, unterliegt nur dem eigenen Regelwerk – im Gegensatz zum öffentlichen Raum. So präsentiert Zeischegg Installationen, Konzepte und Modelle, die sich mit den Blickregimen, -achsen und -architekturen des politischen, privaten und sozialen Raums beschäftigen.
 
Neben Skulpturen, Installationen und Zeichnungen der Künstlerin wird auch eine Serie neuer Videoarbeiten, die in Zusammenarbeit mit der Studierenden und Videokünstlerin Natalia Paz Chávez Hoffmeister entstanden sind, zu sehen sein. Darüber hinaus sind Werke von Ursula Damm (Professur Gestaltung Medialer Umgebungen), Felix Deiters (Studierender, Freie Kunst), Astrid Drechsler (ehem. Künstlerische Mitarbeiterin an der Professur Experimentelles Radio), Jana Gunstheimer (Professur Experimentelle Malerei und Zeichnung), Roman Liška (Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Experimentelle Malerei und Zeichnung), Fabian Reetz (Studierender, Freie Kunst), Florian Schmidt (Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Skulptur, Objekt, Installation), Moritz Wehrmann (Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Film- und Medienwissenschaft), Markus Weisbeck (Professur Grafikdesign) und Lia Ziebell (Alumna Lehramt an Gymnasien Kunst) zu sehen.
 
Am Donnerstag, 10. November 2022, um 19 Uhr findet zudem eine kollektive Performance statt, an der Studierende und Alumni des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Kunst teilnehmen und zu der alle herzlich eingeladen sind.
 
»HOME ZONE – Francis Zeischegg & Friends«
Ausstellungsdauer:

27. Oktober – 2. Dezember 2022
 
Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18 – 21 Uhr
 
Performance:
Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr
 
Ausstellungsort:
nova space
Michaelisstraße 34
99084 Erfurt
www.nova-space.org
www.uni-weimar.de/unigalerie 
www.instagram.com/nova_artspace 
 
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag, 12 – 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
 
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Ursula Damm, Felix Deiters, Astrid Drechsler, Jana Gunstheimer, Natalia Paz Chávez Hoffmeister, Roman Liška, Fabian Reetz, Florian Schmidt, Moritz Wehrmann, Markus Weisbeck, Lia Ziebell
 
Kuratorin / Leitung: Katharina Wendler
nova Team: Coretta Klaue, Till Röttjer, Rio Usui
Leitung Visuelle Kommunikation: Adrian Palko
Team Visuelle Kommunikation: Haron Barashed, Ossian Osborne, Marc Wöhner
 
In einem Jahreszyklus von drei Ausstellungen bespielt der »nova space«, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, bis Ende 2022 die Ausstellungsräume des Kunsthaus Erfurt.
 
Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Kuratorin Katharina Wendler per E-Mail zur Verfügung: katharina.wendler[at]uni-weimar.de.

Verwandte Nachrichten

  • 22.06.2022Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung
  • 14.04.2022»SPACE, ACTIVATE!« – Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar im Kunsthaus Erfurt
  • 11.04.2022NOVA art space @ Kunsthaus Erfurt: Neue Räume für Ausstellungen der Bauhaus-Universität Weimar
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv