Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf ist im Amt als Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik bestätigt worden. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen wurde zum Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen gewählt. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Prof. Wolfgang Sattler, neuer Dekan der Fakultät Gestaltung (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tristan Vostry)
Prof. Dr. Andreas Ziemann leitet die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar vorerst bis April weiter. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 15. Januar 2015

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind gestern, Mittwoch, 14. Januar 2015, die Dekane gewählt worden. In der Fakultät Architektur und Urbanistik wurde der amtierende Dekan bestätigt, in den Fakultäten Bauingenieurwesen und Gestaltung gibt es jeweils einen Wechsel an der Spitze der Fakultätsleitung. In der Fakultät Medien wird der bisher amtierende Dekan die Geschäfte vorläufig weiterführen. Die Dekane leiten die Fakultät jeweils für eine Zeit von drei Jahren.

An der Fakultät Architektur und Urbanistik ist Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf erneut einstimmig zum Dekan gewählt worden. Prof. Rudolf leitet die Professur Bauformenlehre und ist bereits seit 2004 als Dekan im Amt. Zudem vertritt er die Fakultät in der Deutschen Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur (DARL). Als Prodekane wurden Frau Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, seit 2012 Professorin für Stadtplanung, und Prof. Dipl.-Ing. Jörg Springer, seit 2014 Professor für Entwerfen und komplexe Gebäudelehre, gewählt.

Im Fakultätsrat der Fakultät Bauingenieurwesen ist Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen zum neuen Dekan gewählt worden. Prof. Alfen lehrt seit 2000 im wissenschaftlichen Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen. Er studierte Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen und promovierte dort im Bereich Bauingenieurwesen. Prof. Alfen verfügt neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit über Berufserfahrung in Planung, Finanzierung, Bau, Unterhaltung und Betrieb von Immobilien- und Infrastrukturanlagen im In- und Ausland. Neuer Prodekan ist Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus Gürlebeck, seit 1996 Professor für Angewandte Mathematik.

An der Fakultät Gestaltung wählte der Fakultätsrat Prof. Wolfgang Sattler einstimmig zum Dekan. Bereits von 2003 bis 2005 hatte Prof. Sattler das Amt des Dekans inne und war anschließend von 2005 bis 2007 Prorektor für Internationales im Rektorat von Prof. Gerd Zimmermann. Später war er zudem Mitglied des Universitätsrates. Prof. Sattler lehrt seit der Gründung der Fakultät Gestaltung im Jahr 1993 im Studiengang Produkt-Design. Wolfgang Sattler vertritt zukünftig die Fakultät in der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen. Als Prodekan wurde Prof. Burkhard von Scheven, Professor für Bild-Text-Konzeption, bestätigt. Neue Studiendekanin ist Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professorin für Kunst und ihre Didaktik.

In der Fakultät Medien konnte vorläufig kein neuer Dekan gewählt werden. Prof. Dr. Andreas Ziemann wird das Amt daher vorerst weiterführen. Prof. Ziemann ist seit 2010 Dekan der Fakultät Medien. Der Medien- und Kultursoziologe lehrt seit 2003 in Weimar. Im Juni 2010 erfolgte seine Habilitation mit dem Werk »Medienkultur und Gesellschaftsstruktur. Soziologische Analysen«, publiziert 2011 im VS-Verlag.

 

Weitere Informationen zur Fakultätsleitung an der Fakultät Architektur und Urbanistik

An der Fakultät Architektur und Urbanistik hat sich am 14. Januar 2015 auch der neue Fakultätsrat konstituiert. Die Übersicht über alle Mitglieder finden Sie hier.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv