Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 21. März 2022

»Extra Unruhig« – Professur »Experimentelles Radio« und Theatermacher Schorsch Kamerun präsentieren Performances und Ausstellung in der ehemaligen JVA Weimar

Ausschluss und Teilnahme, Demokratie und Dichtmache, Krieg und Annexion. Rückkehrende Autokratie vs. zukunftsweisende Partizipation. Wer hat wem, was zu sagen, mit welchem Recht und mit welcher Ausstattung? Die Ausstellung „Extra Unruhig“ will künstlerisch überprüfen, wie es um gewünschte oder ungewünschte Einmischung steht und welche Strategien greifen könnten in gegenwärtigen Mitsprachebalancen zwischen autoritärer Normierung und geöffneter Diversität.

Die Intervention „Extra Unruhig“, welche sich aus Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, dem Sänger und Theatermacher Schorsch Kamerun, und Audiokünstlerin und Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Experimentelles Radio Elena Zieser zusammensetzt, will im öffentlichen Raum kollektiv Inhalte und Formen erarbeiten, die Gegenentwürfe sein können - zum Getöse des jetzigen (und damaligen) Furcht- und Panikalarmismus.


Als eine kollektive Raumnahme in der ehemaligen JVA Weimar stellen wir künstlerisch Grundfragen über Beteiligung und Empathie - auch als Antwort auf ausgrenzende Vereinfachung in aktuell immer fragiler werdenden Mitbestimmungswirksamkeiten, bei zunehmender Gesellschaftsspaltung und angstgenährter Meinungsmache. Ist anders Denken, Sein, Machen tatsächlich grundgesichertes Allgemeinrecht? Welche Stimme, welches Lied hängt wen ab - oder welche gar auf? Kann Kunst wirkungsstark Fragen stellen, die sonst nicht gewagt werden, frei gestellt experimentieren, stören, zufällig und (extra) unruhig sein- um Grenzen notwendig flüssig zu halten?

Die präsentierten Arbeiten sind im Projektmodul „Extra Unruhig – Über progressive Dissonanzen“ am Lehrstuhl für Experimentelles Radio entstanden. Neben den Live-Performances, Klang- und Musikinstallationen und interaktiven Stationen gibt es außerdem eine Performance des Raumstation Kollektivs. Darüber hinaus veranstaltet das FreiRaum Kollektiv Weimar e.V. am zweiten Tag eine politische Intervention mit dem Titel „Zukunftsaussichten“, bei der es um die Zwischennutzung der JVA als kulturellen Ort in Weimar gehen soll.

Die zweitägige Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona Maßnahmen statt.
Der Eintritt ist frei.

Extra Unruhig in der JVA Weimar

Performances und Live-Programm
Dienstag, 22. März 2022, 18 – 22 Uhr 
Einlass: 17 Uhr

Intervention FreiRaum Kollektiv e.V.: Zukunftsaussichten
Mittwoch, 23. März 2022
14 – 18 Uhr Ausstellung

Ort:
ehemalige JVA Weimar
Zugang über Ernst Thälmann Straße, Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv