Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Studierende der Fakultät für Kunst und Design bauen in der Holzwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar die eigens entworfenen Raumtrenner. Foto: Nina-Marie Luderer
Studierende der Fakultät für Kunst und Design bauen in der Holzwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar die eigens entworfenen Raumtrenner. Foto: Nina-Marie Luderer
Loungebereich mit Sofas, Beistelltischen, Hockern und Spieltischen (Entwurf: Martin Schmidt, Niels Cremer, Raffael Welter)
Loungebereich mit Sofas, Beistelltischen, Hockern und Spieltischen (Entwurf: Martin Schmidt, Niels Cremer, Raffael Welter)
Raumgestaltungskonzept des Foyers der Mensa am Park (Entwurf: Martin Schmidt, Niels Cremer, Raffael Welter)
Raumgestaltungskonzept des Foyers der Mensa am Park (Entwurf: Martin Schmidt, Niels Cremer, Raffael Welter)
Erstellt: 01. Juli 2022

Foyer der Mensa am Park erhält durch studentische Ideen einen neuen Look

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Möbel Machen Mensa« haben 15 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ein Raumgestaltungskonzept erarbeitet und Möbelstücke für das Foyer der Mensa am Park entworfen. Nun gehen die ersten Klein-Serien in den Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar in Produktion.

Die Studierenden Niels Cremer, Fakultät Kunst und Gestaltung, und Raffael Welter, Fakultät Architektur und Urbanistik, leiten im Sommersemester 2022 das Bauhaus.Modul »Möbel Machen Mensa«. Nachdem die Renovierungsarbeiten in der Mensa am Park im letzten Jahr abgeschlossen wurden, soll auch das Foyer im Erdgeschoss eine völlig neue Ausrichtung erhalten: Geschaffen werden soll dort ein Raum für Co-Working, sportlichen Ausgleich und Informationsaustausch für Studierende und Mitarbeitende.

Und damit die Gestaltung auch wirklich den Bedürfnissen entspricht, erhalten die Studierenden bei der Ausstattung des Entrées der Mensa im Rahmen des Bauhaus.Moduls eine einzigartige Möglichkeit, mitzuwirken. Die Idee dazu wurde vom Studierendenwerk Thüringen im letzten Semester initiiert, als die Renovierungsarbeiten in vollem Gang waren. Von studentischer Seite stieß diese Idee schnell auf großes Interesse: Bei dem Partizipationsprojekt haben die Studierenden die einmalige Chance, durch ihre eigenen Raumgestaltungsideen das soziale Klima der Universität und gleichzeitig auch das Studierendenleben nachhaltig zu beeinflussen.

Kursteilnehmende aller Fachrichtungen gestalten und bauen so seit Beginn des Sommersemesters 2022 das Foyer der Mensa am Park selbst mit. »Den Studierenden werden so ganz neue Perspektiven in der Didaktik des Entwerfens und Zeichnens vermittelt: Jeder hat die Möglichkeit, sowohl an einem Gesamtentwicklungsprozess mitzuwirken und die in diesem Rahmen entstandenen Entwürfe 1:1 umzusetzen, als auch längerfristig einem größerem Publikum zu präsentieren«, erläutert Martin Schmidt, Professur Bauformlehre, Mentor des Bauhaus.Moduls »Möbel Machen Mensa«.

Bei der Planung und Konzipierung des neugestalteten Mensa-Foyers führten die Kursteilnehmenden zu Beginn des Sommersemesters eine Umfrage unter den Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar durch. So konnten die Mensa-Gäste über die Gestaltung der Freifläche selbst entscheiden. Anschließend flossen die evaluierten Umfrageergebnisse und Ideenvorschläge in das Raumgestaltungskonzept ein, was nun über mehrere Wochen hinweg erstellt wurde. Danach ging es in Klein-Gruppen an die Planung der Möbelstücke: Sessel, Sofas und Sitzsäcke sollen in der Lounge entstehen – für eine kurze tägliche Auszeit vom Studium. Dazu gehören außerdem noch Tische und Bänke für den Work&Dine-Bereich. Aber auch Kicker und Tischtennisplatten für den sportlichen Ausgleich in der Mittagspause gehören zum neuen Konzept. Später soll es neben eigens gebauten Raumtrennern und Litfaßsäulen auch ein Sharing-Regal geben. Für eine noch angenehmere Atmosphäre werden die Möbelstücke vom Studierendenwerk Thüringen mit Pflanzen und Kissen ausgestattet. Die Tuchfabrik Willy Schmitz aus Mönchengladbach stellt unter anderem Naturfasertextilien sowie hochdichte, wasserabweisende High-Tech-Textilien zur Verfügung.

Bis das neue Raumgestaltungskonzept und die Möbelstücke der Öffentlichkeit präsentiert werden, dauert es aber noch etwas. Momentan werden die ersten Klein-Serien in den Holz- und Metallbau-Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar von den Kursteilnehmenden gebaut. Spätestens zur »summaery2022«, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar vom 14. bis 17. Juli 2022, wird jedoch eine Auswahl der entstandenen Objekte im neugestalteten Foyer der Mensa am Park zu sehen sein.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv