Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Die Preisträger Florian Wehking von der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Liz Bachhuber der Fakultät Kunst und Gestaltung. (Foto: Luca Eleuteri)
Die Preisträger Florian Wehking von der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Liz Bachhuber der Fakultät Kunst und Gestaltung. (Foto: Luca Eleuteri)
Der Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm in der Kategorie »No Planet B« des Filmfestivals »Cinema e Ambiente Avezzano«. (Foto: Florian Wehking)
Der Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm in der Kategorie »No Planet B« des Filmfestivals »Cinema e Ambiente Avezzano«. (Foto: Florian Wehking)
Erstellt: 29. November 2021

Dokumentarfilm der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt bei Filmfestival »Cinema e Ambiente Avezzano«

Das Dokumentarfilmprojekt »Handmade in Bangladesh« von Prof. Liz Bachhuber, langjährige Professorin des Studiengangs Freie Kunst und Florian Wehking, künstlerischer Mitarbeiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, sind am 30. Oktober 2021 mit dem Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm in der Kategorie »No Planet B« des Filmfestivals »Cinema e Ambiente Avezzano« in Avezzano (Italien) ausgezeichnet worden.

»Handmade in Bangladesh« zeigt in 76 Minuten Ausschnitte aus dem Leben und Arbeiten der Bevölkerung in Bangladesch. Der Episodenfilm greift zentrale Fragen zu den Themen Umwelt und Globalisierung auf, die eng mit den Arbeits- und Lebensbedingungen verzahnt sind. Die lokale Bevölkerung des Landes nutzt ihr traditionell erlerntes Handwerk beispielsweise zum Recyceln von Plastik, Knochen oder Haaren, um so das eigene Überleben, mit den wenigen, ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen, zu sichern. Dabei agieren sie, mehr zufällig als strategisch, nachhaltig und umweltschonend. Für sie gilt vielmehr: »One man’s trash is another man’s treasure«.

Für die Idee und spätere Realisierung des Projektes war die langjährige, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Prof. Liz Bachhuber mit Prof. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft, und Prof. Jörg Londong, Professur Siedlungswasserwirtschaft, maßgeblich entscheidend. Insbesondere die Kontakte von Prof. Kraft nach Bangladesch zu Prof. Muhammed Alamgir und Prof. Afroza Parvin von der Khulna University of Engineering and Technology (KUET) ermöglichten den Filmemachern, den für den Film so wichtigen Zugang hinter die sonst für Außenstehende verschlossenen Türen von kleinen Produktionsstätten.

In Anwesenheit von Bachhuber und Wehking wurde der Filmpreis im Haus des »Parco Naturale Regionale Sirente Velino« von Rocca di Mezzo in den Abruzzen überreicht. Im Rahmenprogramm der Verleihung wurde der Film erneut in Avezzano öffentlich gezeigt, diskutiert und geehrt. Das Filmfestival »Cinema e Ambiente« präsentiert ausschließlich Filme mit Bezug zu Umwelt- und Menschenrechtsthemen und ist eng mit der Abruzzen-Region verbunden.

Weitere Informationen zum Filmprojekt »Handmade in Bangladesh« finden Sie unter: http://handmade-in-bangladesh.de

Trailer: Handmade in Bangladesh

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv