Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zum Film
Erstellt: 10. Oktober 2023

»Einhundertvier« – Dokumentarfilm über Seenotrettung Geflüchteter von Jonathan Schörnig feiert Premiere beim DOK Leipzig

Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« des Studenten der Medienkunst/Mediengestaltung Jonathan Schörnig bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Nun feiert die 93-minütige Dokumentation im Deutschen Wettbewerb des DOK Leipzig, dem Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Premiere. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Kurz nach dem Notruf begleiten mehrere Kameras unterschiedliche Situationen gleichzeitig. Verschiedene Blickwinkel bieten die Möglichkeit einen eigenen Fokus auf die parallel stattfindenden Handlungen zu setzen. Während der Suche des vorausfahrenden Beibootes nach dem Flüchtlingsboot beginnt die ungeschnittene Echtzeitdokumentation bis zur erfolgreichen Rettung.

Noch vor seinem Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar hat Jonathan Schörnig 2019 die Aufnahmen gedreht. Das Projekt »A.G. Ich – das Autobiografische und das Autofiktionale« im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst« unter Betreuung der Lehrbeauftragten Lisa von Billerbeck bot im Wintersemester 2022/23 schließlich den passenden Rahmen, das Material aufzubereiten und eine erste Rohfassung für eine Ausstellung fertigzustellen. »Danach habe ich gemerkt, dass es sich super als Dokumentarfilm eignet und besser auf einer Leinwand aufgehoben ist und daran weitergearbeitet«, beschreibt Schörnig.

Jonathan Schörnig beschäftigte die mangelnde Wahrnehmung rund um die dramatischen Situationen im Mittelmeer und er beschloss, die Echtzeitdokumentation einer Seenotrettung auf die Leinwand zu bringen. In seinem Film begleiten mehrere Kameras parallel die Rettung von 104 Personen auf einem sinkenden Schlauchboot. Noch dramatischer wird die Situation mit Auftauchen der syrischen Küstenwache, kein Mittelmeerstaat erlaubt dem Rettungsboot, in einem Hafen anzulegen, erst ein einsetzendes Unwetter ermöglicht eine Anlandung. 

https://vimeo.com/868630547

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Weltpremiere »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig
Dokumentarfilm
Deutschland
2023
93 Minuten
Deutsch, Englisch
Untertitel:
Englisch

Vorstellungstermine:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14 Uhr, CineStar 4 (Premiere)
Freitag, 13. Oktober 2023, 17.30 Uhr, Regina Palast 4
Sonntag, 15. Oktober 2023, 15Uhr, Passage Kinos Wintergarten

Termine und Tickets: https://www.dok-leipzig.de/film/einhundertvier/programm 
Übersicht der Kinos und Veranstaltungsorte: https://www.dok-leipzig.de/kinos-und-veranstaltungsorte 
Preise:
Einzelkarte: 10 Euro
Vorstellungen mit Beginn bis einschließlich 16 Uhr: 8 Euro
ermäßigt: 8 Euro
Einzelkarte Kids DOK**: 5 Euro
Dauerkarte: 75 Euro
Dauerkarte ermäßigt: 45 Euro

» www.jonathanschoernig.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv