Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2022+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Screenshot eines Blogeintrags zum Thema »Complaint«
Screenshot eines Blogeintrags zum Thema »Complaint«
Erstellt: 21. Juli 2022

Blog von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert multimedialen Gemeinschaftstext zum Thema »Beschwerde«

Im Wintersemester 2021/22 beschäftigten sich Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung im Wissenschaftsmodul »Complaint!ivism?« intensiv mit dem Thema »Beschwerde« und den dadurch ausgelösten Prozessen, die oftmals entgegengesetzt der Intention der eigentlichen Beanstandung verlaufen. Entstanden sind beinahe 200 Einzeleinträge, die sich aus kunsttheoretischer und künstlerischer Perspektive mit dem gesellschaftlich hochaktuellen Thema in unterschiedlichsten Formaten auseinandersetzen.

Ausgangspunkt des Seminars unter der Leitung von Vertr.-Prof. Dr. Birte Kleine-Benne war das im September 2021 erschienene Buch »Complaint!« von Sara Ahmed (Duke University Press). Die Publikation ist eine Sammlung von Zeugnissen über Beschwerden und über die Versuche der Adressierten, diese abzuwehren. Ahmed beobachtet darin, dass eine Kluft existiere zwischen dem, was eine Beschwerde in Gang setzen soll, und dem, was daraufhin tatsächlich passiert.

Im Seminar widmeten sich die Teilnehmer*innen zunächst der Lektüre des Buches und arbeiteten aus kunsttheoretischer und künstlerischer Perspektive zu dem Thema. Dabei wurde unter anderem ausgelotet, ob sich ein künstlerisches Arbeitsfeld erschließen lässt, das zum Beispiel die »Institutional Critique« (eine Form der Konzeptkunst, die sich auf die Kritik an Museen, Galerien, Privatsammlungen und anderen Kunstinstitutionen konzentriert) und »Investigative Art« mit künstlerischen Formen wie Installationen, Interventionen, Performances, Film, Malerei und Netzkunst zusammendenken lässt.

Aus der Annäherung an das Thema »Complaint« ist ein Blog https://cptv.artnextsociety.net mit derzeit 182 Einzeleinträgen der Seminarteilnehmer*innen entstanden, die fortgeschrieben werden. Neben Text-Foto-Bewegtbild-Montagen (https://cptv.artnextsociety.net/2022/04/01/field/), Videos (https://cptv.artnextsociety.net/2022/03/30/just-listen/) und Zeichnungen (https://cptv.artnextsociety.net/2022/01/24/inhabiting-the-complaint-about-feeling-it-in-your-body/) sind unter anderem Plakate (https://cptv.artnextsociety.net/2021/11/09/on-being-stopped-a-7-a4-posters-serie/), Dokumentationen von Performances (https://cptv.artnextsociety.net/2022/03/28/therapeutical-steps-for-a-self-care-while-going-through-a-complaining-process-of-any-nature-2-6/) sowie Animationen (https://cptv.artnextsociety.net/2022/03/04/to-complain-is-to-become-more-visible-and-thus-more-vulnerable/) und viele mehr auf dem Blog publiziert worden.

Ab Ende Juli 2022 werden auf dem Twitter-Kanal »BetriebssystemK« (https://twitter.com/betriebssystemk) die bisher 182 Blogbeiträge sukzessive einzeln präsentiert: ausgewählte Zitate und/oder Details der entstandenen künstlerischen Auseinandersetzungen fassen dabei den Fokus des jeweiligen Eintrags zusammen. So entsteht allmählich eine kontinuierliche Online-Ausstellung des erarbeiteten Materials. Interessierte Leser*innen sind herzlich eingeladen, sich am themenbezogenen Wissenschaftsdiskurs von »Complaint« zu beteiligen und direkt auf die präsentierten Positionen zu reagieren.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Vertr.-Prof. Dr. Birte Kleine-Benne, Geschichte und Theorie der Kunst, per E-Mail an birte.kleine-benne[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv