Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum WiSe 2022/23+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Filmstill: Zwei Hände berühren sich vor einem Himmel
Filmstill: Lichtreflektionen
Filmstill: eine verschleierte Frau sitzt auf einem Teppich am Boden
Erstellt: 14. Juni 2022

»Das fünfte Rad«: Film beleuchtet dramatische Situation von Frauen in Afghanistan und soll Suche nach Bauhaus-Uni-Pat*in für geflüchtete Kunststudentin aus Afghanistan unterstützen

Am Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr, wird der Film »Das fünfte Rad« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar gezeigt. Mit der Vorführung möchte die Professur »Crossmediales Bewegtbild« das Schicksal afghanischer Frauen in den Mittelpunkt rücken, das aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine in den Hintergrund getreten ist. Aktueller Anlass ist die bevorstehende Ankunft einer zukünftigen afghanischen Studentin, für die eine Patin oder ein Pate gesucht wird.

Die Dokumentation »Das fünfte Rad« begleitet die Frauentheatergruppe »Simorgh«, deren Mitglieder in ihrer Heimat Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban verfolgt werden. Die Protagonistinnen selbst haben die Aufnahmen für den Film mit ihren Smartphones aufgezeichnet und nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in ihren Alltag, der geprägt ist von der Flucht von einem Versteck zum anderen. Entstanden ist ein episodenhafter Dokumentarfilm, der den rauen Alltag und die Verzweiflung der Frauen zeigt, aber auch die Kraft, die sie durch das bisher Erreichte schöpfen können.

Eine der Protagonistinnen hatte sich für ein Studium der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Kunst und Gestaltung beworben und die Eignungsprüfung erfolgreich absolviert. Sie hält sich derzeit noch in Afghanistan auf und wird hoffentlich ab Oktober 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar Deutsch lernen und anschließend ihr künstlerisches Studium aufnehmen. Für sie wird derzeit nach einer Patin oder einem Paten gesucht, die/der ihr während der Eingewöhnungsphase und der Ankunft in Weimar hilft.

Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Schauspielerin Tahera Hashemi, die Teil der Theatergruppe »Simorgh« und jetzt Mitglied des Schauspielensembles des Deutschen Nationaltheaters Weimar ist, und dem Editor des Films und Masterstudent der Medienkunst/Mediengestaltung, Solimann Peerzadah, statt.

Filmvorführung »Das fünfte Rad« (35 Min.)
Zeit:

Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr

Ort:
Universitätsbibliothek, Audimax
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv